Barkauf oder Leasing ???

BMW 4er F32 (Coupé)

Nachdem nun die Entscheidung " gegen " x- drive und für Individualleder gefallen ist, geht es im letzten Punkt noch um die Bezahlung des 440 i.
Der aktuell konfigurierte Neupreis beläuft sich auf 76.500 Euro. Der BMW Verkäufer machte mir folgendes Angebot:
1. Barkauf für 40.000 Euro !!
Hier ist der Rabatt, Inzahlungnahme meines 320 D und die Umweltprämie alles eingerechnet.
2. Leasing
Anzahlung: 13.500 Euro ( Jahreskilometerleistung 10.000 )
Monatlich 140 Euro x 36 = 5.040 Euro
Das ergibt nach 3 Jahren eines finanziellen Gesamtaufwand von 18.540 Euro.
Danach ist das Auto und das Geld weg / aufgebraucht.......
3. Leasing
Anzahlung 14.400 Euro
Monatlich 177 Euro x 48 = 8.496 Euro
Gesamtaufwand : 22.896 Euro.

Da ich meine bisherigen Autos in der Regel immer 4 Jahre gefahren habe, den F 31 sogar 5 Jahre weil es ein super Auto ist, kann ich mir sehr schwer vorstellen, den 440 i bereits nach 3 Jahren wieder abzugeben.

Wenn ich es bar bezahle, was auch finanziell möglich ist und nach 4 Jahren doch gegen einen neuen 4 er oder G 21 abgebe und der Inzahlungnahmepreis im Keller ist, habe ich die Ar..karte gezogen.
Leider kann niemand in die Zukunft schauen.

36 Antworten

Hier hat einer aufgepasst - der Vergleich mit den 3 Optionen hatte mich etwas in die Irre geführt - also dient beim Leasing das Altfahrzeug quasi als Anzahlung.

Lieber ein Barkauf. Leasing lohnt sich für Privat nicht, wenn man das Auto länger behalten möchte. Zum anderen kommt es auf die Konditionen an.

Wenn das Auto nach 3 Jahren Leasing einen Restwert von 40.350 Euro hat und ich es dann aus dem Leasingvertrag übernehmen ( kaufen ) möchte, dann kann ich ihn doch jetzt gleich für 40.000 Euro bar kaufen. Somit wären die Leasingraten ja Blödsinn - IMMER vorrausgesetzt ich will das Auto länger als 3 Jahre fahren und hierzu dendiere ich ganz stark !!!!

uote]
@Bavarian schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:10:23 Uhr:
Weshalb wären die Leasingraten dann herausgeschmissenes Geld, der 440i kostet dich doch 54.400€ - zumal der festgelegte Restwert keine feste Größe auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:10:23 Uhr:


Weshalb wären die Leasingraten dann herausgeschmissenes Geld, der 440i kostet dich doch 54.400€ - zumal der festgelegte Restwert keine feste Größe auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist.

Exakt, das ist das was ich meinte.

Wer kauft in 3 Jahren einen 6Zylinder für 55k€, wenn die Politik und Technologie in eine andere Richtung ziehen. Nicht unverkäuflich, aber mein Spekulationsbauch sagt nicht zu diesen Restwerten (du könntest ja dann bei Privatleasing übernehmen)...die Leasingraten sichern dein Risiko ab!!!wenn du Kohle in dieser Größenordnung keine Rolle spielt Kauf und spekuliere...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Krolock100 schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:21:17 Uhr:


Wenn das Auto nach 3 Jahren Leasing einen Restwert von 40.350 Euro hat und ich es dann aus dem Leasingvertrag übernehmen ( kaufen ) möchte, dann kann ich ihn doch jetzt gleich für 40.000 Euro bar kaufen. Somit wären die Leasingraten ja Blödsinn - IMMER vorrausgesetzt ich will das Auto länger als 3 Jahre fahren und hierzu dendiere ich ganz stark !!!!

Die Leasingraten werden doch durch die Inzahlungnahme abgedeckt u. du hast Zeit die Entwicklung zu beobachten. Bei längerer Haltedauer spricht natürlich nichts gegen Kauf, den Wertverlust kann aber niemand vorhersagen.

@dukie
Bin da vollkommen bei dir, selbst ohne unvorhersehbare Entwicklung ist die Differenz überschaubar.

..plus die Leasingzinsen, die aber bei der hohen Einmalrate kaum ins Gewicht fallen. As said wenn ich am überlegen bin und mir das Restwertrisiko schon einmal mit e5 einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, würde ich diesen sorry "Fehler" (machte ihn ja auch) kein zweites Mal machen. Zumal kein Händler nach 3 -5 Jahren solche Preis für Ankauf geben wird und so ein teures Auto privat verticken? Sehr schwierig...

Ich bin mittlerweile beim sechsten Privatleasing in Folge. Habe jeweils rabattierten Kauf und Leasing vor- und nachkalkuliert (für die Vorkalkulation basierend auf aktuellen mobile-Preisen für aktuelle Dreijährige). Leasing war bei der Vorkalkulation stets im akademischen Bereich teurer (immer so 200-300 Euro in drei Jahren), das habe ich als Versicherungsprämie gegen unerwartet hohen Wertverlust gesehen. Und bei der Nachkalkulation war dann Leasing sehr deutlich günstiger, wir befinden uns halt schon seit Jahren in einem Käufermarkt mit dauerhaft hohen Nachlässen.

Stünde ich heute vor der Entscheidung würde sie klarer denn je pro Leasing ausfallen. Kein Mensch kann heute doch seriös vorhersagen ob ich für einen Verbrenner in 3 Jahren überhaupt noch einen vernünftigen Preis erziele.

" Erstmal " vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten !!!
Tendiere momentan doch tatsächlich zum Leasing, obwohl ich alle Autos bisher immer bar bezahlt habe.
Aber wie schon einige geschrieben haben, weiß kein Mensch, was sich die Politik in den nächsten 3 Jahren ausdenkt oder der Benzinpreis über 2 Euro liegt. Wenn ich dann meinen 440 i in Zahlung geben möchte und er sich aufgrund der Situation auf dem Markt zum Ladenhüter entwickelt hat, stehe ich saublöd da. Beim Leasing weiß ich in den nächsten 3 Jahren ganz genau, was ich zu erwarten habe bzw. was auf mich zukommt und danach geht das Auto zum Händler für vielleicht einen neuen, " grandiosen " 4 er.....Fahre dann mal die nächsten 3 Jahre ein " Fun - Auto " und lasse dann wieder die Vernunft einkehren.
Bis demnächst und wenn das Auto definitiv bestellt ist, gibt's hier die Konfiguration !!!

So schnell wird sich der Markt nicht wandeln. Zum einen hängen eine Unmenge an Arbeitsplätzen an heutiger Technologie und zum anderen ist technisch und wirtschaftlich ein so großer Sprung nicht innerhalb der nächsten 10-15 Jahren zu schaffen. Nur eine geringe prozentuale Anzahl an Bürger wird sich überhaupt ein Elektro- oder was auch immer für eine Technologie Auto leisten können und überhaupt wollen. Die anderen 65% wird immer noch mit der bestehenden Technologie unterwegs sein, das wird auch keine Politik verbieten können.
Die Politik hat nun mal die letzten 10 Jahre geschlafen, statt eine neue Technologie schrittweise einzuführen.
Am Ende ist der Mensch dran schuld, es liegt in der menschlichen Natur erst dann etwas zu unternehmen, wenns schon eingetreten ist.

Guten Rutsch euch allen!

Zitat:

@Bavarian schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:41:49 Uhr:



Zitat:

@Krolock100 schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:43:10 Uhr:


Neupreis: 76.500 Euro
Inzahlungnahme 320 D für 14.400 Euro plus Umweltprämie 7.000 Euro = 21.400 Euro
Rabatt: 19.8 %

Barpreis: 40.000 Euro

Der 320 D Touring ist EZ: 06/13 mit 55.000 km


Letztendlich musst auf dein Bauchgefühl hören, die Angebote sind allesamt gut. Bei einem realistischen Restwert i. H. v. 50% nach drei Jahren als Privatverkäufer beläuft sich die Differenz auf ~2.500€ zugunsten Kauf, der LF für 48 Monate ist etwas besser. Betrachtet man die Entwicklung der letzten beiden Jahre, würde ich mir derzeit kein Fahrzeug ans Bein binden.

Das sind ca. 28 % Nachlass, für ein Auslaufmodell ist das jetzt keine so unwahrscheinlicher Preis.
Bin überzeugt das Du den Nachlass ohne Umweltprämie auch bekommen kannst.

Zitat:

@RobocopAstra schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:18:01 Uhr:


So schnell wird sich der Markt nicht wandeln. Zum einen hängen eine Unmenge an Arbeitsplätzen an heutiger Technologie und zum anderen ist technisch und wirtschaftlich ein so großer Sprung nicht innerhalb der nächsten 10-15 Jahren zu schaffen. Nur eine geringe prozentuale Anzahl an Bürger wird sich überhaupt ein Elektro- oder was auch immer für eine Technologie Auto leisten können und überhaupt wollen. Die anderen 65% wird immer noch mit der bestehenden Technologie unterwegs sein, das wird auch keine Politik verbieten können.
Die Politik hat nun mal die letzten 10 Jahre geschlafen, statt eine neue Technologie schrittweise einzuführen.
Am Ende ist der Mensch dran schuld, es liegt in der menschlichen Natur erst dann etwas zu unternehmen, wenns schon eingetreten ist.

Guten Rutsch euch allen!

Einspruch! Es ist reine Psychologie und das macht es so gefährlich! Wenn du den Aktienmarkt anschaust sieht du es.

Guten Rutsch!

Zitat:

@Krolock100 schrieb am 31. Dezember 2018 um 18:10:12 Uhr:


" Erstmal " vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten !!!
Tendiere momentan doch tatsächlich zum Leasing, obwohl ich alle Autos bisher immer bar bezahlt habe.
Aber wie schon einige geschrieben haben, weiß kein Mensch, was sich die Politik in den nächsten 3 Jahren ausdenkt oder der Benzinpreis über 2 Euro liegt. Wenn ich dann meinen 440 i in Zahlung geben möchte und er sich aufgrund der Situation auf dem Markt zum Ladenhüter entwickelt hat, stehe ich saublöd da. Beim Leasing weiß ich in den nächsten 3 Jahren ganz genau, was ich zu erwarten habe bzw. was auf mich zukommt und danach geht das Auto zum Händler für vielleicht einen neuen, " grandiosen " 4 er.....Fahre dann mal die nächsten 3 Jahre ein " Fun - Auto " und lasse dann wieder die Vernunft einkehren.
Bis demnächst und wenn das Auto definitiv bestellt ist, gibt's hier die Konfiguration !!!

Viel Spaß beim Spasshaben 🙂!!!

Mach das Leasing und kauf Land, Gold oder Öl mit dem „gesparten“ Geld 😉

Interessant ist nebenbei, dass die Ankaufpreise für e5 offenbar einer händlerunabhängigen Einschätzung folgen, da ist wenig Varianz.
Mein Beispiel : 320d, BJ 12 mit 120.000 km , gut ausgestattet mit ein paar Kleinschäden (Kratzer) = 12.000 Euro ohne Prämie . Passt gut zu den 14.500 aus diesem Fall.

Richtig.Ein anderer Händler bot mir sogar 24.900 Euro anstatt 21.400. Beide inkl.Prämie. Dafür eben weitaus weniger Rabatt beim Neuen.Auf dem freien Markt würde ich niemals z.B 21.400 Euro bekommen, sonst würde ich ja versuchen ihn privat zu verkaufen um dann besser zu verhandeln. Kann es ja trotzdem versuchen, da ich den Neuen erst im April haben möchte. Habe morgen nochmal einen Termin beim Freundlichen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen