Baotian QT-50 - Stromausfall bei E-Start

Servus zusammen...

Ich habe seit neuem das Problem das ich einen kompletten Stromausfall bemerke, wenn ich den E-Starterknopf drücke.

Interessant: Wenn ich den Roller per Kickstart starte, läuft alles normal. Wenn ich den Roller dann per Schlüssel ausmache und die Zündung wieder anschalte, ist auch Strom da. Sobald ich jedoch den EStarter drücke ist der Strom sofort weg. Es klickt nur einmal leise und das wars dann. Jetzt bringt es auch nichts mehr den Schlüssel zu nutzen. Kein Strom. Erst nach nem Kockstart. Was allerdings passiert wenn der Roller läuft und ich dann den Estarter dürcke, habe ich noch nicht probiert, wäre ja auch unsinnig!?

Einer eine Idee?

Gruß und vielen Dank für jede Idee!

Beste Antwort im Thema

Da hat kbw nicht ganz unrecht.
Prüfe deine Batterie auf Leistung.
Sie kann 12,.. Volt anzeigen und bricht bei Leistung Amp.mäßig zusammen.
Wenn der Motor wieder etwas gelaufen hat bekommt die Batterie wieder einen kleinen Kick und schaft es gerade die Zündung anzuzeigen.
Sollte die Möglichkeit bestehen,nehme ein Überbrückungskabel und gehe an der Autobatterie,dann kannst ja sehen ob er normal startet.

32 weitere Antworten
32 Antworten

EDIT: Mann solls ja net machen, habe jehdoch den E-Start mal bei Fahrt versucht. Klickt ebenfalls nur, passiert aber weiter nichts. Die Kabel bin ich "ausgenscheinlich" durch gegangen. Sieht alls "ok" aus. Sagt aber ohne Meter leider garnichts, schon klar. Ich werde das mal Überbrücken. Melde mich dann nochmals. Ehrensache 🙂

Ach ja, Futter war lecker und die Schoko hinterher auch.....

Du lügst auch,dein Profilbild stimmt bestimmt nicht mehr.

Zitat:

@Realsword schrieb am 11. April 2016 um 22:02:36 Uhr:


Recht vielen Dank für die Infos. Da gehts schon los -.- Voltmeter kaufen und Schaltplan besorgen, was da durch die Leitung eig. durchkommen muss. Man ich hätte beim Modelflug bleiben sollen ^^

Belügen würde ich mich ehr weniger. Aber auch eine interessante Aussage. Wir scheinen uns ja schon recht lange zu kennen?

Kommt hier sowas noch öffter? Nur damit ich mich drauf einstellen kann ((o0))

Hast du eine Taschenlampe ?? Was macht die wenn die Batterie oder Akku "am Ende" ist ??

Richtig !! Du schaltest die ein, sie leuchtet und geht dann aus !! lässt du sie eine halbe Stunde liegen, leuchtet sie wieder ein bisschen...und geht aus !! wenn du diesen Akku immer zwischendurch 2 Minuten ans Ladegerät hängst, kannst du das tagelang so machen !!!!

So wie DU das beschrieben hast, wird dich auch jeder Fachmann fragen ob die Batterie ok ist !!

Erklär doch mal WIE du den Batteriezustand geprüft hast ?? wenn wir das wissen und du glaubhaft versichern kannst dass die Batterie wirklich "gut" ist, suchen wir nach einem anderen möglichen Fehler !!

Nach deiner Aussage ist: "DIE BATTERIE IST KAPUTT" die erstmögliche Fehlerquelle !!

...und warum fragst du wenn du es doch besser weißt ??? (wissen willst)

kbw 😉

PS: ....DU betreibst/betriebst Modellbau und hast keinen Multimeter ???? HA HA HA !!!!

Soweit ich weiss, lässt eine Batterie, wie du schon richtig "vermutet" hast erst mal nach. Sie geht meist nicht einfach "Tot". Wie du selbst schon meinst, müsste der Estart dann (nach einer weile) wenigstens ein/zwei mal ne Runde drehen. Tut er aber nicht. Klickt nur unterm Po und dann is die Spannung auf 0. Man kann mir sicherlich unterstellen/ankreiden das ich wenig/zuwenig Info gegeben habe! Wenn ich aber der Meinung wäre das es die Batterie ist, hätte ich diese einfach ausgetauscht. Dem ist aber nicht so!

Daher brauche ich die Batterie auch nicht Durchmessen. Gestern ja, heute nein, ist überaus unwahrscheinlich. Mal davon ab das ich den E-Starter gestern locker 10min. auf Dauerfeuer hätte Stellen können, ohne das ich auch nur einen Hauch von Leistungseinbuße bemerkt hätte.

Das schließe ich einfach mal aus...trotzdem danke.

PS: Erspar mir doch bitte Komentare wie HAHAHAHA, kein Voltmeter aber Modelbau betreiben. Was weisst du schon über meine Person. Sowas ist weder witzig noch hat es irgendeinen Sinn (ausser mir gewollt auf den Sa.. gehen zu wollen)!? Wenn dir meine Fragen zu stumpf sind, dann verzeiche ich es dir bestimmt wenn du dir ein anderes Thema suchst! Trotzdem Danke für deine Zeit und deine Mühe!

Ähnliche Themen

Nana,hier geht aber bissel was durcheinander. Die Batterie kann auch die Spannung verlieren, Wenn sie viel zu stark belastet ist. Was bedeutet, dass die Batterie ok sein kann, und irgendwo anders ein großer Verbraucher sitzt.
Dennoch glaube ich, das es an der Batterie liegt. Entweder so testen, wie es kranburger schon erklärte. Oder ausbauen und ne 50 w zum Beispiel anklemmen und schauen, ob die Spannung noch entsprechend hoch ist.

Das eine Batterie von jetzt auf gleich den Geist aufgibt, ist gar nicht so selten. Wenn du den Anlasser 10 Minuten Orgeln lassen hast, und die Batterie dadurch tiefentladen war, ist dies sogar sehr wahrscheinlich. Daher ist durchmessen gar nicht so falsch und auch schnell gemacht

Zitat:

@Realsword schrieb am 11. Apr. 2016 um 22:2:36 Uhr:


Voltmeter kaufen

wie hast du die 0v denn gemessen, wenn du erst nen Messgerät besorgen musst?

Zitat:

@Forster007 schrieb am 11. April 2016 um 23:19:03 Uhr:


Nana,hier geht aber bissel was durcheinander. Die Batterie kann auch die Spannung verlieren, Wenn sie viel zu stark belastet ist. Was bedeutet, dass die Batterie ok sein kann, und irgendwo anders ein großer Verbraucher sitzt.
Dennoch glaube ich, das es an der Batterie liegt. Entweder so testen, wie es kranburger schon erklärte. Oder ausbauen und ne 50 w zum Beispiel anklemmen und schauen, ob die Spannung noch entsprechend hoch ist.

Richtig !! Eine leere/kaputte Batterie kann LED's oder Tachobeleuchtung noch viele Minuten betreiben, aber wenn man mit einem Anlassermotor kommt, macht es "zack" und die Batterie ist restlos "tot" !! Dennoch kann sie nach einigen Minuten wieder LED' etc. minutenlang betreiben, aber keinen Anlassermotor !!

ob er das kapiert ??

kbw 😉

Das ist die wahrscheinlichste Variante und das würde ich auch als erstes kontrollieren, aber es kann auch anders herum sein. Jede Batterie hat ihre Grenze und wenn die überschritten wird, fällt die Spannung auf null.
Was bedeutet, dass ein entsprechender defekt am Kabeln oder Anlasser zu diesem Phänomen führen kann. In dem Fall wäre die Batterie nicht defekt.
Aber wie schon gesagt, würde ich erst das einfachste kontrollieren, was hier die Batterie ist.

Aloha Forster...

Recht vielen Dank für deine Infos. Die Batterie ist in Ortnung. Gemessen mit nem Meter von nem Nachbarn. Ich werde mich mal an die Kabel machen und schaun was da durch kommt. Gehe aber davon aus das der Anlasser durch ist. Ich werde dann nochmals Bericht geben.

So long...

Eine Reine Messung der Spannung ist nicht ausreichend! Das sagt nur, dass sie in der Ruhespannung funktioniert.
Aber hänge doch an die Batterie mal eine Leistung von 50-60W an. Zum Beispiel nen Scheinwerferlampe H4.
Wie liegt nun die Spannung? Welche Werte zeigt das Messgerät an?
Hier sollte die Spannung, bei einer Ruhespannung, also ohne Last der Batterie von 12,8V, nicht unter 12V fallen.
Bei schon leicht beschädigter Batterie wäre 11,5V auch noch in Ordnung. Wobei das schon andeutet, dass die Batterie nen Schaden hat.
Fällt die Spannung hier schon tiefer oder stark ab, dann liegt der Schaden an der Batterie.
Dieses bitte vorher kontrollieren.

Zitat:

@Realsword schrieb am 12. April 2016 um 09:51:46 Uhr:


Aloha Forster...

Recht vielen Dank für deine Infos. Die Batterie ist in Ortnung. Gemessen mit nem Meter von nem Nachbarn. Ich werde mich mal an die Kabel machen und schaun was da durch kommt. Gehe aber davon aus das der Anlasser durch ist. Ich werde dann nochmals Bericht geben.

So long...

Kontakte schön sauber machen von den Steckern und der Batterie....einmal mit feinem Schleifpaier drüber und einfetten, das gleiche am Anlasser.

Schon wieder beim Essen, also nee

Zitat:

@Forster007 schrieb am 12. April 2016 um 09:58:14 Uhr:


Eine Reine Messung der Spannung ist nicht ausreichend! Das sagt nur, dass sie in der Ruhespannung funktioniert.
Aber hänge doch an die Batterie mal eine Leistung von 50-60W an. Zum Beispiel nen Scheinwerferlampe H4.
Wie liegt nun die Spannung? Welche Werte zeigt das Messgerät an?
Hier sollte die Spannung, bei einer Ruhespannung, also ohne Last der Batterie von 12,8V, nicht unter 12V fallen.
Bei schon leicht beschädigter Batterie wäre 11,5V auch noch in Ordnung. Wobei das schon andeutet, dass die Batterie nen Schaden hat.
Fällt die Spannung hier schon tiefer oder stark ab, dann liegt der Schaden an der Batterie.
Dieses bitte vorher kontrollieren.

Er verrät uns einfach nicht wieviel Volt er im Ruhezustand und beim Startversuch abgelesen hat !! Wie soll man da konkret helfen ??

!2,2 Volt im Ruhezustand mag für einen Laien "gut" sein, muss aber nicht für den Anlasser reichen !! Da kann die Spannung beim Startversuch mal leicht bis 7 V und weniger einbrechen !!

Das erinnert mich an einen User der steif und fest behauptet hat, der Vergaser wär einwandfrei sauber, alles perfekt, er hätte den Vergaser 3x penibel gereinigt, aber nach dem 4.mal Vergaser putzen ging plötzlich der Roller wieder !! ??? 🙄

....und wie andere steif und fest behaupten die Kompression wäre gut, mit dem Daumen gemessen....!!

kbw 😉

@Realsword: Jung, Du mußt auch mal auf uns hören!

Servus nochmal...

Roller geht wieder, es war ein kurzer in der Elektrik.

PS: Wenn ich sage das die Batterie in Ortnung ist, kann man eig. davon ausgehen das die richtige Spannung anliegt oder nicht? Warum sollte ich dann noch extra zum bessten geben welche Werte die haben muss. Wenn ich das nicht wüsste könnte ich nicht von mir geben das sie in Ortnung ist?!

Trotzdem recht vielen Dank an alle die mir versucht haben zu helfen. Die meisten haben es sogar ohne überflüssige Aussagen geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen