baotian bt49qt-12 einsteiger
hallo...
ich habe eine neue baotian und habe versucht sie einzurichten.
spiegel ok... batterie ist defekt... mittelständer, ich bekomme die federn rechts und links nicht aufgezogen...
was ist der trick um die federn zu montieren ???
motor, er springt nicht an auch mit den kickstarter nicht
was mache ich verkehrt ???
geliefert wurde ein englisches handbuch aber ich kann kein englisch
wer hat ein deutsches handbuch für mich oder woher bekomme ich eins her ??? woru1965@msn.com
😕
ich danke im voraus ´´´wolfi´´
Beste Antwort im Thema
Ich habe meiner Tochter einen Baotian Rebel 25 gekauft. Zuvor habe ich mich in den Foren versucht zu erkundigen,was man von Baotian halten kann und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es hier eher pubertär zugeht.
Das sind in der Regel Stänkereien, die einen objektiv nicht helfen.
Ich habe ebenfalls die Markenrollerforen durchstöbert und hier gibt es ebenfalls haarsträubenden Murks zu lesen. Leider gehen dann die wirklichen Argumente und Beiträge, die es ja nun auch gibt, unter. Also...was blieb übrig?
"Selber recherchieren"!
Ich fand zum ersten dabei raus, dass die Motoren bei Baotian Lizenzfertigungen von Honda sind, nämlich die Baureihe
" verkleinerter Honda gy6 " und dass diese Maschinchen ( Triebsätze ) sehr zuverlässig sind und im gesamten asiatischen Raum seit den 60ern geschätzt werden. Da ich nun annehme, dass die Anforderungen in Asien witterungs und Strassenbedingt höher als in Deutschland sind, ist dies eine durchaus realistische Refferenz!
Zum Anderen die Qualität der Anbauteile und des Rahmens. In Anbetracht dessen, was man erwarten kann ist die akzeptabel! Man muss halt ein wenig technischen Verstand mitbringen. Es ist eh traurig, was viele Leute für Erwartungen an Material haben und allein schon in der nächsten Äusserung erhebliche Bedenken beim Zuhöhrer ( Leser ) auslösen, wenn sie sich dann selbst demontieren (Qualifikation). Wenn ich meiner Tochter einen Roller zulege soll er funktionell sein und sicher. Klar kann ich jetzt daneben liegen, aber ich habe mir den Roller sehr genau angeschaut. Die Schweissnähte sind etwas unsauber ausgeführt, dennoch ohne Lunker und Ansatzfehler. Der Rahmen ist ausreichend dimensioniert und statisch schlüssig ausgeführt. Die Kabelführungen sind in Ordnung, lediglich die Einbindungen der Kabelzusammenführungen kann man verbessern. Wie der Kunststoff sich bei Kälte verhalten wird bleibt abzuwarten- wie auch die UV Beständigkeit- aber da war der Piaggio TPH 50 eines Freundes von mir auch eine riesen Katastrophe. Bei dem Roller löste sich die Kunststoffoberfläche durch Sonneneinstrahlung in Pulver auf und der Verbrauch kam auf 4,5 bis 4,7Liter - ein sogenannter Markenroller! Ich werde jetzt aber nicht anfangen einen Umkehrschluss gegen die Markenroller aufzusetzen. Ich hätte mich nicht für den Baotian entschieden, wenn er mich nicht augenscheinlich überzeugt hätte. Ob der Augenschein täuscht, bleibt selbstverständlich abzuwarten. Für Baotian gibt es in Gelsenkirchen einen Importeur, der auch bei den Ersatzteilen sehr günstig ist
http://www.ecobike.de/ und wer gerne etwas über technische Hintergründe erfahren möchte, was diese Roller anbelangt, bekommt von mir auch noch einen weiteren Tipp www.rollerhemty.de
134 Antworten
Zitat:
Es gibt haufenweise fahraktive Roller, die Spaß machen beim durch Kurven flitzen.
Dabei gibt es sogar so sportliche und schnelle Exemplare, die sich vor Motorrädern nicht verstecken müssen!
Der ist noch besser!!!
Mach weiter!!
So viel habe ich schon lange nicht mehr gelacht!!!
Bist du überhaupt schon mal was mit mehr als 50ccm gefahren?
Geileomat......pust.....lach.....aufbodenroll.....
Zitat:
Original geschrieben von Gorix
Der ist noch besser!!!Zitat:
Es gibt haufenweise fahraktive Roller, die Spaß machen beim durch Kurven flitzen.
Dabei gibt es sogar so sportliche und schnelle Exemplare, die sich vor Motorrädern nicht verstecken müssen!
Mach weiter!!
So viel habe ich schon lange nicht mehr gelacht!!!Bist du überhaupt schon mal was mit mehr als 50ccm gefahren?
Geileomat......pust.....lach.....aufbodenroll.....
Er hat einen Motorrad schein..also würde ich meinen er ist schonmal mehr als 50cm³ gefahren...PS: Es gibt auch Roller wie den Runner 180(oder war es eine 200??)
die einen 2T hat und abgeht wie Schmitz katze
Zitat:
Original geschrieben von Salkin-92
Deinen Kymco würde hier auch niemand als Chinakracher bezeichnen...Die bauen mit Yamaha die wohl zuverlässigsten Roller.Zitat:
Original geschrieben von der-Chaker
Auch wenn meine Agility City kein Chinaroller im eigentlichen Sinne ist, macht der Kleine doch spass und ist auch ein hauch sportlich.Das fahrwerk ist sehr spurtreu und die Reifen kleben auch gut auf der Fahrbahn. Also Fahrdynamisch fast genauso gut, wie meine SR50 von vor ca. 10 Jahren 😁
Natürlich, neue Sportroller sind sicherlich eine ganze klasse besser als meine kymco. keine Frage. 🙂
So wollte ich es auch nicht rüberkomen lassen. 🙂
Klar, JEDER Roller(Motorrad)-hersteller benutzt Teile oder ganze Komponente aus Chinesischer Fertigung, aber die Qualitätsunterschiede sind dennoch ernorm! 😉
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Irgendwo zackig durch Kurven fahren macht Spaß klar, streit ich keinem ab, aber nen bissl Druck beim rausbeschleunigen sollte doch dann bitte auch da sein und da fehlts den Gehhilfen im allgemeinen an Hubraum
Und wieder geht es nur um "Druck beim Herausbeschleunigen" und nicht um die Kurve selbst. Das ist genau das was ich nicht meinte. 😉 Du empfindest also im Grunde nur die Kraft der Beschleunigung und die Geschwindigkeit als sportlich. Sportliches fahren definiert sich zumindest für mich mal ganz anders. Es geht dabei um Kurvengeschwindigkeiten die NICHTS mit enormer Leistung zu tun haben müssen. 😉
mfg
Christoph
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gorix
Bist du überhaupt schon mal was mit mehr als 50ccm gefahren?
Und du scheinst noch keinen vernünftigen Roller gefahren zu sein. 🙄
PS: Wie Salkin schon sagte habe ich den Motorradlappen.
@Mues Lee
Das streit ich doch keinem ab, steht auch kein Wort von in meinem von dir zitierten Post, aber irgendwann is sone Kurve mal zu Ende oder macht auch nur n bissl auf. Und da bevorzuge ich es halt, wenn man auch mal bissl merkt, dass man beschleunigt (den Vergleich "in den Sitz gedrückt zu werden" kann man beim Roller ja schlecht bringen, da nix hinter einem ist)
@ fate_md
Naja du sprichst aber den 50er Rollern die Sportlichkeit ab, nur weil sie nicht so brachial beschleunigen wie ne 1100er Suzuki. 😉
Wenn du eine Strecke hast, wo du von einer Kurve direkt in die nächste kommst und kaum eine Kurve schneller als 40 zu fahren ist, dann reicht die Beschleunigung voll und ganz für ein verdammt sportliches Fahrgefühl. 😉
mfg
Christoph
Wen wenn wenn, hätte der Hund net geschissen, hätt er den Hasen gekriegt.
Auf der von dir genannten Strecke wär man dann mitm Fahrrad wohl noch schneller, weil leichter.
Ich habe hier eine Solche Strecke und wurde bisher von keinem Radfahrer überholt. 😉
Aber jemandem der nur Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten als sportlich empfindet kann man dis faszination von ECHTER Sportlichkeit wohl nicht erklären. Wenn man wirklich sportlich unterwegs sein will, spielt es keine Rolle ob man nun ein Mofa, ne 1100er Maschine, nen Transporter oder nen Sportwagen hat....
Aber wie gesagt....manche können das eben nicht nachvollziehen. 😉
Viel Spass beim geradeaus Metern. 🙄
mfg
Christoph
Ich hab nicht nur Spaß am "geradeaus Metern", aber auch für flotte Kurvenfahrt bevorzuge ich Fahrzeuge, die anschliessend mal etwas nach vorn gehen, und da zähl ich nen normalen Fuffi Roller nunmal definitiv nicht dazu.
man man,
ihr seit ja voll vom fach...
ich les mir mal grad so eure geistigen ergüsse durch...
wer von euch weiß denn was es heißt mit 300 über die bahn zu gehen.
dann... um alle die hier von der pappnase wollschaaf runtergemacht werden.
baotian baut einen motor ein, der unter honda-rechte gebaut wird und gleichzeitig im peugeot läuft.
tja wissen ist macht-
nichts wissen macht auch nix
Zitat:
Original geschrieben von davidb2725
man man,
ihr seit ja voll vom fach...
ich les mir mal grad so eure geistigen ergüsse durch...
wer von euch weiß denn was es heißt mit 300 über die bahn zu gehen.
dann... um alle die hier von der pappnase wollschaaf runtergemacht werden.
baotian baut einen motor ein, der unter honda-rechte gebaut wird und gleichzeitig im peugeot läuft.
tja wissen ist macht-
nichts wissen macht auch nix
Sehr geistreicher Beitrag...
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Ich habe meiner Tochter einen Baotian Rebel 25 gekauft. Zuvor habe ich mich in den Foren versucht zu erkundigen,was man von Baotian halten kann und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es hier eher pubertär zugeht.
Das sind in der Regel Stänkereien, die einen objektiv nicht helfen.
Ich habe ebenfalls die Markenrollerforen durchstöbert und hier gibt es ebenfalls haarsträubenden Murks zu lesen. Leider gehen dann die wirklichen Argumente und Beiträge, die es ja nun auch gibt, unter. Also...was blieb übrig?
"Selber recherchieren"!
Ich fand zum ersten dabei raus, dass die Motoren bei Baotian Lizenzfertigungen von Honda sind, nämlich die Baureihe
" verkleinerter Honda gy6 " und dass diese Maschinchen ( Triebsätze ) sehr zuverlässig sind und im gesamten asiatischen Raum seit den 60ern geschätzt werden. Da ich nun annehme, dass die Anforderungen in Asien witterungs und Strassenbedingt höher als in Deutschland sind, ist dies eine durchaus realistische Refferenz!
Zum Anderen die Qualität der Anbauteile und des Rahmens. In Anbetracht dessen, was man erwarten kann ist die akzeptabel! Man muss halt ein wenig technischen Verstand mitbringen. Es ist eh traurig, was viele Leute für Erwartungen an Material haben und allein schon in der nächsten Äusserung erhebliche Bedenken beim Zuhöhrer ( Leser ) auslösen, wenn sie sich dann selbst demontieren (Qualifikation). Wenn ich meiner Tochter einen Roller zulege soll er funktionell sein und sicher. Klar kann ich jetzt daneben liegen, aber ich habe mir den Roller sehr genau angeschaut. Die Schweissnähte sind etwas unsauber ausgeführt, dennoch ohne Lunker und Ansatzfehler. Der Rahmen ist ausreichend dimensioniert und statisch schlüssig ausgeführt. Die Kabelführungen sind in Ordnung, lediglich die Einbindungen der Kabelzusammenführungen kann man verbessern. Wie der Kunststoff sich bei Kälte verhalten wird bleibt abzuwarten- wie auch die UV Beständigkeit- aber da war der Piaggio TPH 50 eines Freundes von mir auch eine riesen Katastrophe. Bei dem Roller löste sich die Kunststoffoberfläche durch Sonneneinstrahlung in Pulver auf und der Verbrauch kam auf 4,5 bis 4,7Liter - ein sogenannter Markenroller! Ich werde jetzt aber nicht anfangen einen Umkehrschluss gegen die Markenroller aufzusetzen. Ich hätte mich nicht für den Baotian entschieden, wenn er mich nicht augenscheinlich überzeugt hätte. Ob der Augenschein täuscht, bleibt selbstverständlich abzuwarten. Für Baotian gibt es in Gelsenkirchen einen Importeur, der auch bei den Ersatzteilen sehr günstig isthttp://www.ecobike.de/ und wer gerne etwas über technische Hintergründe erfahren möchte, was diese Roller anbelangt, bekommt von mir auch noch einen weiteren Tipp www.rollerhemty.de
So, es ist jetzt der 09.November 2008 und der Roller meiner Tochter ist immer noch ein gutes Teil!
Die Qualität hat nicht gelitten und er startet immer einwandfrei. Wir haben inzwischen eine NGK Zündkerze eingebaut, da der Roller starke Leisungsschwankungen hatte. Dies lag an der chinesischen Zündkerze. Mit dem Wechsel auf NGK ist wieder alles OK. Der Roller steht im Freien.
Bisher ist nichts angerostet!!!Also- was will man mehr..799€!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
So, es ist jetzt der 09.November 2008 und der Roller meiner Tochter ist immer noch ein gutes Teil!Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Ich habe meiner Tochter einen Baotian Rebel 25 gekauft. Zuvor habe ich mich in den Foren versucht zu erkundigen,was man von Baotian halten kann und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es hier eher pubertär zugeht.
Das sind in der Regel Stänkereien, die einen objektiv nicht helfen.
Ich habe ebenfalls die Markenrollerforen durchstöbert und hier gibt es ebenfalls haarsträubenden Murks zu lesen. Leider gehen dann die wirklichen Argumente und Beiträge, die es ja nun auch gibt, unter. Also...was blieb übrig?
"Selber recherchieren"!
Ich fand zum ersten dabei raus, dass die Motoren bei Baotian Lizenzfertigungen von Honda sind, nämlich die Baureihe
" verkleinerter Honda gy6 " und dass diese Maschinchen ( Triebsätze ) sehr zuverlässig sind und im gesamten asiatischen Raum seit den 60ern geschätzt werden. Da ich nun annehme, dass die Anforderungen in Asien witterungs und Strassenbedingt höher als in Deutschland sind, ist dies eine durchaus realistische Refferenz!
Zum Anderen die Qualität der Anbauteile und des Rahmens. In Anbetracht dessen, was man erwarten kann ist die akzeptabel! Man muss halt ein wenig technischen Verstand mitbringen. Es ist eh traurig, was viele Leute für Erwartungen an Material haben und allein schon in der nächsten Äusserung erhebliche Bedenken beim Zuhöhrer ( Leser ) auslösen, wenn sie sich dann selbst demontieren (Qualifikation). Wenn ich meiner Tochter einen Roller zulege soll er funktionell sein und sicher. Klar kann ich jetzt daneben liegen, aber ich habe mir den Roller sehr genau angeschaut. Die Schweissnähte sind etwas unsauber ausgeführt, dennoch ohne Lunker und Ansatzfehler. Der Rahmen ist ausreichend dimensioniert und statisch schlüssig ausgeführt. Die Kabelführungen sind in Ordnung, lediglich die Einbindungen der Kabelzusammenführungen kann man verbessern. Wie der Kunststoff sich bei Kälte verhalten wird bleibt abzuwarten- wie auch die UV Beständigkeit- aber da war der Piaggio TPH 50 eines Freundes von mir auch eine riesen Katastrophe. Bei dem Roller löste sich die Kunststoffoberfläche durch Sonneneinstrahlung in Pulver auf und der Verbrauch kam auf 4,5 bis 4,7Liter - ein sogenannter Markenroller! Ich werde jetzt aber nicht anfangen einen Umkehrschluss gegen die Markenroller aufzusetzen. Ich hätte mich nicht für den Baotian entschieden, wenn er mich nicht augenscheinlich überzeugt hätte. Ob der Augenschein täuscht, bleibt selbstverständlich abzuwarten. Für Baotian gibt es in Gelsenkirchen einen Importeur, der auch bei den Ersatzteilen sehr günstig isthttp://www.ecobike.de/ und wer gerne etwas über technische Hintergründe erfahren möchte, was diese Roller anbelangt, bekommt von mir auch noch einen weiteren Tipp www.rollerhemty.de
Die Qualität hat nicht gelitten und er startet immer einwandfrei. Wir haben inzwischen eine NGK Zündkerze eingebaut, da der Roller starke Leisungsschwankungen hatte. Dies lag an der chinesischen Zündkerze. Mit dem Wechsel auf NGK ist wieder alles OK. Der Roller steht im Freien.
Bisher ist nichts angerostet!!!Also- was will man mehr..799€!!!!!!!!
20.12.2008, immer noch ein guter Roller.
Zitat:
Original geschrieben von KingKahl
Sehr geistreicher Beitrag...Zitat:
Original geschrieben von davidb2725
man man,
ihr seit ja voll vom fach...
ich les mir mal grad so eure geistigen ergüsse durch...
wer von euch weiß denn was es heißt mit 300 über die bahn zu gehen.
dann... um alle die hier von der pappnase wollschaaf runtergemacht werden.
baotian baut einen motor ein, der unter honda-rechte gebaut wird und gleichzeitig im peugeot läuft.
tja wissen ist macht-
nichts wissen macht auch nix
genau 😁😁
Alex.