baotian bt49qt-12 einsteiger

hallo...
ich habe eine neue baotian und habe versucht sie einzurichten.
spiegel ok... batterie ist defekt... mittelständer, ich bekomme die federn rechts und links nicht aufgezogen...
was ist der trick um die federn zu montieren ???
motor, er springt nicht an auch mit den kickstarter nicht
was mache ich verkehrt ???
geliefert wurde ein englisches handbuch aber ich kann kein englisch
wer hat ein deutsches handbuch für mich oder woher bekomme ich eins her ??? woru1965@msn.com
😕
ich danke im voraus ´´´wolfi´´

Beste Antwort im Thema

Ich habe meiner Tochter einen Baotian Rebel 25 gekauft. Zuvor habe ich mich in den Foren versucht zu erkundigen,was man von Baotian halten kann und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es hier eher pubertär zugeht.
Das sind in der Regel Stänkereien, die einen objektiv nicht helfen.
Ich habe ebenfalls die Markenrollerforen durchstöbert und hier gibt es ebenfalls haarsträubenden Murks zu lesen. Leider gehen dann die wirklichen Argumente und Beiträge, die es ja nun auch gibt, unter. Also...was blieb übrig?
"Selber recherchieren"!
Ich fand zum ersten dabei raus, dass die Motoren bei Baotian Lizenzfertigungen von Honda sind, nämlich die Baureihe
" verkleinerter Honda gy6 " und dass diese Maschinchen ( Triebsätze ) sehr zuverlässig sind und im gesamten asiatischen Raum seit den 60ern geschätzt werden. Da ich nun annehme, dass die Anforderungen in Asien witterungs und Strassenbedingt höher als in Deutschland sind, ist dies eine durchaus realistische Refferenz!
Zum Anderen die Qualität der Anbauteile und des Rahmens. In Anbetracht dessen, was man erwarten kann ist die akzeptabel! Man muss halt ein wenig technischen Verstand mitbringen. Es ist eh traurig, was viele Leute für Erwartungen an Material haben und allein schon in der nächsten Äusserung erhebliche Bedenken beim Zuhöhrer ( Leser ) auslösen, wenn sie sich dann selbst demontieren (Qualifikation). Wenn ich meiner Tochter einen Roller zulege soll er funktionell sein und sicher. Klar kann ich jetzt daneben liegen, aber ich habe mir den Roller sehr genau angeschaut. Die Schweissnähte sind etwas unsauber ausgeführt, dennoch ohne Lunker und Ansatzfehler. Der Rahmen ist ausreichend dimensioniert und statisch schlüssig ausgeführt. Die Kabelführungen sind in Ordnung, lediglich die Einbindungen der Kabelzusammenführungen kann man verbessern. Wie der Kunststoff sich bei Kälte verhalten wird bleibt abzuwarten- wie auch die UV Beständigkeit- aber da war der Piaggio TPH 50 eines Freundes von mir auch eine riesen Katastrophe. Bei dem Roller löste sich die Kunststoffoberfläche durch Sonneneinstrahlung in Pulver auf und der Verbrauch kam auf 4,5 bis 4,7Liter - ein sogenannter Markenroller! Ich werde jetzt aber nicht anfangen einen Umkehrschluss gegen die Markenroller aufzusetzen. Ich hätte mich nicht für den Baotian entschieden, wenn er mich nicht augenscheinlich überzeugt hätte. Ob der Augenschein täuscht, bleibt selbstverständlich abzuwarten. Für Baotian gibt es in Gelsenkirchen einen Importeur, der auch bei den Ersatzteilen sehr günstig ist

http://www.ecobike.de/ und wer gerne etwas über technische Hintergründe erfahren möchte, was diese Roller anbelangt, bekommt von mir auch noch einen weiteren Tipp www.rollerhemty.de

134 weitere Antworten
134 Antworten

Also,ich fahre seit 2 1/2 Jahren einen Baotian Roller und bin längere Zeit damit auch regelmäßig damit nach Frankfurt auf die Arbeit gefahren.
Bis jetzt hatte ich keine Probleme damit.Vor allem gefällt mir,daß der Roller nicht so wuchtig und schwer ist.
Den habe ich übrigens auch neu über ebay gekauft,komplett zusammengebaut.

Und zum Startproblem.... der Roller startet nur,wenn kein Ständer ausgestellt ist,hatte nämlich ganz am Anfang das gleiche Problem 🙂

Hallo zusammen!

Habe mir die Mühe gemacht, alles zu lesen!
Ich fahr auch einen Chinakracher der Marke Sukida!
( Baugleich wie die Baotian 49 Qt. )
Habe den Roller gekauft, weil ich zu der Zeit kein Geld
hatte, mir einen teuren zu kaufen.
Er sollte auch nur zur Überbrückung dienen.
Jetzt fahre ich in, trotz Auto, aus finanziellen Gründen.
( Gott sei Dank, das die Benzinpreise gesunken sind. )
Hauptsächlich fahre ich von zu Hause zur Arbeit ( ca.
13 km einfache Fahrt. ) und zurück. Das aber auch das ganze
Jahr über und bei jedem Wetter ( teilweise auch bei Eis und Schnee )
Der Roller ist 3 Jahre alt und hat gute 18.000 km gelaufen.
Habe bisher nur einmal Probleme gehabt, die aber mit
ein bißchen Verständnis und der richtigen Örtlichkeit behoben
werden konnten. Habe nur einen Stellplatz und da bringt es
nicht viel Spaß zu schrauben. Außerdem habe ich einen neuen
Auspuff anbauen müssen ( Grund s.o. ). Desweiteren kam noch
eine Batterie und jährlich eine neue Zündkerze und neues Öl
( den Luxus könne ich mir ) ( habe ich auch beim Auto so
gehandhabt ) dazu. Ein Fahrzeug, egal welcher Art, bedarf
ein gewisses Maß an Wartung.
Für den günstigen Preis habe ich auch nichts erwartet von
den Roller. Mit einen 50er-Roller mit ca. 55 km/h unterwegs
zu sein, langt mir vollkommen. Er zieht als 4takter auch nicht
unbedingt die Wurst vom Brot. Aber, sieht der Gesetzgeber
sowieso nicht vor, das eine 50er nicht schneller sein darf!? :P
Mit den Bremsen und dem Straßenverhalten bin ich zufrieden!
Unter Sportlichkeit verstehen meist jüngere Rollerfahrer, die
unerlaubte Frisierung ihres Rollers, damit er bis zum Teil über
100km/h fährt. Außerdem finde ich es nicht richtig, ein Roller
für unter 1000,-€, mit einem Roller für über 2000,-€ zu vergleichen!
Das ist ja so, als vergleiche ich einen Golf mit einen Dacia.
Der Preis mußt doch irgentwo herkommen.
Auch Markenroller gehen kaputt, sonst würde es keine Werk-
stätten geben. ( Dort werden nicht nur Inspektionen gemacht )
Man kann überall einen Fehlgriff landen!
Leider werden hier Anfragen gerne zu Glaubensfragen mißbraucht.
Mit den ganzen Aussagen hilft hier Keiner, das Problem zu lösen
und den Leuten zu helfen.

Hmmm, so gesehen bin ich auch nicht besser. 😛 haha

Aber dem Fragesteller wurde schließlich doch noch geholfen!

Allen weiterhin eine gute Fahrt, frohes Fest und ein gutes Neues Jahr

wünscht

Flensman

P.S.: Ich möchte hierrauf bitte keine weiteren Antworten, bzw. Anfeindungen
haben oder eine neue Diskussion auslösen!!!!!!!!!
Bitte laßt es Gut sein und bleibt sachlich!

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Flensman


Hallo zusammen!

Habe mir die Mühe gemacht, alles zu lesen!
Ich fahr auch einen Chinakracher der Marke Sukida!
( Baugleich wie die Baotian 49 Qt. )
Habe den Roller gekauft, weil ich zu der Zeit kein Geld
hatte, mir einen teuren zu kaufen.
Er sollte auch nur zur Überbrückung dienen.
Jetzt fahre ich in, trotz Auto, aus finanziellen Gründen.
( Gott sei Dank, das die Benzinpreise gesunken sind. )
Hauptsächlich fahre ich von zu Hause zur Arbeit ( ca.
13 km einfache Fahrt. ) und zurück. Das aber auch das ganze
Jahr über und bei jedem Wetter ( teilweise auch bei Eis und Schnee )
Der Roller ist 3 Jahre alt und hat gute 18.000 km gelaufen.
Habe bisher nur einmal Probleme gehabt, die aber mit
ein bißchen Verständnis und der richtigen Örtlichkeit behoben
werden konnten. Habe nur einen Stellplatz und da bringt es
nicht viel Spaß zu schrauben. Außerdem habe ich einen neuen
Auspuff anbauen müssen ( Grund s.o. ). Desweiteren kam noch
eine Batterie und jährlich eine neue Zündkerze und neues Öl
( den Luxus könne ich mir ) ( habe ich auch beim Auto so
gehandhabt ) dazu. Ein Fahrzeug, egal welcher Art, bedarf
ein gewisses Maß an Wartung.
Für den günstigen Preis habe ich auch nichts erwartet von
den Roller. Mit einen 50er-Roller mit ca. 55 km/h unterwegs
zu sein, langt mir vollkommen. Er zieht als 4takter auch nicht
unbedingt die Wurst vom Brot. Aber, sieht der Gesetzgeber
sowieso nicht vor, das eine 50er nicht schneller sein darf!? :P
Mit den Bremsen und dem Straßenverhalten bin ich zufrieden!
Unter Sportlichkeit verstehen meist jüngere Rollerfahrer, die
unerlaubte Frisierung ihres Rollers, damit er bis zum Teil über
100km/h fährt. Außerdem finde ich es nicht richtig, ein Roller
für unter 1000,-€, mit einem Roller für über 2000,-€ zu vergleichen!
Das ist ja so, als vergleiche ich einen Golf mit einen Dacia.
Der Preis mußt doch irgentwo herkommen.
Auch Markenroller gehen kaputt, sonst würde es keine Werk-
stätten geben. ( Dort werden nicht nur Inspektionen gemacht )
Man kann überall einen Fehlgriff landen!
Leider werden hier Anfragen gerne zu Glaubensfragen mißbraucht.
Mit den ganzen Aussagen hilft hier Keiner, das Problem zu lösen
und den Leuten zu helfen.

Hmmm, so gesehen bin ich auch nicht besser. 😛 haha

Aber dem Fragesteller wurde schließlich doch noch geholfen!

Allen weiterhin eine gute Fahrt, frohes Fest und ein gutes Neues Jahr

wünscht

Flensman

P.S.: Ich möchte hierrauf bitte keine weiteren Antworten, bzw. Anfeindungen
haben oder eine neue Diskussion auslösen!!!!!!!!!
Bitte laßt es Gut sein und bleibt sachlich!

Danke

"OHNE Kommentar"... Genau so ist es! Ich habs ja bald nicht mehr geglaubt, dass es tatsächlich noch jemanden gibt, dessen Bericht und Argument

den Kern trifft. Die Meisten hier sind jugendliche Rotzlöffel. Das merkt man schon am ersten geschriebenen Satz. Es wäre schön von solchen " Wollschafen" vom Moderator befreit zu werden, damit der Motor Talk wieder seinem Sinn entspricht.

Wenn ihr ernsthaft über 4 Takt Roller reden wollt gibts bessere Stellen als dies hier .Einbildung ist hier bei so manchen die ganze Bildung.

Alex.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ap11


Wenn ihr ernsthaft über 4 Takt Roller reden wollt gibts bessere Stellen als dies hier .Einbildung ist hier bei so manchen die ganze Bildung.

Alex.

Sag an....wo?!!!!Dann bin ich weg.

@ap11 (Alex),
was ich nicht verstehen kann, ist der Umstand, daß Du hier angibst, bessere Stellen für die Diskussion zu kennen, aber immer noch im Forum bist. Dann die Formulierung mit der Einbildung.. ich weiß nicht, ob das die richtige Art und Weise ist, sich mit anderen auf einer halbwegs sachlichen Ebene zu verständigen. Du möchtest doch selbst als Gesprächspartner ernst genommen werden. Dann nimm doch bitte Deine Gesprächspartner zunächst auch mal so an. Du mußt ja nicht gleich mit allen einer Meinung sein. Dazu ist ein Forum ja auch da. Aber der Ton macht die Musik. Denk doch mal drüber nach. Gruß.

Wenn sie auf dem Seiten Ständer steht springt sie auch nicht an

hallo golf2pt!

sie wird auch nicht anspringen, solange sie auf dem seitenständer steht, weil eine sicherung verbaut ist! diese soll verhindern, das mit ausgeklappten seitenständer gefahren wird und dadurch unfälle passieren!
Also beim starten denroller auf den zweibeinständer stellen, oder seine beine dafür benutzen! :-)

allen allzeit gute fahrt wünscht

flensman

Zitat:

so...ich habe den roller mit hilfe meines kumpel zum laufen gebracht.
er läuft miserabel ich denke der vergaser muss noch eingestellt werden ;-)

ja das ist eine fernbedienung für die alarmanlage aber ich konnte den roller auch damit starten.
nun jetzt geht nichts mehr mit der fernbedienung...aber nunja die kiste läuft auch ohne ;-)

ich bedanke mich nochmals bei dehnen die an meinen problemchen mit den roller teilgenommen haben

Guten Morgen wo sitzt die alarmanlage pberhaupt deb ich suche sie auch

Ich würde sehr gerne mal wiesen wo diese alarmanlage bei diesem Roller den sitzt den ich finde sie nicht vielleicht kann mir jemand helfen

Zitat:

@Chris20221987 schrieb am 22. Februar 2022 um 06:44:06 Uhr:


Ich würde sehr gerne mal wiesen wo diese alarmanlage bei diesem Roller den sitzt den ich finde sie nicht vielleicht kann mir jemand helfen

Vordere Verkleidung abschrauben, dann siehst dad Teil, sofern vorhanden.

Ja es ist eine vorhanden aber die geht aktuell nicht daher wollte ich danach schauen wieso das nicht geht

Hast ne Fernbedienung dazu?

Ja habe eine Fernbedienung dazu

Mit voller Batterie bzw. funktioniert diese Fernbedienung auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen