baotian bt49qt-12 einsteiger
hallo...
ich habe eine neue baotian und habe versucht sie einzurichten.
spiegel ok... batterie ist defekt... mittelständer, ich bekomme die federn rechts und links nicht aufgezogen...
was ist der trick um die federn zu montieren ???
motor, er springt nicht an auch mit den kickstarter nicht
was mache ich verkehrt ???
geliefert wurde ein englisches handbuch aber ich kann kein englisch
wer hat ein deutsches handbuch für mich oder woher bekomme ich eins her ??? woru1965@msn.com
😕
ich danke im voraus ´´´wolfi´´
Beste Antwort im Thema
Ich habe meiner Tochter einen Baotian Rebel 25 gekauft. Zuvor habe ich mich in den Foren versucht zu erkundigen,was man von Baotian halten kann und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es hier eher pubertär zugeht.
Das sind in der Regel Stänkereien, die einen objektiv nicht helfen.
Ich habe ebenfalls die Markenrollerforen durchstöbert und hier gibt es ebenfalls haarsträubenden Murks zu lesen. Leider gehen dann die wirklichen Argumente und Beiträge, die es ja nun auch gibt, unter. Also...was blieb übrig?
"Selber recherchieren"!
Ich fand zum ersten dabei raus, dass die Motoren bei Baotian Lizenzfertigungen von Honda sind, nämlich die Baureihe
" verkleinerter Honda gy6 " und dass diese Maschinchen ( Triebsätze ) sehr zuverlässig sind und im gesamten asiatischen Raum seit den 60ern geschätzt werden. Da ich nun annehme, dass die Anforderungen in Asien witterungs und Strassenbedingt höher als in Deutschland sind, ist dies eine durchaus realistische Refferenz!
Zum Anderen die Qualität der Anbauteile und des Rahmens. In Anbetracht dessen, was man erwarten kann ist die akzeptabel! Man muss halt ein wenig technischen Verstand mitbringen. Es ist eh traurig, was viele Leute für Erwartungen an Material haben und allein schon in der nächsten Äusserung erhebliche Bedenken beim Zuhöhrer ( Leser ) auslösen, wenn sie sich dann selbst demontieren (Qualifikation). Wenn ich meiner Tochter einen Roller zulege soll er funktionell sein und sicher. Klar kann ich jetzt daneben liegen, aber ich habe mir den Roller sehr genau angeschaut. Die Schweissnähte sind etwas unsauber ausgeführt, dennoch ohne Lunker und Ansatzfehler. Der Rahmen ist ausreichend dimensioniert und statisch schlüssig ausgeführt. Die Kabelführungen sind in Ordnung, lediglich die Einbindungen der Kabelzusammenführungen kann man verbessern. Wie der Kunststoff sich bei Kälte verhalten wird bleibt abzuwarten- wie auch die UV Beständigkeit- aber da war der Piaggio TPH 50 eines Freundes von mir auch eine riesen Katastrophe. Bei dem Roller löste sich die Kunststoffoberfläche durch Sonneneinstrahlung in Pulver auf und der Verbrauch kam auf 4,5 bis 4,7Liter - ein sogenannter Markenroller! Ich werde jetzt aber nicht anfangen einen Umkehrschluss gegen die Markenroller aufzusetzen. Ich hätte mich nicht für den Baotian entschieden, wenn er mich nicht augenscheinlich überzeugt hätte. Ob der Augenschein täuscht, bleibt selbstverständlich abzuwarten. Für Baotian gibt es in Gelsenkirchen einen Importeur, der auch bei den Ersatzteilen sehr günstig ist
http://www.ecobike.de/ und wer gerne etwas über technische Hintergründe erfahren möchte, was diese Roller anbelangt, bekommt von mir auch noch einen weiteren Tipp www.rollerhemty.de
Ähnliche Themen
134 Antworten
Ich habe meiner Tochter einen Baotian Rebel 25 gekauft. Zuvor habe ich mich in den Foren versucht zu erkundigen,was man von Baotian halten kann und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es hier eher pubertär zugeht.
Das sind in der Regel Stänkereien, die einen objektiv nicht helfen.
Ich habe ebenfalls die Markenrollerforen durchstöbert und hier gibt es ebenfalls haarsträubenden Murks zu lesen. Leider gehen dann die wirklichen Argumente und Beiträge, die es ja nun auch gibt, unter. Also...was blieb übrig?
"Selber recherchieren"!
Ich fand zum ersten dabei raus, dass die Motoren bei Baotian Lizenzfertigungen von Honda sind, nämlich die Baureihe
" verkleinerter Honda gy6 " und dass diese Maschinchen ( Triebsätze ) sehr zuverlässig sind und im gesamten asiatischen Raum seit den 60ern geschätzt werden. Da ich nun annehme, dass die Anforderungen in Asien witterungs und Strassenbedingt höher als in Deutschland sind, ist dies eine durchaus realistische Refferenz!
Zum Anderen die Qualität der Anbauteile und des Rahmens. In Anbetracht dessen, was man erwarten kann ist die akzeptabel! Man muss halt ein wenig technischen Verstand mitbringen. Es ist eh traurig, was viele Leute für Erwartungen an Material haben und allein schon in der nächsten Äusserung erhebliche Bedenken beim Zuhöhrer ( Leser ) auslösen, wenn sie sich dann selbst demontieren (Qualifikation). Wenn ich meiner Tochter einen Roller zulege soll er funktionell sein und sicher. Klar kann ich jetzt daneben liegen, aber ich habe mir den Roller sehr genau angeschaut. Die Schweissnähte sind etwas unsauber ausgeführt, dennoch ohne Lunker und Ansatzfehler. Der Rahmen ist ausreichend dimensioniert und statisch schlüssig ausgeführt. Die Kabelführungen sind in Ordnung, lediglich die Einbindungen der Kabelzusammenführungen kann man verbessern. Wie der Kunststoff sich bei Kälte verhalten wird bleibt abzuwarten- wie auch die UV Beständigkeit- aber da war der Piaggio TPH 50 eines Freundes von mir auch eine riesen Katastrophe. Bei dem Roller löste sich die Kunststoffoberfläche durch Sonneneinstrahlung in Pulver auf und der Verbrauch kam auf 4,5 bis 4,7Liter - ein sogenannter Markenroller! Ich werde jetzt aber nicht anfangen einen Umkehrschluss gegen die Markenroller aufzusetzen. Ich hätte mich nicht für den Baotian entschieden, wenn er mich nicht augenscheinlich überzeugt hätte. Ob der Augenschein täuscht, bleibt selbstverständlich abzuwarten. Für Baotian gibt es in Gelsenkirchen einen Importeur, der auch bei den Ersatzteilen sehr günstig ist
http://www.ecobike.de/ und wer gerne etwas über technische Hintergründe erfahren möchte, was diese Roller anbelangt, bekommt von mir auch noch einen weiteren Tipp www.rollerhemty.de
omg, naja......ich sag nichts dazu, weil mir einfach der nerv fehlt.
Zitat:
Verbrauch kam auf 4,5 bis 4,7Liter - ein sogenannter Markenroller
was hat verbrauch mit markenroller zu tun?
ein ferrari ist besser verbaut als ein chinakracher-auto und verbraucht trotzdem das vielfache.....leistung braucht halt mehr benzin....🙄
ABER : HÄLT DEIN ACHSO TOLLER ROLLER AUCH MINDESTENS 100.000KM DURCH????
ICH DENKE NICHT........und in dem moment fällt der -jedenfalls für mich- sofort durch....-.-
Sorry,beim letzen Scan ist wea schräg gelaufen.
Das ist der Schaltplan Chinaroller in Hochformat,so gehts.Sorry für den halben Plan letztesmal.Harry.
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Ich habe meiner Tochter einen Baotian Rebel 25 gekauft. Zuvor habe ich mich in den Foren versucht zu erkundigen,was man von Baotian halten kann und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass es hier eher pubertär zugeht.
Das sind in der Regel Stänkereien, die einen objektiv nicht helfen.
Ich habe ebenfalls die Markenrollerforen durchstöbert und hier gibt es ebenfalls haarsträubenden Murks zu lesen. Leider gehen dann die wirklichen Argumente und Beiträge, die es ja nun auch gibt, unter. Also...was blieb übrig?
"Selber recherchieren"!
Ich fand zum ersten dabei raus, dass die Motoren bei Baotian Lizenzfertigungen von Honda sind, nämlich die Baureihe
" verkleinerter Honda gy6 " und dass diese Maschinchen ( Triebsätze ) sehr zuverlässig sind und im gesamten asiatischen Raum seit den 60ern geschätzt werden. Da ich nun annehme, dass die Anforderungen in Asien witterungs und Strassenbedingt höher als in Deutschland sind, ist dies eine durchaus realistische Refferenz!
Zum Anderen die Qualität der Anbauteile und des Rahmens. In Anbetracht dessen, was man erwarten kann ist die akzeptabel! Man muss halt ein wenig technischen Verstand mitbringen. Es ist eh traurig, was viele Leute für Erwartungen an Material haben und allein schon in der nächsten Äusserung erhebliche Bedenken beim Zuhöhrer ( Leser ) auslösen, wenn sie sich dann selbst demontieren (Qualifikation). Wenn ich meiner Tochter einen Roller zulege soll er funktionell sein und sicher. Klar kann ich jetzt daneben liegen, aber ich habe mir den Roller sehr genau angeschaut. Die Schweissnähte sind etwas unsauber ausgeführt, dennoch ohne Lunker und Ansatzfehler. Der Rahmen ist ausreichend dimensioniert und statisch schlüssig ausgeführt. Die Kabelführungen sind in Ordnung, lediglich die Einbindungen der Kabelzusammenführungen kann man verbessern. Wie der Kunststoff sich bei Kälte verhalten wird bleibt abzuwarten- wie auch die UV Beständigkeit- aber da war der Piaggio TPH 50 eines Freundes von mir auch eine riesen Katastrophe. Bei dem Roller löste sich die Kunststoffoberfläche durch Sonneneinstrahlung in Pulver auf und der Verbrauch kam auf 4,5 bis 4,7Liter - ein sogenannter Markenroller! Ich werde jetzt aber nicht anfangen einen Umkehrschluss gegen die Markenroller aufzusetzen. Ich hätte mich nicht für den Baotian entschieden, wenn er mich nicht augenscheinlich überzeugt hätte. Ob der Augenschein täuscht, bleibt selbstverständlich abzuwarten. Für Baotian gibt es in Gelsenkirchen einen Importeur, der auch bei den Ersatzteilen sehr günstig isthttp://www.ecobike.de/ und wer gerne etwas über technische Hintergründe erfahren möchte, was diese Roller anbelangt, bekommt von mir auch noch einen weiteren Tipp www.rollerhemty.de
Danke für diesen guten Beitrag.
Es ist leider schwer gute Beiträge über diese Thema zu finden.
Es ist jedem frei gestellt sein eigene Meinung zu diesen Rollern zu haben, aber ich finde wenn man den Preis berücksichtig sind sie sehr gut.
Natürlich geht mal was kaputt, aber das tut es auch bei Markenrollern wo der Preis für Ersatzteile um einiges teurer ist.
Ich fine für meinen Baotian im Ebay die komplete Verkleidung für 140Euro, sogar schon lackiert. Muß mir nur die Farbe aussuchen.
Das möchte ich mal bei einem Markenroller sehen.
Meiner Meinung nach liegt das Problem nur begrenzt an den Rollern,bei normalen Gebrauch und Wartung sind sie nicht schlechter als alle anderen.
Es liegt an den Fahreren. Meist Kiddis die alles aus den Dinger raus holen wollen was Leistung und Geschwindigkeit angeht.
Und damit können die Roller halt nicht um. Dafür sind die einfach nicht gebaut.
Da ist ein Markenroller wirklich besser.
Aber für den nomalen Gebrauch ist an einem ChinaKracher nichts auszusetzen.
Aber naja, ist ja auch egal. Hier gibt es genug Leute die ihre feste Meinung haben und nur gegen Chinaroller hetzen, egal was wer anderes sagt.(werdet mal erwachsen und sachlich)
Mein Fazit:
Bei ordentlichen Umgang und unter berücksichtigung des niedrigen Preises ist Baotian & Co für Leute die nur von A nach B fahren wollen völlig ausreichend.
@Massive_t@web.d
Zeig mir doch mal ein chinakracher-auto welches nur 0,3% Marktanteil in einem Land deiner Wahl in der EU hat.
Solche Aussagen zeigen mir immer wieder wie viel Ahnung manche Leute haben.
Genauso wie der Vergleich Ferrari gegen Japanisches Auto.(chinakracher-auto)Geograpie, schon mal gehöt?
Kann ja auch deinen Roller gegen eine GSX-R vergleichen, mal sehen wer da alt aussieht?
Zitat:
Original geschrieben von Gorix
Meiner Meinung nach liegt das Problem nur begrenzt an den Rollern,bei normalen Gebrauch und Wartung sind sie nicht schlechter als alle anderen.
Es liegt an den Fahreren. Meist Kiddis die alles aus den Dinger raus holen wollen was Leistung und Geschwindigkeit angeht.
Und damit können die Roller halt nicht um. Dafür sind die einfach nicht gebaut.
Da ist ein Markenroller wirklich besser.
Aber für den nomalen Gebrauch ist an einem ChinaKracher nichts auszusetzen.
Solche Aussagen zeigen mir immer wieder wie viel Ahnung manche Leute haben.
Du meinst also das gute Bremsen und ein gutes Fahrwerk (beides ist bei den Chinakrachern schlechter als schlecht!!!) nur bei getunten Rollern sinnvoll sind und nicht auch bei originalen mit denen man viel eher in Gefahrensituationen kommt durch diese lächerlichen 45km/h?
Sorry, aber Chinakracher haben auch im Alltag haufenweise Defizite...Leute wie ich, mit sportlichen Ambitionen, würden niemals glücklich werden, weil die Dinger ein solch indifferentes Fahrverhalten haben wie nichtmal 99% aller Oldtimer vor 1960!
Zitat:
Original geschrieben von Gorix
Solche Aussagen zeigen mir immer wieder wie viel Ahnung manche Leute haben.
Das habe ich mir bei DEINEM Post auch gedacht!
Da isser ja wieder
Und es geht wieder um das Thema
Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, dass sich Chinakracher durch ein besonders gutes Fahrverhalten auszeichnen?
Fahr mal eine Gilera DNA, einen Yamaha Aerox oder sowas...dann weißt du was ein gutes Fahrwerk und gute Bremsen sind!
Natürlich sind die Bremsen und das Fahrwerk bei euren Markenroller besser.
Das habe ich ja auch nicht bestritten. Oder?
Aber um es mal kurz zu fassen was ich sagen wollte:
Für Leute die ihren Roller nicht friesieren wollen,
Ihn nur nutzen um damit mal Brötchen zu holen oder kurze Besorgungen machen.
Ihn nicht zum angeben brauchen.
Und vielleicht etwas älter und vernünftiger sind als ein 16 Jähriger.
Für sollche Leute reicht auch ein Chinaböller.
@ Wollschaf
sportlichen Ambitionen auf einem Roller ausleben?
Der ist gut!
Zitat:
Original geschrieben von Gorix
Natürlich sind die Bremsen und das Fahrwerk bei euren Markenroller besser.
Das habe ich ja auch nicht bestritten. Oder?
Aber um es mal kurz zu fassen was ich sagen wollte:
Für Leute die ihren Roller nicht friesieren wollen,
Ihn nur nutzen um damit mal Brötchen zu holen oder kurze Besorgungen machen.
Ihn nicht zum angeben brauchen.
Und vielleicht etwas älter und vernünftiger sind als ein 16 Jähriger.
Für sollche Leute reicht auch ein Chinaböller.@ Wollschaf
sportlichen Ambitionen auf einem Roller ausleben?
Der ist gut!
Das zeigt das du einen Scheiß Roller hast...Das du glaubst das das nicht gehen würde...🙄
Gahr mal einen Runner Jetforce, Aerox Dna und andere Sportler...Das wirst du merken das das geht...
Zitat:
Original geschrieben von Gorix
@ Wollschaf
sportlichen Ambitionen auf einem Roller ausleben?
Der ist gut!
Es gibt haufenweise fahraktive Roller, die Spaß machen beim durch Kurven flitzen.
Dabei gibt es sogar so sportliche und schnelle Exemplare, die sich vor Motorrädern nicht verstecken müssen!
moinsen
und was soll ich sagen es sind wieder die gleichen die meckern
chinakracher dreimal gefahren und haben die ahnung....................ich liebe solche typen
wie sagt man keine haare am sa.. aber lapaloma pfeifen
gruß dougi
der markenroller und chinakracher fährt
Zitat:
Original geschrieben von Wollschaaf
Dabei gibt es sogar so sportliche und schnelle Exemplare, die sich vor Motorrädern nicht verstecken müssen!Zitat:
Original geschrieben von Gorix
@ Wollschaf
sportlichen Ambitionen auf einem Roller ausleben?
Der ist gut!
Hallo? Beim Fuffi Roller? 🙄
Wer jetzt hier 500ccm Roller oder sowas vergleicht, geht vielleicht hauchzart am Thema vorbei.
Naja...mit einem originalen Fuffi brauchst du auf normalen Landstraßen nicht anzufangen.
Mit einem getunten auf extrem verwinkelten Landstraßen oder Kartstrecken o.ä.-da siehst du dann mal was so ein Marken-Sportroller kann. 😉
Ist für Leute die sich nen Roller zum Brötchen holen kaufen natürlich nen überzeugendes Kaufargument 😁