Bang & Olufsen scheppert an der Türverkleidung
Hallo zusammen,
hat jemand von euch auch das Problem, dass bei der Bang & Olufsen Anlage bei höherer Lautstärke die Türen total scheppern ? Ich habe das bei zwei Liedern sehr stark festgestellt. Ich höre gerne Deutschrap und bei einem Track „Roadrunner von Bonez MC“ scheppert es in den ersten Sekunden total. Vielleicht kann es ja jemand kurz testen und berichten.
Ich höre über Apple Musik und über Apple CarPlay
Meine Musikeinstellungen sind komplett in der Mitte, so wie ab Werk.
Vielen Dank!
17 Antworten
Jo, dass gleiche Problem habe ich auch, konnte dies leider aber nie bei Audi reproduzieren. Werde gleich mal den Song bei mir ausprobieren und gebe dir dann Bescheid.
Gestern hat es bei mir auch das erste Mal bei einem Lied gescheppert, bisher war das immer ne Deo Dose in der Türablage. Aber selbst beim festhalten hat es leicht gescheppert. Ich höre sehr gerne basslastig, in der Vergangenheit ist das aber nie ein Problem gewesen.
Hast nichts in der Anlage liegen was das Scheppern verursachen kann?
Wenn man wirklich viel Bass im Auto haben will, kommt man meiner Meinung nach nicht am Tür-Dämmen vorbei...
Bei mir rappelt die Verkleidung nicht, aber wenn irgendwas im Türfach liegt, schnarrt er erbarmungslos...
Hatte das gleiche Problem, allerdings mit der besseren Audi Anlage. Konnte das Problem ganz gut mit dem Lied Creep On Me von Gashi in den ersten Sekunden reproduzieren. Der Verkäufer sah zuerst das Problem bei der Spotify Qualität, was natürlich Schwachsinn ist. Letztendlich hat mir Audi die Tür innen mehr ausgedämmt, was leichte Abhilfe verschaffte
Super, noch einen Song den ich gleich mal ausprobieren kann! Ingesamt sehr ärgerlich, wenn man sich schon für die höhere Audianlage oder der B&O Anlage Entscheidet.
@UFR320
Ja, es braucht wirklich nur ne Wasserflasche in der Türablage liegen und der ganze Wagen vibriert gefühlt 😁
Zitat:
@Altona-st.paulianer schrieb am 30. Oktober 2020 um 10:28:25 Uhr:
Jo, dass gleiche Problem habe ich auch, konnte dies leider aber nie bei Audi reproduzieren. Werde gleich mal den Song bei mir ausprobieren und gebe dir dann Bescheid.
Hast du nicht dein Auto unterfüttern lassen? Das hab ich doch irgendwo gelesen..
Also ich hab dich richtig verstanden, dass deine B&O im Auto bei gewissen Frequenzen (ich meine damit nicht den Bass) total scheppert wie ne Blechdose oder ?
Ich habe natürlich nichts im Ablagefach der Beifahrertüre.
Der freundliche hat mir heute angeboten dass sie die Türverkleidung auf Garantie überprüfen, sie müssten diese natürlich auseinanderbauen. Der Serviceberater hat mir die Wahl gelassen aber es ausdrücklich nicht empfohlen, da er nie wieder so sein wird wie ab Werk (ich habe gerade mal 400km auf dem Auto ..)
Was meinst du, lohnt es sich? Ansonsten lebe ich halt damit, dass es bei manchen Liedern scheppert
Ich dachte auch die Türen seien nachgdedämmt worden, sind sie aber wohl gar nicht laut Servicemeister, da man nichts gefunden hatte -.-
Ne, so schlimm ist das bei mir gar nicht, sondern ähnlich wie bei dir, nur bei bestimmten Songs und Bässen. Ansonsten bin ich mit der Anlage super zufrieden!
Die Aussage, es sei danach nicht mehr wie vorher ist Blödsinn! Meine Tür Verkleidung musste schon mal ausgebaut werden, weil der Motor des Fensterhebers geknackt hat. Die Anlage hört sich noch immer wie vorher an.
Zitat:
@samabel schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:28:09 Uhr:
Wie sieht’s aus ? Hat’s jemand getestet ?
Ich hab die beiden Lieder gestern mal laufen lassen.
Ich war erst davon ausgegangen, dass beide Lieder nen sehr dumpfen, kräftigen Bass haben. Auf dem Handy war ich verwirrt als ich die Hörprobe machte aber war gespannt wie es im Auto klingt.
Im Auto fehlte mir dann der Bass, habs dann aber mal lauter gedreht und irgendwann ein leichtes vibrieren vernommen. Aber ganz anders als erwartet. Ist aber auch nicht meine Musikrichtung 😁
Um es kurz zu sagen ja auch bei mir hat die Türverkleidung Geräusche gemacht, aber scheppern war das keins. Ich musste auch mit den Ohren an die Türverkleidung ran um das vibrieren war zu nehmen. Die Deo Flasche in der Ablage scheppert dagegen richtig.
Für mich persönlich also kein Problem. Aber ja die Türverkleidung ist definitiv nicht ruhig dabei.
Zitat:
@teeobee schrieb am 1. November 2020 um 21:17:45 Uhr:
Zitat:
@samabel schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:28:09 Uhr:
Wie sieht’s aus ? Hat’s jemand getestet ?Ich hab die beiden Lieder gestern mal laufen lassen.
Ich war erst davon ausgegangen, dass beide Lieder nen sehr dumpfen, kräftigen Bass haben. Auf dem Handy war ich verwirrt als ich die Hörprobe machte aber war gespannt wie es im Auto klingt.
Im Auto fehlte mir dann der Bass, habs dann aber mal lauter gedreht und irgendwann ein leichtes vibrieren vernommen. Aber ganz anders als erwartet. Ist aber auch nicht meine Musikrichtung 😁
Um es kurz zu sagen ja auch bei mir hat die Türverkleidung Geräusche gemacht, aber scheppern war das keins. Ich musste auch mit den Ohren an die Türverkleidung ran um das vibrieren war zu nehmen. Die Deo Flasche in der Ablage scheppert dagegen richtig.
Für mich persönlich also kein Problem. Aber ja die Türverkleidung ist definitiv nicht ruhig dabei.
Okay ein Lied hab ich noch. „Hauseingang von Pashanim“ in den ersten Sekunden vibriert die Türverkleidung bei mir heftig. Stell die Soundeinstellungen wie ich einfach in die Mitte.
Bin gespannt was du berichtest. Danke trotzdem das du dir das angetan hast für mich 🙂
Sorry übrigens, ich meinte das die Türverkleidung nicht scheppert sondern dröhnt bzw. sehr stark vibriert ..
Hat keiner sonst eine Idee wie man dieses vibrieren bzw. dröhnen wegbekommt? Ich verzweifle langsam wirklich.
Equalizer bringt nichts. Tidal habe ich mittlerweile auch ausprobiert. Selbst bei der "Master" Qualität die über 2000 kb/s beträgt, dröhnt die Türverkleidung total. Ich habe natürlich nichts in den Seiten drin. Und es ist auch nicht wirklich zu "überhören".
Zitat:
Hat keiner sonst eine Idee wie man dieses vibrieren bzw. dröhnen wegbekommt? Ich verzweifle langsam wirklich.
Equalizer bringt nichts. Tidal habe ich mittlerweile auch ausprobiert. Selbst bei der "Master" Qualität die über 2000 kb/s beträgt, dröhnt die Türverkleidung total. Ich habe natürlich nichts in den Seiten drin. Und es ist auch nicht wirklich zu "überhören".
Moin, du musst einfach die Türverkleidungen dämmen. Empfehlen kann man Alubutyl und Akustikschaummatten. Es lohnt sich mehr als mancher so glaubt. Bei jedem Soundsystem 😉
Genauso ist es. Ansonsten bei YouTube mal ARS24 eingeben die zeigen wie es geht.