Bandpassgehäuse bauen für 10" Eyebrid SW im BMW e39 Limo (Skisack)

Hallo!

Hab jetzt nen 10" Eyebird Subwoofer gekauft. Möchte dafür ein Bandpassgehäuse bauen, dass durch den Skisack spielt und so wenig wie möglich meiner Kofferraumtiefe in Anspruch nimmt.

Das hier müsste das richtige Datenblatt dazu sein.

- Technical Specifications Y210
Usable Frequency Response* 25 - 200 Hz
Continuous Power Handling* 350 W RMS
Peak Power Handling* 500 W
Nominal Impedance 4 ohms
Voice Coil Winding Height 28 mm
Front Pole Plate Height 8 mm
Mounting Cutout Diameter 235 mm
Mouting Depth 131 mm
*Exact performance data depending upon
actual enclosure!

- Thiele Small Parameters Y210
RDC (DC resistance) 3.9 ohms
FS (free air resonance) 34 Hz
QES (electrical Q) 0.71
QMS (mechani cal Q) 6.3
QTS (total Q) 0.64
VAS (vol. of ac. suspen.) 29.2 l
MMS (moving mass) 124 g
Xmax (electr. lim. cone exc.) 10 mm
SD (effec. cone surf. area) 346 cm2
RefSPL (Efficiency,2V, 1W/1m 84.1 db

44 Antworten

30Liter Netto ? Also das Volumen das noch übrig ist, wenn der Woofer eingebaut ist? Wieviel Tolleranz hab ich und ist die eher nach oben oder unten ? Wären 28 oder 32Liter schlimmer? Da ich das Gehäuse nicht nur Quaderförmig gestalten will, kann es sein, dass es nicht exact 30Liter werden. Lieber nen cm größer oder kleiner das Ganze?

Volumenangaben sind immer netto...

Bei einem geschlossenen Gehäuse sind ein paar Liter mehr oder weniger nicht so tragisch.

Ich bedanke mich jetzt schon mal bei allen Beiträgen und war ja schon kurz davor die geschlossene Kiste zu bauen, aber mittlerweile liegt der Sub endlich hier rum und in der Anleitungen sind Gehäuseempfehlungen.

Es ist auch eine für Bandpass dabei.

Net Volume ported Chamber: 19.75L
Net Volume scaled Chamber: 25.78L
2X76mm Ports 220mm lang.

Hab das mal im WinISD versucht so zu machen, dass sieht ja deutlich anders aus als ich das erwartet habe. Ist das normal?

Haste einen Screenshot gemacht?

Ähnliche Themen

Wie lang müssen denn die Ports werden, wenn ich statt 76mm 66mm nehmen würde ?

Zitat:

Original geschrieben von Meta


Wie lang müssen denn die Ports werden, wenn ich statt 76mm 66mm nehmen würde ?

Vorsicht, das könnte zu klein sein. Es könnte Strömungsgeräusche geben.....

Die Ports fallen dadurch ein paar cm kürzer aus............vielleicht 2-3 cm !
Warum willst du das machen ??

Weil ich keine Ports mit entsprechender Länge in dem Durchmesser in dem Shop bekommen habe.

Habe jetzt 2x66mm genommen. Das mit den Strömungsgeräuschen habe ich mir gedacht, aber ob die bei entsprechender Lautstärke noch so auffallen weiss ich nicht.

Die 66mm würden auch etwas besser zu meiner restlichen Gehäusegeometrie passen.

Es ist halt nur ein 25er Eyebrid. Werde versuchen das Gehäuse so zu bauen, dass ich evtl. auch nachträglich noch nen 30er reinbekommen könnte der für entsprechende Volumen geeignet ist, dann hätte ich auch noch die Möglichkeit größere Ports zu nehmen und die Löcher für die Ports zu vergrößeren.

Zitat:

Original geschrieben von Meta


Das mit den Strömungsgeräuschen habe ich mir gedacht, aber ob die bei entsprechender Lautstärke noch so auffallen weiss ich nicht.

🙄 Die steigern sich mit zunehmender Lautstärke !

Aber 🙂 du kannst einfach ein drittes 66er Rohr nehmen, wenns prusten sollte. Dann hast du ungefähr den selben Querschnitt (und somit auch die gleiche notwendige Länge) wie bei zwei 76er Rohren !

2x66mm Durchmesser haben doch nur etwa 10% weniger Fläche wie 1x100mm. Wenn ein 100mm Rohr für die meisten 30er Subs reicht sollten doch 2x66mm für die meisten 25er doch auch reichen.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


2x66mm Durchmesser haben doch nur etwa 10% weniger Fläche wie 1x100mm. Wenn ein 100mm Rohr für die meisten 30er Subs reicht sollten doch 2x66mm für die meisten 25er doch auch reichen.

Absolut richtig ! Aber FALLS es prusten sollte, kauft er einfach noch ein Rohr !

Kennt jemand eine günstige Bezugsquelle für gewinkelte Ports? Diese würden mir die Arbeit deutlich erleichtern.

Ich werde die MDF Platten verleimen und verschrauben, jedoch hab ich einen Schnitt mit der Stichsäge etwas versaut. Was eignet sich gut zum abdichten der Ränder? Ich geh davon aus, dass es schon durchs verleimen dich wird, aber ich wollte da so wenig wie möglich dem Zufall überlassen.

Ich will das innere der Kiste mit Felgensilber aus der Dose lackieren und hab mir gedacht, dass ein Basislack evtl. als Grunddierung ganz gut wäre.

Kann ich da Universalvorstreichfarbe auf Acrylbasis nehmen ?

Zum Abdichten nimmt man Acryl (kein Silikon!) aus dem Sanitärbereich...

Die beste bezugsquelle für Ports jeglicher Art ist der Baumarkt. Da gibts Regenrohre in allen größen und Formen. Wenns schöner werden soll mit abgerundeten Öffnungen usw würde ich den Port aus MDF bauen und auch lackieren.

MDF musst du Grundieren, das saugt den Lack sonst literweise auf. Ich grundiere MDF immer mit Füller, das geht wunderbar. Hinterher grob mit 400er nass schleifen, das sollte reichen für innen. Dann Lack drauf und langsam bei raumtemperatur trocknen lassen. Nicht draußen stehen lassen, vor allem nicht in der Sonne.

Jo! Endweder Baumarkport ggf. mit eigenbau Blende verschönern, oder Winkelports gibts z.b. von Monacor, sogar teleskopmäßig ausziehbar.

Monacor (es gibt ne Seite 2)

Hier findest du ein abgerundetes 100er Rohr und dazu noch den passenden 90° Winkel. Länge passt auch, kostet komplett 35 € !

Deine Antwort
Ähnliche Themen