Bandpass Lösung für Cabrio gesucht

So
Da ich nicht genau weiss wie man sowas berechent frag ich einfach mal bei den BP spetzis an.😁
Da ich ja im Astra F Cabrio nicht unbedigt denn übermässigen platz habe und die Portfläche leider auch beschränkt ist
habe ich mir mal einige Bandpässe angesehen und bin bei einem denke ich fündig geworden.

Ich meine das hier jemand solch einen Bandpass Spazieren fährt.
Dreikammer bandpass

Ich hab schon mal mit WinIDS rumgespielt nur igenwie verstehe ich da nur bahnhof.

BP 4th oreder iss klar
Aber alles was darüber hinausgeht, also 6th Order scheint das Prog nicht mehr berechen zu können.

Wie muss ich einen solche BP berechenen?
Einfach zwei 4th order zusamnschusstern wird ja wohl nicht richtig sein.

Achso
Mir steht als Durchhgang für den Port zwischen den Sitzlehen ca 5cm in der Breite und ca 25cm in der Höhe zu verfühgung.
Grösser wäre nur mit massiven veränderungen an den Sitzen möglich, nur was der TÜVler dazu sagt möcht ich nich wissen.Wären also nach adam Riesling ca 125cm² fläche.
Der BP sollte ca 28-30cm Höhe nicht überschreiten und nicht mehr als 100-110cm in der breite,
ansonsten passt er nicht merh in den Kofferaum.
bei der Tiefe kann man noch was machen.

Bei den chassis hab ich an 8 oder 10" gedacht da diese mit solch kleine Volumen klarkommen.
Hertz oder JL sowas in der richtung über den preis bin ich mir ncoh nicht schlüssig.
Ich würde erstmal von ca 220€ pro stück rechen.
Beispiel
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_hx200.pdf

Zwei davon sollte eigentlich recht gut gehen nur hab ich wie gesagt mit der berechnung schwierigkeiten.🙁🙄😕

Edit
Musik höre ich gerne Goa / Psy trance House Techno auch mal HipHop ala Lil Jon usw
Auch mal Phil Collins.

Metall eher weniger, die zeit iss bei mir Vorbei.

20 Antworten

Moinsen!

Wollte mich mal erkundigen, wie du mit deiner "Bassbauerei" voran gekommen bist. Hast du ne Lösung gefunden?
Habe mir jetzt auch ein Astra F Cabrio zugelegt und zerbreche mir den Kopf darüber, wie ich am besten und einfachsten vernünftigen Bass aus dem Kofferraum bekomme.

Momentan bin ich zeitlich nicht weiter gekommen
Es wird definitiv ein BP mit dem MTX 5512 S4 von Lord Nickon.
Genaue masse muss ich erst noch berechnen und dann die Kiste bauen.
Wird ca ne woche in Anspruch nehmen.

Und man muss leider für jedes chassi andere Gehäuse Volumen berechnen, sonst wird das nix.😉

Mal wieder aus der Versenkung hol

da ich nu über die feiertage etwas Mehr zeit habe,
mache ich mich mal an die Berechnung und sieh da, irgenwie nur mist.

Bandpassabstimmung sollte ja beim geschlossenen Volumen bei QTC von 0,7 liegen aber mit den TSP vom woofer würde
das ein Geschlossenes Volumen von über 100 Liter ergeben.😰
Das das dann nie und nie und niemmer in den Kofferaum passt dürfte klar sein.

Im Klangfuzziforum hab ich bis jzt noch keine antwort erhalten.

Fs: 29.26 Hz
Qms: 4.48
Cms: 0.160 mm/N
Mms: 184.71 g
Rms: 7.58 kg/s
Vas: 2.364 ft³ (66.92 liters)
Xmax: 0.530 in (13.46 mm)
D: 10.375 in (263.52 mm)
Sd: 84.54 in² (545.42 cm²)
Vd: 44.81 in³ (0.73 liters)
Qes: 0.67
Re: 3.30 ?
Bl: 12.97 Tm
Prms: 300 Watts
Qts: 0.580
no: 0.241 %
SPLo: 86.02 dB
SPL 2.83V/1m: 89.80 dB

Irgendwie mach ich da wohl was falsch😕

hier mal einige beispiele.
Portlänge um die 8Cm bei 47X230mm abmessung.
die grösse passt gerade so zwischen den hinteren sitzen durch.

http://s10b.directupload.net/file/u/9167/4hnrau49_jpg.htm
http://s11.directupload.net/file/u/9167/xxjji3wd_jpg.htm
http://s10b.directupload.net/file/u/9167/rdgyxonf_jpg.htm

MFG und ein Gutes Neues.

hmmm, ich hatte dir doch bereits eine berechnung zu dem woofer mitgegeben. frag mich warum du die nicht so umsetzt?

Ähnliche Themen

Ich bin bisher nicht dazugekommen.

Technische Daten : Sony XEC-505
- 6-channel, 2-way Front/Rear Crossover.
- Separately Selectable Hi-pass/Lo-pass Frequency.
- Subwoofer Lo-Pass Frequency.
- Separate Inputs for Front and Rear.
- Output Level Controls: Sub, Front, Rear.
- Bessel Alignment - 12 dB/oct Filters (F/R).
- Bessel Alignment - 18 dB/oct Filters (Sub).
- 0 to +12dB Low Boost at 40 Hz.
- Constant Bass Output.
- 1/2 DIN Height; ISO-DIN Mountable.

Nur welcher order die Filter haben konnte ich nicht herausfinden.😕
Um die filter richtig zu simulieren muss man ja die Order kennen oder nicht.
Mit WinISD por kann man die Filter ja simulieren.

So hab nun mal etwas rumgespielt und das idst dabei herausgekommen.

Türkis Vorschlag ausm Klangfutzzi forum Port 108cm²

Gelb ist von Lord Nickon, Port ist 180cm²

Der orangene ist ein Versuch von mir. 108cm²
Alle ohne Filter.
http://s10b.directupload.net/file/u/9167/m2lz8yat_png.htm

Was muss ich bei den Filterparametern einstellen bzw berücksichtigen?
Mit welcher Order solte ich da mal was probieren.

Nochmal das selbe aber diesmal mit Filter
http://s11b.directupload.net/file/u/9167/9wkicnui_jpg.htm

MFG

der vergleich der kurven ist soweit ok, nur schau dir auch an, dass bei meiner abstimmung die tfq deutlich unter den beiden anderen hängt. was die kurve zeigt wird auch die praxis zeigen. der woofer ist sehr tief abgestimmt, nicht allroundig 😉. 108cm² halte ich für den mtx für zu wenig. der woofer ist in der lage sehr gut hub zu machen und verschiebt entsprechend auch viel luft. die 180cm² waren eher schon minimum weil du nicht mehr bereitstellen kannst 😉. ich habe den mtx schon in mehreren bandpässen mit ähnlichen abstimmungen wie von mir gezeigt verbaut. bisher waren alle damitsehr zufrieden. testen und probieren kannst du natürlich auch gern selber 🙂.
flanke würde ich je nach geschmack mit 18 oder 24db ansetzen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen