Ballonfinanzierung machbar

Ballonfinanzierung - Wertverlust des Autos

Hallo Ihr lieben Finanzierungs-Experten 😉,

hätte gerne mal Eure Meinung:

Ich habe 1 1/2 Jahre einen Gebrauchtwagen gefahren (VW, EZ 02/2000, 98.000km, Benziner). Da dieser laufend kaputt war, so dass ich meine gesamten Ersparnisse reinstecken musste, habe ich nun beschlossen, ihn wegzugeben. Zu finanzieren waren noch ca. 4.000 Euro. Diesen Betrag habe ich vom Händler bei der Inzahlungnahme noch bekommen, so dass ich den Wagen los bin.

Gekauft habe ich nun einen "neuen" Gebrauchten: ebenfalls VW, EZ 06/2004, 19.000km, Benziner. Inkl. Zinsen und Bearbeitungsgebühr hat er mich 11.000 € gekostet. Ich finanziere den Betrag mit 47x 165 € und einer Schlussrate von ca. 3.300 €.

Leider war ich wegen meines Desasters mit meinem bisherigen Autos nicht in der Lage eine Anzahlung zu leisten. Aber da ich jeden Tag ca. 50 km zur Arbeit fahren muss (Autobahn) brauche ich ein gutes Auto, auf das ich mich verlassen kann.

Nun habe ich mir das alles ja genau ausgerechnet und spare nebenher auf die Abzahlung der Schlussrate nach Ende der Laufzeit (monatlich 75 €).

Ist das sinnvoll?

Der Wagen wird zum Ende der Laufzeit 6,5 Jahre alt sein und ca. 90.000 km gelaufen haben. Wird er dann die 3.300 €, die laut Schlussrate dann fällig werden, noch wert sein? Ich habe das so kalkuliert, hätte aber gerne Eure Meinung dazu.

Ach ja, die Ausstattung hat Extras wie Klimaanlage, elektr. Fensterheber usw.

Freue mich über Eure Meinungen.

21 Antworten

Deswegen hab ich ja geplant, jeweils am Ende das Jahres mein Gespartes als Sondertilgung (nennt man das so?) zu zahlen. Das dürfte doch kein Problem sein und reduziert die Schlussrate immer weiter, richtig?

das weiss ich nicht genau. aber was steht denn in deinem vertrag zu sondertilgungen. ist das überhaupt möglich? wenn ja sollte es wohl gehen!

aber was erreichst du damit?! denn die laufzeit wird sie dadurch ja nicht verringern!

der unsischerheitsfaktor liegt im händler und in dem was mit deinem auto noch passiert!!

Warum ist der Händler ein Unsicherheitsfaktor? Meinst Du, weil er für eine Rückgabe den Wagen genauestens unter die Lupe nehmen und Mängel suchen wird, um den Rückkaufspreis zu drücken?

Das die Laufzeit nicht geringer wird ist klar, aber die Schlussrate reduziert sich doch. Also muss ich, wenn ich regelmäßig spare, am Ende nicht mehr 3.000 sondern vielleicht nur noch 1.000 € zahlen, damit der Wagen mir gehört. Ist doch auch was?

Ich hatte Eure vorherigen Beiträge so verstanden.

ja genau das meine ich!
es heißt zwar wohl immer altersgerechter zustand...aber was heißt das schon?!

also du mußt 3300€ bezahlen! am ende ist es doch egal ob du es sparst , oder jetzt einen teil bezahlst und den rest nachher!?

am ende stehen immer 3300€ die zu noch zahlen mußt!

es sei denn du hast glück und der händler gibt dir mehr geld als geplant! aber das ist eher unwahrscheinlich!

Ähnliche Themen

Sondertilgungen sind nicht bei allen Finanzierungen mit Schlußrate möglich, prinzipiell muß dazu was im Kreditvertrag stehen. Fahrzeug nach Zahlung der Schlußrate selber verkaufen sollte auf jeden Fall mehr Geld geben als man vom Händler bekommt.

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von MsDoolittle


2. ich die Variante mit "nebenher-sparen" für mich wesentlicher entspannter finde: ich kann selber entscheiden, ob ich mal einen Monat mehr zahle und dafür im nächsten einmal aussetze, weil das Geld knapp ist. Außerdem habe ich so einen Notgroschen, den ich ggf. auch für Reparaturen einsetzen kann.

Lass dich nicht verunsichern. Liquidität geht vor Rentabilität, es bringt nichts die kompletten Ersparnisse in die Anzahlung und das gesamte freie Einkommen in die Rate zu stecken. Ist schon ok so, sonst bist du bei der nächsten größeren unvorhergesehenen Ausgabe quasi zahlungsufähig.

Ob die Darlehenssumme in einem gesunden Verhältnis zu deinem Einkommen steht, kannst nur du beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Lass dich nicht verunsichern. Liquidität geht vor Rentabilität, es bringt nichts die kompletten Ersparnisse in die Anzahlung und das gesamte freie Einkommen in die Rate zu stecken. Ist schon ok so, sonst bist du bei der nächsten größeren unvorhergesehenen Ausgabe quasi zahlungsufähig.

Ob die Darlehenssumme in einem gesunden Verhältnis zu deinem Einkommen steht, kannst nur du beurteilen.

Finde ich auch OK so.

Zur Schlußrate: Guck einfach mal in mobile.de oder anderen Portalen nach Fahrzeugen, die Deinem Fzg. bei Auslauf in etwa entsprechen. So hast Du wenigstens einen Anhaltspunkt.

Und auch ich als Bankkaufmann habe mich für eine kurze Laufzeit mit Schlußrate entschieden, da ich es genau so sehe wie Du (will ich den Wagen dann noch fahren...)

Auch ich spare z. T. die Schlußrate nebenbei an, da ich durch die Rendite bei den Zinsen auch noch Einkünfte habe. Und durch z. B. zusätzliche Einnahmen, fällige Bausparverträge z. B., könnte es doch sein, daß ein Teil der Schlußrate auch so zur Verfügung steht.

Und auch mir ist meine monatliche Liquidität wichtiger, für z. B. unvorhergesehene Ausgaben, als durch eine höhere Rate mein Kontokorrent zu belasten. Vielleicht bekommen hier auch einige Weihnachtsgeld, ein 13. Gehalt o. ä.? Kann man auch für die Schlußrate beiseite legen (ausser der arg strapazierte Dispo müßte ausgeglichen werden???)

Naja, soll jeder selber wissen, wie er es macht!

Man muß sich den Wagen eben nur leisten können, und zwar incl. Versicherung, Wartung, Inspektion, Werteverlust und der gesamten Finanzierung! Ach ja, getankt werden muß ja auch noch. Und für die nächtlichen Vollgasfahrten bei mir natürlich nur das gute Super+...

So in diesem Sinne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen