1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Finanzierung
  5. Ballonfinanzierung machbar

Ballonfinanzierung machbar

Ballonfinanzierung - Wertverlust des Autos

Hallo Ihr lieben Finanzierungs-Experten ;),
hätte gerne mal Eure Meinung:
Ich habe 1 1/2 Jahre einen Gebrauchtwagen gefahren (VW, EZ 02/2000, 98.000km, Benziner). Da dieser laufend kaputt war, so dass ich meine gesamten Ersparnisse reinstecken musste, habe ich nun beschlossen, ihn wegzugeben. Zu finanzieren waren noch ca. 4.000 Euro. Diesen Betrag habe ich vom Händler bei der Inzahlungnahme noch bekommen, so dass ich den Wagen los bin.
Gekauft habe ich nun einen "neuen" Gebrauchten: ebenfalls VW, EZ 06/2004, 19.000km, Benziner. Inkl. Zinsen und Bearbeitungsgebühr hat er mich 11.000 € gekostet. Ich finanziere den Betrag mit 47x 165 € und einer Schlussrate von ca. 3.300 €.
Leider war ich wegen meines Desasters mit meinem bisherigen Autos nicht in der Lage eine Anzahlung zu leisten. Aber da ich jeden Tag ca. 50 km zur Arbeit fahren muss (Autobahn) brauche ich ein gutes Auto, auf das ich mich verlassen kann.
Nun habe ich mir das alles ja genau ausgerechnet und spare nebenher auf die Abzahlung der Schlussrate nach Ende der Laufzeit (monatlich 75 €).
Ist das sinnvoll?
Der Wagen wird zum Ende der Laufzeit 6,5 Jahre alt sein und ca. 90.000 km gelaufen haben. Wird er dann die 3.300 €, die laut Schlussrate dann fällig werden, noch wert sein? Ich habe das so kalkuliert, hätte aber gerne Eure Meinung dazu.
Ach ja, die Ausstattung hat Extras wie Klimaanlage, elektr. Fensterheber usw.
Freue mich über Eure Meinungen.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Wenn du es finanziell schaffst (v.a. die Schlußrate sparen!) dann ist die Kalkulation zwar recht knapp, jedoch machbar.
Restwert sollte hinkommen, wie gesagt, kauf das Auto danach raus und evtl. bekommst du sogar beim Verkauf noch ein wenig mehr, sofern du verkaufen willst.
vg Steve

Hallo,
wer bezahlt die Wartung/Reparaturen in den 4 Jahren?
Michael

noch sinnvoller wäre es die Ansparung sofern möglich vorher zu Sondertilgungen zu nutzen.
Was bringt die Leute eigentlich dazu Finanzierungen mit Restrate abzuschliessen aber gleichzeitig parallel zur Finanzierung die Schlussrate anzusparen? Da kann ich doch gleich eine höhere monatliche Rate zahlen und mir ein paar Euro Zinsen sparen.

Zitat:

Original geschrieben von MattR


noch sinnvoller wäre es die Ansparung sofern möglich vorher zu Sondertilgungen zu nutzen.
Was bringt die Leute eigentlich dazu Finanzierungen mit Restrate abzuschliessen aber gleichzeitig parallel zur Finanzierung die Schlussrate anzusparen? Da kann ich doch gleich eine höhere monatliche Rate zahlen und mir ein paar Euro Zinsen sparen.

das sind leute die sich das auto welches sie fahren eigentlich nicht leisten können! schlanke rate zu mindestens für36/48 monate!;)
frei nach dem motto....heute der tag...morgen die sorge!!;)
und bitte fühlt euch nicht wieder angegriffen!

btw. wenn jemand erkannt hat das er noch mehr für sein auto sparen muß ist er ja schon mal eine runde weiter!

Zitat:

Original geschrieben von MattR


noch sinnvoller wäre es die Ansparung sofern möglich vorher zu Sondertilgungen zu nutzen.
Was bringt die Leute eigentlich dazu Finanzierungen mit Restrate abzuschliessen aber gleichzeitig parallel zur Finanzierung die Schlussrate anzusparen? Da kann ich doch gleich eine höhere monatliche Rate zahlen und mir ein paar Euro Zinsen sparen.

.. vielleicht die Leute, die bei ihrer Bank zu guten Bedingungen einen Sparvertrag abschließen in den sie monatlich z.B. 75€ einzahlen und dafür die Zinsen kassieren. Der Vorteil ist, dass man nach den 4 Jahren das gesparte Geld nicht zwangsläufig fürs Auto ausgeben muss.

Michael

schade das der threadersteller nicht mal gesagt hat zu welchen bedingungen er finanziert hat..und zum kaufpreis des wagens!
die gedanken/sorgen müßte er sich überhaupt nicht machen wenn er die 75€ gleich mit auf die rate geschlagen hätte. dann würde ihm das auto nach 4 jahren gehören!

Zitat:

Original geschrieben von michael60


.. vielleicht die Leute, die bei ihrer Bank zu guten Bedingungen einen Sparvertrag abschließen in den sie monatlich z.B. 75€ einzahlen und dafür die Zinsen kassieren. Der Vorteil ist, dass man nach den 4 Jahren das gesparte Geld nicht zwangsläufig fürs Auto ausgeben muss.
Michael

das würde sich rechnen wenn die zinsen über denen der finanzierung liegen in diesem fall wäre aber zu überlegen die monatlichen raten auf ein absolutes minimum zu drücken

Zitat:

Original geschrieben von MattR


das würde sich rechnen wenn die zinsen über denen der finanzierung liegen in diesem fall wäre aber zu überlegen die monatlichen raten auf ein absolutes minimum zu drücken

das ist meines erachtens nach eher ein alibi-argument. ja sicher theoretisch wäre das machbar. aber die konditionen zu finden dürfte auch nicht ganz einfach sein. und der gewinn bei so einer summe ist auch eher im peanuts bereich.

Guten Morgen,
uiuiui, Ihr habt ja sehr nette Antworten hier - vielen Dank :(
Ja, ich kann mir das Auto leisten. Ich hätte es sonst nicht gekauft!!! Ich habe deswegen eine Finanzierung mit Schlussrate gemacht, weil ich 1. nicht weiß, ob ich das Auto nach den 4 Jahren nicht doch wieder abgeben/eintauschen möchte und 2. ich die Variante mit "nebenher-sparen" für mich wesentlicher entspannter finde: ich kann selber entscheiden, ob ich mal einen Monat mehr zahle und dafür im nächsten einmal aussetze, weil das Geld knapp ist. Außerdem habe ich so einen Notgroschen, den ich ggf. auch für Reparaturen einsetzen kann.
Ich find es echt schade, dass Ihr direkt los poltert. Wie bereits im ersten Beitrag geschrieben, hatte ich mir vor dem Kauf errechnet, wieviel ich für den Wagen ausgeben kann. ich würde andernfalls kein Auto kaufen. Und mich verschulden würde ich dafür schon gar nicht!
Übrigens: Meine Frage, ob der Wagen nach den 4 Jahren noch den Restbetrag wert sein wird, hat keiner beantwortet. Macht das Meckern mehr Spaß?
@runner71,
hättest Du meinen Beitrag gelesen, würdest Du die Angaben finden! Versuch es doch nochmal ;)
@michael60,
die Reparaturen und Inspektionen bezahle ich.

Zitat:

Übrigens: Meine Frage, ob der Wagen nach den 4 Jahren noch den Restbetrag wert sein wird, hat keiner beantwortet. Macht das Meckern mehr Spaß?

.. aber sischer dat, direkt in der ersten Antwort.
Michael

Zitat:

Original geschrieben von MsDoolittle


Guten Morgen,

@runner71,
hättest Du meinen Beitrag gelesen, würdest Du die Angaben finden! Versuch es doch nochmal ;)

äh..wo steht denn der kaufpreis ohne zinsen.? und wo stehen die angaben zum effektiven jahreszins?

auch beim nochmaligen durchlesen konnte ich dazu nichts finden!

@runner71,
hast Recht, Netto und Zinsen hab ich nicht angegeben.
Nettokaufpreis: 9.300 €, Zinsen 1.500 €, Bearbeitungsgegbühr: 180 €. Gesamt ca. 11.000 €
@michael70,
ich hatte all die angesprochen, die ausschließlich auf die Ballonfinanzierung geschimpft haben.

Zitat:

Original geschrieben von MsDoolittle


@runner71,
hast Recht, Netto und Zinsen hab ich nicht angegeben.
Nettokaufpreis: 9.300 €, Zinsen 1.500 €, Bearbeitungsgegbühr: 180 €. Gesamt ca. 11.000 €
@michael70,
ich hatte all die angesprochen, die ausschließlich auf die Ballonfinanzierung geschimpft haben.

sagt mal täusche ich mich..das ist aber teuer!!

habs mal bei der postbank mit 5.49% durchgerechnet auf 47monate. 9300€ ohne anzahlung= monatlich 215€

du bezahlst jetzt 165€+75€=240€ und kommst damit gerade so hin

naja aber abschliessend kann man dir natürlich nicht genau sagen was dein wagen dann noch wert ist! sollte nichts passieren ist es wohl machbar. passiert etwas mit dem wagen vergrößert sich der verlust und du zahlst drauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen