Baldiger Azubi sucht Rat! Kauf/Leasing/Finanzierung???
Hallo liebe Forum Gemeinschaft :-)
Als neuer stiller Leser wollte ich mich hier einmal vorstellen.
Vorab: Könnte und wird ein sehr langer Text werden, da ich viele und spezifische Fragen habe.
Ich bin wie ihr Auto begeistert.
Ich bin 22 (bald 23) und fange in einem Monat ( Jaa spät ) eine Ausbildung als industriemachniker an.
Meine Freundin und ich besitzen zusammen eine Wohnung und zahlen je 225€ Kaltmiete.
Zur Zeit fahre ich einen w202 dessen TÜV im Februar 2020 abläuft.
Soo das waren die Rahmenbedingungen.
Nun zu meinem Anliegen:
Der w202 ist ein sehr solider Begleiter und war es immer, welchen ich von meinem Vater bekommen habe zum 18 mit 269.000km, welcher nun 403.000km hat.
Wäre nur der Rost nicht.. die kleinen/ab und zu großen Reparaturen verzeih ich diesem sehr schönen Auto aber man kommt an einem Punkt an wo man sagt hier ist Ende Gelände.
Konkret heißt das: Ich suche ein neues Auto. Ob nun oder jetzt oder in paar Monaten.
Ich war sehr verwöhnt vom Komfort, Verbrauch und der Leistung (200er CDI) des Mercedes.
Habe mir einige Sachen überlegt. In Kurzform
Zum Budget: ich habe 10.000€ gespart und verdiene im 1 Jahr 1100€ (mit Kindergeld) und werde SICHER nach der Ausbildung übernommen (2.2-2.5 Netto (Tarif))
1: Leasing (zu teuer, lohnt nicht)
2: Gebrauchter bis 2000 (nur schrott seitdem Benziner so beliebt sind und Resttüv Autos) und grausame Autos
3: Also gebrauchter bis 5000€; weniger schrott aber maximal ein astra der 12L säuft, keine Leistung hat und kaum Komfort bietet. Also dann lieber ein 2000€ Auto
Und mir grauts bei Autos mit 2 3 Vorbesitzer.. Kupplungsquäler? Raser? Nur Kurzstrecke? Ölwechsel alle 15k/1 jahr oder garnicht?
4: auto bis 10000; naja das ganze gesparte ausgeben wäre blöd und die Autos die ich dafür kriege machen mich nicht glücklich
Edit: bei 3 und 4 denke ich auch immer: Jede (Verschleiß)Reparatur ,welche ich am Neuwagen (sofern vernünftig gefahren) die ersten paar Jahre nicht habe, bedeuten 2-6 Monatsraten die ich beim Neuwagen habe zahlen könnte und diesen damit Fahren kann.
Wertverlust rechne ich nicht, da ich Autos bis zum bitteren Ende fahre.
5: W202 vllt noch einen TÜV machen, wenn die Kosten unter 1000€ liegen ( Kollege ist schrauber)
6: Auto bis 20.000 finanzieren; naja großer sprung, hier gibts gute sparsame und zuverlässige Autos (was unabdingbar wäre! Will keinen tag fehlen wegen sowas)
Ich würde hier eine Ballonfinazierung präferieren mit Anzahlung.
In Zahlen genau: vom gesparten 6000-7500 anzahlen, auf 48-60 monate ( je nach Auto Garantie) geringe Raten finazieren und dann Schlussrate. Soo maximal 220€
Nur blöd ist.. soviel geld für ein auto wo ich nicht weiss ob ich damit glücklich werde und dann so lange an die Backe binden.
Ich musd sagen: ich kann sehr gut mit geld umgehen, hatte auch meine goldenen 30er Jahre... hatte auch ziemliche Rückschläge, hab auf jedenfall gelernt mit geld umzugehen.
So konkret: was würdet ihr machen? Bzw was habt ihr damals gemacht in der Ausbildung/Studium?
Ich will auch keine "Schrottkarre" fahren wo ich dem chef jeden morgen erklären muss wieso ich fehle und auch kein Auto für 6000 welches ich gerne gegen die wand fahren würde (und nein ich bin nicht verwöhnt und so schlecht ging es mir nie, aber will nicht näher darauf eingehen)
Ist so eine finanzierung vernünftig?
Abzüglich wohnung, essen und allen Ausgaben hätte ich im 1 Ausbildungsjahr 600,im 2.700 und im 3. 800€ frei zur Verfügung, sowie urlaubs + Weihnachtsgeld + den rest meines gesparten.
Klar will man nicht das ganze Geld für ein auto ausgeben, aber bin ein petrol head und Autos sind auch meine Leidenschaft (andere gehen für das Geld in Clubs, rauchen, trinken alkohol etc..)
Ich fahre im Jahr um die 20.000km 60% Landstraße, 25% Stadt 15% Autobahn
Dachte, wenn Variante 6, dann an einen Toyota Hybrid (Auris,Corolla) oder Focus MK4 Jahreswagen
Ich hoffe ich habe nicht zu wirr und zuviel um den heißen Brei geredet.
Ich weiß echt nicht mehr weiter und würde gerne um Rat und persönliche Erfahrung bitten
Vielen Dank schonmal!
:-)
PS: falls es irgendwelche Fehler gibt, entschuldige ich mich im Voraus, T9 spinnt..
Oder falls eine Info fehlt einfach melden
Beste Antwort im Thema
Moin,
Sorry - aber entweder bist du irre verwöhnt oder musst zum HNO, weil dein Gehört dich permanent foltern muss.
Kein 2-5 Jahre altes Auto für 6-7000€ braucht sofort eine 3000€ reparatur - SOFERN man mit Kopf kauft und Dinge wie Marke usw. Außen vor läßt. Würden deine ganzen hier verbreiteten Theorien stimmen - wieso funktioniert dein Uralt Mercedes denn noch? Wenn dein Bekannter sich die letzte Möhre hat andreheb lassen, sich nicht um das Auto kümmert oder einfach Pech hatte - ist das nicht der Maßstab für alle Autos. Sondern ein Einzelfall. Bei mir in der Familie läuft so ziemlich alles - vom Kleinstwagen bis zur Oberklasse - deine Befürchtungen bestätigen nur Autis, die eh Problemfälle sind oder um die sich nicht gekümmert wurde. Du hast nur Angst dir einen Zacken aus der Krone zu brechen, obwohk du das gar nicht machst. Und wo der Unterschied zwischen einem zwei-vier Jahre alten sagen wir i20, 208, Clio oder Yaris und einem neuen ist - ich weiß es nicht - doch die sind ohne Schulden machbar. Denn - auch wenn du least und einen findest der das Spiel mitmacht - 140 oder 200 PS wirst du dann auch nicht haben. Sowas bekommst du nur in Alt - und dann bei 10+ Jahren, richtig - dann fängst du mit dem durchreparieren an ...
Ich wünsche dir, dass zügig Vernunft zwischen den Ohren einzieht und du das Risiko mit dem du spielst erkennen.
LG Kester
88 Antworten
Du hast was von 15% Autobahnanteil geschrieben. Also nur 3tkm Autobahn im Jahr. Danach richtet sich die gesamte Suche?
Es gibt ein Auto mit deinen Kriterien: Suzuki Swift Sport. Für 8500€ statt 7000€ und du scheinst nicht bereit diese 1000-2000€ mehr aufzubringen. Also kannst du es dir nicht leisten.
Zitat:
@TDSI schrieb am 19. Juli 2019 um 14:03:16 Uhr:
Ich denke Leasing is the way to go.
Habt ihr KONKRETE angebote mit meinen Daten?
Was genau ist ein/der Leasingfaktor?
Google ist dein Freund und Helfer. Du musst selbst wissen welche Modelle dir gefallen.
https://www.null-leasing.com/.../mXZ-J9Q6u-~seat-ibiza?mc=mydealz
Leasingfaktor soll im Grunde Leasingangebote vergleichbar machen; um so sehen zu können, ob es ein guter Preis ist oder nicht...
Alles dreht sich hier mehr oder weniger um die Zahl 1.
Ist der Faktor größer 1, nicht gut.; je kleiner, desto besser.
Leasingfaktor: Wie viel Prozent des Listenpreises vom Auto zahle ich pro Monat mit der Rate...
Beispiel: Auto kostet gem. Liste 30t€ und Du sollst pro Monat 150€ zahlen (ohne Anzahlung), dann wäre das ein Faktor von 0,5. In diesem Beispiel würde eine Rate i.H.v. 300€ den Faktor 1 ergeben...
Zur monatlichen Rate muss/sollte man aber auch die ggfs. anfallenden Überführungsgebühren dazu rechnen; die machen vor allem kurze Leasinglaufzeiten häufig weniger interessant...
Beim Leasing darauf achten, dass Du während der Leasingzeit auch Garantie ggü. dem Hersteller hast! Ist mir zumindest stets wichtig...
Letztlich ist alles Gesamtkostentechnisch zu betrachten und man benötigt nur das kleine Einmaleins, um zu berechnen, ob es für einen in Frage kommt, oder eben nicht...
Privatleasing lohnt m.M.n. nur dann, wenn man ein wirkliches gutes Angebot wahrnehmen kann...; das sind aber naturgemäß die wenigsten...
Zitat:
@WingZ schrieb am 19. Juli 2019 um 14:04:29 Uhr:
Du hast was von 15% Autobahnanteil geschrieben. Also nur 3tkm Autobahn im Jahr. Danach richtet sich die gesamte Suche?
Es gibt ein Auto mit deinen Kriterien: Suzuki Swift Sport. Für 8500€ statt 7000€ und du scheinst nicht bereit diese 1000-2000€ mehr aufzubringen. Also kannst du es dir nicht leisten.
Zwischen Kann und Will ist ein RIESEN unterschied. 🙂
Ich wills nicht. Zumal der alte Swift schrecklich aussieht.
15% im jahr + die 1-3 Tausend für Urlaubsfahrten bzw Bekannte besuchen, aber da dies nicht sicher ist führe ich es nicht auf.
Drehzahl ist linear zum selben Gang.
Wenn ein Auto bei 120 bei 4500 dreht wird es bei 100kmh Landstraße nicht besser.
Andauernd 3200-3400 bei 100kmh? Nein danke.
Danke für die super Erklärung vom Leasingfaktor
Ich warte einfach auf ein gutes Leasingangebot oder mach es wie vorgeschlagen, irgendeine Schrottkarre für 1500, mit Pfusch zusammenhalten und nach der ausbildung das Traumauto.
LG
Ähnliche Themen
So ein Auto musst du mir mal zeigen, dass bei 120 schon 4500 hat und dabei deiner Forderung nach 120 PS entspricht. Äpfel und Birnen... du vergleichst wieder mit nem 75PS Corsa. Den schlägt hier aber niemand vor.
Zitat:
@TDSI schrieb am 19. Juli 2019 um 14:44:11 Uhr:
(..) Zumal der alte Swift schrecklich aussieht.
Wir kennen doch deinen Geschmack nicht! Schlag DU doch mal ein paar Modelle vor, die dir gefallen. Dann kann man jeweils zu- oder abraten.
Bei MINI gibt es für 3/5T. und Clubman auch Privatleasingangebote mit Versicherung und Wartung; bei einem ONE mit 102 PS liegst du bei EUR 29,90/ Monat für Versicherungspaket MINI SMILE ohne SF- Vorgabe; bei COOPER mit 136PS EUR 39,90... Leasing je nach Motor, Modell und Ausstattung auch darstellbar unter den EUR 380,00 gesamt pro Monat
bei 15.000km/ Jahr hast du 1 Wartung in 3 Jahren mit Ölwechsel, ca. EUR 300-400 je nach Partner und ob eigenes Öl...
und für den alten MB gibt es je nachdem vielleicht auch noch was...
Zitat:
@neunelfcarrera schrieb am 19. Juli 2019 um 15:02:43 Uhr:
200CDI fällt ja dann auch unter UMWELTPRÄMIE
Durchaus ein Aspekt, den man mal genauer recherchieren sollte. Je nach Hersteller, müsste doch da gut was machbar sein...
Moin,
Sorry - aber entweder bist du irre verwöhnt oder musst zum HNO, weil dein Gehört dich permanent foltern muss.
Kein 2-5 Jahre altes Auto für 6-7000€ braucht sofort eine 3000€ reparatur - SOFERN man mit Kopf kauft und Dinge wie Marke usw. Außen vor läßt. Würden deine ganzen hier verbreiteten Theorien stimmen - wieso funktioniert dein Uralt Mercedes denn noch? Wenn dein Bekannter sich die letzte Möhre hat andreheb lassen, sich nicht um das Auto kümmert oder einfach Pech hatte - ist das nicht der Maßstab für alle Autos. Sondern ein Einzelfall. Bei mir in der Familie läuft so ziemlich alles - vom Kleinstwagen bis zur Oberklasse - deine Befürchtungen bestätigen nur Autis, die eh Problemfälle sind oder um die sich nicht gekümmert wurde. Du hast nur Angst dir einen Zacken aus der Krone zu brechen, obwohk du das gar nicht machst. Und wo der Unterschied zwischen einem zwei-vier Jahre alten sagen wir i20, 208, Clio oder Yaris und einem neuen ist - ich weiß es nicht - doch die sind ohne Schulden machbar. Denn - auch wenn du least und einen findest der das Spiel mitmacht - 140 oder 200 PS wirst du dann auch nicht haben. Sowas bekommst du nur in Alt - und dann bei 10+ Jahren, richtig - dann fängst du mit dem durchreparieren an ...
Ich wünsche dir, dass zügig Vernunft zwischen den Ohren einzieht und du das Risiko mit dem du spielst erkennen.
LG Kester
Zitat:
@Deloman schrieb am 19. Juli 2019 um 14:54:37 Uhr:
Zitat:
@TDSI schrieb am 19. Juli 2019 um 14:44:11 Uhr:
(..) Zumal der alte Swift schrecklich aussieht.
Wir kennen doch deinen Geschmack nicht! Schlag DU doch mal ein paar Modelle vor, die dir gefallen. Dann kann man jeweils zu- oder abraten.
Ja wie oben gecshrieben.
In der bis 5000€ Kategorie fahre ich alles.
Ob nun ein pinker Lada, n orangener Fiat stilo ist..
Fahren soll das Ding, mehr verspreche ich mir nicht.
Finde einfach die Autos zw 2005-2012 nicht schön.
Ob nun übel oder kleineres Übel, Hauptsache dat Teil fährt und kommt nach der Ausbildung schnellstens Weg.
Verbrauch wäre auch egal, habe ja dann 5000€ restgespartes + 1100 Netto zur Not.
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 19. Juli 2019 um 15:06:59 Uhr:
Moin,Sorry - aber entweder bist du irre verwöhnt oder musst zum HNO, weil dein Gehört dich permanent foltern muss.
Kein 2-5 Jahre altes Auto für 6-7000€ braucht sofort eine 3000€ reparatur - SOFERN man mit Kopf kauft und Dinge wie Marke usw. Außen vor läßt. Würden deine ganzen hier verbreiteten Theorien stimmen - wieso funktioniert dein Uralt Mercedes denn noch? Wenn dein Bekannter sich die letzte Möhre hat andreheb lassen, sich nicht um das Auto kümmert oder einfach Pech hatte - ist das nicht der Maßstab für alle Autos. Sondern ein Einzelfall. Bei mir in der Familie läuft so ziemlich alles - vom Kleinstwagen bis zur Oberklasse - deine Befürchtungen bestätigen nur Autis, die eh Problemfälle sind oder um die sich nicht gekümmert wurde. Du hast nur Angst dir einen Zacken aus der Krone zu brechen, obwohk du das gar nicht machst. Und wo der Unterschied zwischen einem zwei-vier Jahre alten sagen wir i20, 208, Clio oder Yaris und einem neuen ist - ich weiß es nicht - doch die sind ohne Schulden machbar. Denn - auch wenn du least und einen findest der das Spiel mitmacht - 140 oder 200 PS wirst du dann auch nicht haben. Sowas bekommst du nur in Alt - und dann bei 10+ Jahren, richtig - dann fängst du mit dem durchreparieren an ...
Ich wünsche dir, dass zügig Vernunft zwischen den Ohren einzieht und du das Risiko mit dem du spielst erkennen.
LG Kester
War ein Neuwagen.
Und wenn er nicht pfleglich mit Autos umgeht, dann keiner auf dieser Welt.
Pech? Würde eher sagen GM Qualität.
Das ist leider nicht der einzige Fall im Bekanntenkreis, weil optisch geht der Corsa D einigermaßen
Verwöhnt? Dann ist jeder mit einer Brille verwöhnt oder jemand der Rückenprobleme hat und gute Sitze braucht.
Empfindliches Gehör einfach.
Zudem gehts auch um die Drehzahlen.
Ein motor der 100.000km verträgt mit Drehzahlen immer über 3000? Wohl eher kaum.
Zum Glück gibt es noch andere Marken auf der Welt.
Ansonsten noch ein Gegenbeispiel: Corsa aus 2010: Nur Wartung (und die nichtmal regelmäßig) und jetzt eine 1000€ Werkstattrechnung nach 9 Jahren Fahrzeugalter, bei nicht gerade penibler Pflege.
Zitat:
@TDSI schrieb am 19. Juli 2019 um 15:12:09 Uhr:
Zudem gehts auch um die Drehzahlen.
Ein motor der 100.000km verträgt mit Drehzahlen immer über 3000? Wohl eher kaum.
IMMER ist es ja eben nicht. 15% Autobahnanteil und 1-3tkm AB zusätzlich. Also wird die Drehzahl in den seltensten Fällen über 3000 sein.
Aber unter 3000 auch nicht.
100kmh Landstraße.
Wie gesagt. Für ein 4000€ akzeptabel
Für das doppelte nicht.
Das was ein neueres kostet,dabei kein stück besser ist.
Da kaufe ich lieber das 4000€ Auto und investiere EVENTUELL weitere 4000€ Reparatur. Die sicherlich/hoffentlich nicht anfallen werden.