Bald kommt der Winter und man braucht Reifen
Moin!
Habe gestern mal die Preise für Winterreifen-Komplettsätze von meinem 🙂 erhalten. 185 Runflat auf Stahlfelge schlagen da mit 740€ zu Buche. Ufffff. So viel wollt ich dann doch net dranhängen. Hat denn schon mal jemand geschaut, was ne Reifen-Felgen-Kombi in der Dimension bei anderen Reifenhändlern kostet?
René
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dinamo7
7. Bis jetzt ist BMW fast der einzige Hersteller, der auf Runflats umgestiegen ist, deswegen die anderen Reifen als "veraltet" abzutun ist vermessen. Ansonsten müsste man Audi, Mercedes, VW usw. unsichere Autos attestieren.
Falsch, alle genannten Hersteller bieten Runfflats als SA an. Beim 1er sind alle Serien Felgen RFT, weil man im Kofferaum kein Platz für das Ersatzrad hatte, bzw Platz für die Batterien etc schaffen wollte und dem Kunden lieber Serie RFT anbieten wollte um so günstigere Felgenpreise und ein weiteres Verkaufsargument zu erzielen.
Wobei ich behaupte, wer viel im Ausland unterwegs ist sollte sich überlegen ob er wirklich RFT haben muß. In vielen EU Ländern ist es ein Problem bestimmte Reifengrößen / Fabrikate zu bekommen (bsp. TT Reifen)... hat man kein vollwertiges Ersatzrad dabei steht man dumm da (schon erlebt)... ähnlich kritisch sehe ich das bei RFT Bereifung.
Das Angebot an RFT Winterreifen dürfte aber diesen Winter nochmal deutlich ansteigen, da vermehrt Fahrzeuge mit RFT ausgerüstet sind. Laut Reifenhändler muß man je nach Hersteller zwischen 20 und 40% Aufpreis ggü. herkömmlichen Rädern rechnen.
Ich würde hier empfehlen mal bei Betrieben wie Vergölst, pointS und wie sie sich alle nennen vorbei zu schauen und Beratung abzuholen...
mfg
iviz
Zitat:
Original geschrieben von magics33
Hattes Du schon mal einen Platten? Ich pers. fand es "ganz nett" als ich mit meinen RunFlat-Winterreifen mit 120km/h auf der Autobahn bei fettem Regen und ca. 6° nur ne Anzeige bekommen habe: Reifen im Arsch... vom Fahrverhalten her hat man kaum was gemerkt... nur das ich dann nur noch knapp 100 gefahren bin... Bin dann zu meinem 🙂 gefahren und alles war gut..
Wenn ich mir vorstelle das ich bei dem Wetter auf der Autobahn den Reifen hätte wechseln müssen... oder warten bis ich abgeschleppt werde.. ne... bei dem Loch in meinem Reifen hätte mir ein Pannenset nicht viel geholfen... da war richtig ein Stück aus dem Reifen raus... hat mein 🙂 auch gesagt...
Ne, für das Plus an Sicherheit zahle ich gerne ein paar Euro mehr...
btw. was mich pers. immer wundert: Da kaufen sich die Leute 1er für 30.000 - 40.000 Euro und sparen dann 100-200 Euro bei den Reifen ein?? Finde ich pers. recht schwachsinnig...
Ich bin ganz deiner Meinung. Ich sehe sooft gedankenlose Autofahrer, die ihre Reifen an Bordsteinkanten hochknallen, mit zu wenig Luft fahren usw.
Zitat:
Original geschrieben von hazelnuss
Hab ne vielleicht blöde Frage: kann man auf die "Sommerfelge" einen Winterreifen aufziehen lassen?
ja
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BAB-Raser78
ja
und wo kann man sich da umhören. tipp für mich? oder schafft man besser winterfelgen?
Sollte ich in meinen nachfolgenden Ausführungen falsch positioniert sein möge mich jemand korrigieren, ich gebe hiermit mein Einverständnis. 😁
Es gibt keine Sommer- bzw. Winterfelgen. Allein die Tatsache, ggfls. auch die Vermutung, dass LM-Felgen anfälliger gegen Salzwasser sind, veranlasst die Autofahrer dazu ihre Winterreifen auf Stahlfelgen zu ziehen.
Ansonsten ist Felge = Felge, ich hatte bei meinem Golf am Anfang auch nur einen Satz Stahlfelgen, auf die ich abwechselnd Sommer- und Winterreifen hab draufziehen lassen. Hab mir zwar irgendwann noch Alu´s gekauft, weil die eben besser aussehen und ich eh einen heftigen Reifenschaden gehabt hab und Neue brauchte, aber grundsätzlich reicht ein Satz Felgen.
Das Einzige was berücksichtigt werden sollte, ist, dass ein Aufziehen der Reifen teurer ist, als ein Radwechsel.
Zitat:
Original geschrieben von BAB-Raser78
Es gibt keine Sommer- bzw. Winterfelgen. Allein die Tatsache, ggfls. auch die Vermutung, dass LM-Felgen anfälliger gegen Salzwasser sind, veranlasst die Autofahrer dazu ihre Winterreifen auf Stahlfelgen zu ziehen.
Im Prinzip richtig. Aber ;-)
LM Felgen sollten explizit wintertauglich sein... steht meist drauf / dabei... denn bei einigen "günstigen" Angeboten werden unbeschichtete Felgen verwendet, die im Winter stark leiden.
Bei LM für Winter sollte man auch darauf bedacht sein auf Schneekettentauglichkeit zu achten, nicht alle LM Felgen sind dafür geeignet.
Im Prinzip ist es eine Preisfrage... verwendest Du die Sommer Felgen auch im Winter welchselst Du zweimal die Reifen auf der Felge um... sprich du beschädigst ggf die Felge beim Wechsel... und es kostet einfach mehr als einfach nur Reifen auswuchten und umschrauben...
Also die Lösung im Winter Stahl und im Sommer Alu ist der bewehrte Klassiker, kann man nicht viel falsch machen...
aber gegen die Kombi wintertaugliche Alus für den Winter und normale Alus für den Sommer ist erst recht nix einzuwenden, höchstens der Preis ;-)
mfg
iviz