Bald ist mein Signum endlich Vergangenheit!!!

Opel Vectra C

Juchu,

ich habe es bald geschafft. Mitte März geht mein Signum weg und ich bekomme einen Phaeton.
Ich fahre seit fast 14 Jahren Opel und den Signum seit etwas mehr als 3 Jahren und endlich hat das Leid ein Énde. Wenn man von einem Montagsfahrzeug sprechen kann, dann von meinem Signum. Es gibt kaum etwas, was noch nicht ausgewechselt wurde und das bei einer Leistung von nur 51.000 km (bedingt durch die vielen Werkstattaufenthalte). Hier nur ein kleiner Auszug: Spannungsrisse in der Frontscheibe, Stoßdämpfer, Radlager hinten, Kühler, Fensterheber usw. Fairerweise muß ich sagen, daß alles auf Garantie bzw. Kulanz erledigt wurde. Ich bin mit dem Signum öfter in der Werkstatt gewesen, wie mit den 5 Opel vorher zusammen.
Warum wechsle ich jetzt ganz?
Es gibt von Opel einfach keine Alternative im Segment der oberen Mittelklasse. Der Vectra ist mir zu klein und vom Signum habe ich die Nase voll.
Bei dem Phaeton werden jetzt die meisten, die Nase rümpfen, stört mich aber nicht. Ihn mit den übrigen Oberklasse Limousinen zu vergleichen ist müssig und soll nicht Teil dieses Threads sein. Aber wie komme ich auf den Phaeton? Es ist schlichtweg der Preis. Der Signum ist ein Geschäftsleasing und der Phaeton natürlich auch. Ich habe mir ein Angebot für einen Signum machen lassen und habe das Leasingangebot mit einem Jaguar S-type, sowie dem Phaeton verglichen und siehe da, alle drei Autos kosten im Leasing nahezu das gleiche. Da viel die Wahl nicht schwer. Natürlich werden der Jaguar und der Phaeton stark subventioniert, aber das kann mir egal sein, ich bezahle es ja nicht.
Mein Fazit, wenn wieder Opel, dann nur wenn es irgendwann ein modernes Fahrzeug in der oberen Mittelklasse oder darüber gibt.
Ihr könnt mir glauben, der Listenpreis des Phaeton ist zwar nur "doppelt" so hoch, wie der des Signum, das Auto ist aber mindestens zwei Klassen darüber und das für nahezu den gleichen Leasingpreis.

35 Antworten

Montagsauto

Hallo

schön das du dir ein neues Auto kaufst. Dann wünsche ich dir damit auch viel Glück. Ich bin genau andersrum gewechselt VW -> Opel und nicht bereut . Das Auto war ein Golf IV also nicht ganz so hoch im Preis wie dein Neuer , aber die Schadensliste schreibe ich dir mal trotzdem auf, welches der Golf innerhalb von 5 Jahren und 110000 km hatte 🙂.

ca 14 T alt Zündschloss defekt
ca 4 Woche pfeifen von Vorne ( Erst Getriebe gewechselt, dann Radlager)
ca 3 M Fensterheber VL defekt
ca 5 M Fensterheber VR defekt
ca 13 Monate Spannrolle zerlegt ( bei 68 t km) mit klaren Folgen - Kopf in Ar.ch
ca 20 M Hagelschaden (kann keiner was für 9800 € Schaden)
innerhalb der nächsten 3 Monate bestimmt 10 x in die Werkstatt wegen Nachbesserungsarbeiten( keine Innenbeleuchtung, Fenster HR Flexspuren in der Scheibe , Scheibenreinigungsanlage hinten wie vorne nicht angeklemmt ,
ca 3 J Öl wurde an allen Motoröffnungen rausgedrückt
- dann war mal wieder die Fensterheber drann( L+R)
- irgendwann Komplettausfall Amaturenanzeige
- bei 105000 km wieder Spannrollenbruch - mit dazugehörigen Folgen

- diverse andere Kleinigkeiten die da noch kamen

Unterm Strich habe ich das Auto doppelt bezahlt , und wurde bitter Enttäuscht vom Service und Verhalten des VW Konzerns
.

Bei meinem Vectra hatte ich bisher noch nix bei 20000km Laufleistung. Und die Preise sind auch ganz andere bei Opel !

Wünsche dir trotzdem noch viel Spass mit deinem, man beachte , " Volkswagen"

Re: Bald ist mein Signum endlich Vergangenheit!!!

Zitat:

Original geschrieben von MaxxInvest


Juchu,

Es gibt von Opel einfach keine Alternative im Segment der oberen Mittelklasse. Der Vectra ist mir zu klein und vom Signum habe ich die Nase voll.

Der Signum ist der kleinere Caravan, nur zur Info. Zum Passat, nimm auf keinen Fall das Holzlenkrad, irre wie man sowas anbieten kann. Zur Verarbeitung des Phaeton, naja, habe selten so ein schlecht verarbeitetes "Luxus"-Auto gesehen. Auf mich wirkte der Innenraum außerdem so aufgesetzt. Ist halt Geschmack, wenn ich vor der Wahl gestanden hätte, vielleicht einen Chrysler 300 C, da passt wenigstens das Design 😉

Moin moin Jungs,

wenn ich die Wahl hätte zwischen Siggi und Phaeton, dann würde ich erstmal zum VW tendieren.
Hab ihn aber noch nicht von innen gesehen, geschweige ne Testfahrt gemacht.
...
Also Google-aufmach ... wie? kein Bild vom Innenraum in einer gescheiten Größe von 640x480 (oder größer)?
... ist der vom Cockpit/Innenraum identisch wie der Passat? Evtl kann die Frage auch in nem Vectra/Siggi-Forum geklärt werden?^^

Nur weil das Design außen dem Passat ähnelt (eigentlich eher umgekehrt 😁), ist das Innendesign nicht das Selbe. Es ist irgendwie gemütlicher, wohnlicher. Viel Spielereien (durch Wurzelholzapplikation versenkbare Mittlere Luftaustrittsdüsen, ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Nur weil das Design außen dem Passat ähnelt (eigentlich eher umgekehrt 😁), ist das Innendesign nicht das Selbe. Es ist irgendwie gemütlicher, wohnlicher. Viel Spielereien (durch Wurzelholzapplikation versenkbare Mittlere Luftaustrittsdüsen, ...

Schön umschrieben, es wirkt eher aufgesetzt, bei genauerer Betrachtung fallen Verarbeitungsmängel auf und die Holztöne erinnern mich irgendwie an den Vectra Elegance. Ich hatte nur einen Phaeton, vielleicht war es ein Montagsauto, der Stoff am Himmel war so knapp zum Schiebedach gearbeitet, dass sich schon die Fäden lösten. Das Automatikgetriebe war subotimal. Jedesmal wenn ich überholen wollte, überlegte es, schaltete gemütlich runter und als es dann vorwärts ging, kam Gegenverkehr (hab dann immer manuell geschaltet). Die Übersicht der Karosse ist auch nicht vorhanden und das Image (wenn jemand Wert drauf legt 😉) noch weniger.

Es ist halt wie auch mit den Vectras und Signums sowie allen anderen Fahrzeugen: man muss sie einfach mögen oder lässt es 😉

hab mal gescoutet - - - unglaublich was der phaeton für nen wertverlust hat 😮

kaufen würde ich mir dennoch nicht: der unterhalt wäre mir zu teuer und reparaturen und inspektionen kämen einer katastrophe gleich.

wenn man ihn zu günstigen leasingkonditionen bekommt (in denen alles miteinkalkuliert ist) dann würde ich ihn auch nehmen!

SO JETZT ABER SCHLUSS MIT DEM PHAETON GEREDE IM VECTRA/SIGNUM BOARD!!!!

Ein Phaeton gefällt mir auch aber übersteigt derzeit leider mein Budget. Autos sind bei mir immer noch zu 100% Privatvergnügen, leider.

Ansonsten, warum nicht VW? Die Gründe für die vergleichsweise niedrigen Leasing-Raten und dem hohen Wertverlust des Phaeton liegen auf der Hand und spiegeln sich auch in den aktuellen Statistiken zur Kundenunzufriedenheit und Markenimage wieder.

Wer auf Exoten steht, ist beim Phaeton gut aufgehoben. Und die Qualität stimmt bei dem Wagen. Montagsautos sind eher nicht zu erwarten. Täglich verlassen mit viel Hoffnung rund 25 Wagen die Manufaktur. Ausgelegt ist diese aber auf eine Fertigung von max. 150 Wagen pro Tag. Die 25 Autos sind somit weit unter 20% Fertigungskapazität. Wenn die da wollten, könnten die jedes Auto mehrfach zusammenbauen und wieder zerlegen und abschließen dann endfertigen. Also "Gute Fahrt".

Ich habe gehört, man rüstet die Bude in Dresden schon langsam auf Bentley um, kann das jemand bestätigen. 😁

Kann ich 😁

Wir liefern schon seit geraumer Zeit Bentley-Teile in die Gläserne Manufaktur (ich arbeite bei einem Zulieferer).

LG
Claudi

Der Bentley kommt dann aus Dresden, ist der Hammer!!!

Hi,

ist doch irgendwie kein Problem die Leasingraten für Signum und Phaeton gleich zu bekommen.

Es klappt auch nen Corsa und nen Phaeton auf die gleiche Rate zu setzen.

Aber darum geht es doch letztlich gar nicht. Interessant sind doch nur die Gesamtkosten und die setzen sich nunmal aus Anzahlung, Höhe und Dauer der Leasingrate und Restzahlung zusammen.

Und dann kommt es doch auch noch darauf an ob die Restzahlung in der Höhe ab Beginn garantiert ist oder ob am Ende das böse Erwachen kommt.

Kein Mensch kann mir ernsthaft erzählen das bei doppeltem Anschaffungspreis dieselben Gesamtkosten herauskommen.
Auch gesponsort nicht, denn was sponsort VW denn? Doch nicht die Leasingrate sondern den Neuwagenrabatt, und 20-25% gibts da bei Opels auch.

Für mich ist so eine Rechnung Quatsch.

casabinse

Für mich ist der ganze Thread irgendwie mysteriös. Wenn der von Herrn Opel wäre würde mich das nicht wundern. 😉

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Für mich ist der ganze Thread irgendwie mysteriös.

Ja komisch, oder? Plötzlich finden hier fast alle VW gut. Was´n jetzt los? 😁 😁

P.S. Bentley´s werden, soweit ich weiß, nicht komplett in Dresden gefertigt, nur Baugruppen. Englische Autos müssen eben auch aus England kommen.

Bei beiden Fahrzeugen gehe ich von einem Leasing ohne Anzahlung aus.
Der Restwert interessiert mich nicht, da ich das Auto nach der Leasingdauer nicht übernehme. Desweiteren habe ich keinen Leasingvertrag mit Restwert-, sondern mit Kilometerabrechnung, d. h. ich kenne den Restwert nicht und brauche ihn auch nicht zu kennen.
Also sind für mich die monatlichen Leasingraten als Vergleich wichtig und die sind nahezu gleich.
That's it!

Zitat:

Original geschrieben von casabinse


Hi,

ist doch irgendwie kein Problem die Leasingraten für Signum und Phaeton gleich zu bekommen.

Es klappt auch nen Corsa und nen Phaeton auf die gleiche Rate zu setzen.

Aber darum geht es doch letztlich gar nicht. Interessant sind doch nur die Gesamtkosten und die setzen sich nunmal aus Anzahlung, Höhe und Dauer der Leasingrate und Restzahlung zusammen.

Und dann kommt es doch auch noch darauf an ob die Restzahlung in der Höhe ab Beginn garantiert ist oder ob am Ende das böse Erwachen kommt.

Kein Mensch kann mir ernsthaft erzählen das bei doppeltem Anschaffungspreis dieselben Gesamtkosten herauskommen.
Auch gesponsort nicht, denn was sponsort VW denn? Doch nicht die Leasingrate sondern den Neuwagenrabatt, und 20-25% gibts da bei Opels auch.

Für mich ist so eine Rechnung Quatsch.

casabinse

Deine Antwort
Ähnliche Themen