BAHN statt VOLVO?

Volvo

Hallo liebe Elchreiter,

mich würde einmal eure Meinung interessieren zum Thema "Billigticket Bahn". In Kürze wird es ja zwei Fahrscheine für 49,90€ geben, die zu zwei beliebigen Fahrten durch Deutschland berechtigen. Ein Pferdefuß: Was dem Flieger die Flughafengebühr ist der Bahn ihr IC- oder ICE-Zuschlag. Auch für Familien mit Kindern rechnet sich das Ticket nicht.

Meine Meinung: Für bestimmte Single-Fahrten, bei denen ich am Zielort nicht variabel sein muss, lohnt sich die Sache (ICE Berlin-Stuttgart, Berlin-Hamburg, Berlin-Basel). Zumal damit auch der Nahverkehr am Ankunftsort genutzt werden kann. Für die o.g. Züge werde ich einige Tickets auf Vorrat bunkern. Will mal während der Fahrt wieder lesen und speisen 😉

VOLVO und "LUST"HANSA sind zwar komfortabel - werde aber auch wieder mal das klassische Reisen testen.

Die Guke, der ihrem VOLVO nun ab und an einen Kuraufenthalt daheim genehmigt 😉

138 Antworten

Zitat:

Sinnvoller wäre es wohl, wenn die Kaufkraft der sogenannten "Bevölkerungsmasse" spürbar angehoben würde.

durch høhere løhne, die sich wiederum in einer generellen preissteigerung æussern? wer soll das bezahlen?

@gurke, sehr interessante statistik, hast du einen link zur vollstændigen uebersicht?

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von oli



durch høhere løhne, die sich wiederum in einer generellen preissteigerung æussern?

Nein.

Durch eine durchdachte Entrümpelung unseres Steuersystems. Und um die Frage nach der Finanzierung zu beantworten: Durch eine Entrümpelung und Neuorientierung der Staatsausgaben.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Nein.
Durch eine durchdachte Entrümpelung unseres Steuersystems. Und um die Frage nach der Finanzierung zu beantworten: Durch eine Entrümpelung und Neuorientierung der Staatsausgaben.

Das Neuschreiben des Gesellschaftsvertrages ist doch bereits in vollem Gange.

CU

BK

da wird doch aber in die falsche richtung gegangen... 😉

lieb gruss
oli, der sich wundert, wie schnell der rote motor-faden immer wieder verschwindet.... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli



durch høhere løhne, die sich wiederum in einer generellen preissteigerung æussern? wer soll das bezahlen?
@gurke, sehr interessante statistik, hast du einen link zur vollstændigen uebersicht?

lieb gruss
oli

Rechne doch mal den anderen Weg. Wenn man den Stundenlohn um einen Euro erhöht bleibt nach Abzug der Steuern / Sozialabgaben etwa 70 Cent übrig. Die kann man konsunmieren.

Der Unternehmer muss auf seine Waren den einen Euro plus seine Abgaben (Steuern, Sozialabgaben...) hinzurechnen. Das Produkt wird erheblich teurer, wahrscheinlich mehr als die 70 Cent (in Relation). Also Mehrkonsum bei Billigimporten.

Bei einer kräftigen Lohnsenkung würden einheimische Produkte erheblich billiger, Importware teurer und es würden mehr einheimische Ware gekauft. Das wäre echte Konsumsteigerung.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von oli


da wird doch aber in die falsche richtung gegangen... 😉

lieb gruss
oli, der sich wundert, wie schnell der rote motor-faden immer wieder verschwindet.... 😁

Das sehe ich auch so, aber die Richtungsdiskussion ..... wie war das mit dem roten Faden?

60% der BMW Käufer sind über 50.
Wie ist das mit den XC90?
Wer hat das Geld und wo wird es gebraucht?
Wie sind die Mehrheiten dazu verteilt....
... denkt man das zu Ende tut das richtig dolle weh.

Eilmeldung heute morgen bei Spiegel online: Oh Schreck wir haben doch ein Wirtschaftwachstum 😁

Zurück zum Thema: Im Volvo ist das Audiosystem viel besser als im Zug. Da Rauschen auf den Audioknälen ist nicht mehr hinzunehmen. Ich werde wohl in Zukunft den Fahrpreis mindern müssen. Sind Anwälte hier im Forum, die das pbernehmen möchten. Da kommen einige Fälle bei meinen vielen Fahrten zusammen 😁

CU

BK

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Wenn man den Stundenlohn um einen Euro erhöht bleibt nach Abzug der Steuern / Sozialabgaben etwa 70 Cent übrig. Die kann man konsunmieren.

Einspruch Euer Ehren.... wenn man den Stundenlohn um einen Euro anhebt, bleiben nicht 70 cent sondern nur höchstens 20 cent übrig...

Einfache Rechnung...
1 Euro brutto = ca. 63 cent netto
63 Cent netto - 33 Cent OHL Abgabe = 30 Cent VSA
30 Cent VSA - 10 Cent KDmdE = 20 Cent Rest

Bei ca. 170 Stunden Arbeitszeit im Monat hat man dann sage und schreibe 34 Euronen Cash mehr. Da kann ich nicht mal tanken dafür... 🙁

Begriffserklärung:
OHL Abgabe= Oh Schatz die Schuhe sind aber schön
VSA = Vorsonderabgaben
KDmdE = Papa kaufst Du mir das Eis?

ich habe noch nie im zug musik gehørt... 😮 sind da solche ausgænge wie im bus? nur erster klasse, oder? 😁

lieb gruss
oli

Zitat:

Original geschrieben von magnifico71


OHL Abgabe= Oh Schatz die Schuhe sind aber schön
VSA = Vorsonderabgaben
KDmdE = Papa kaufst Du mir das Eis?

Meckern wenn OHL das örtliche Schuhgeschäft subventioniert und das Kind bei der Eisdiele um die Ecke den Umsatz steigert aber dann ausländisches Auto fahren 🙂

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Meckern wenn OHL das örtliche Schuhgeschäft subventioniert und das Kind bei der Eisdiele um die Ecke den Umsatz steigert aber dann ausländisches Auto fahren 🙂

Grüsse

Volvo 174

Ja nun.... die Schuhe sind aus Italien und das Eis wird meistens vom Italiener verkauft 😛

Da darf Papa doch wenigstens ein schwedisches Auto fahren.. Oder?

Ärger mit ungenutzten Platzreservierungen ...

http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,356130,00.html

An den Quatsch kann ich mich auch noch erinnern ;-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und jetzt ist eine Dauerreservierung für den Fahrersitz in meinem XC70 gebucht ;-)

den artikel habe ich auch gelesen. wusste vorher gar nicht, dass die reservierung gratis ist... 🙁

lieb gruss
oli

Zitat:

funktioniert wohl doch

😮

lieb gruss
oli

Die Aktion der Bahn mit den Tickets bei Lidl war ja ein "bahnbrechender" Erfolg. Der Bericht gestern in den Tagesthemen zeigte schlangestehende Menschen, die 2 und mehr Stunden vor dem Supermarkt anstehen!!

Anschließend rechtfertigte Hr. Mehdorn diese "einmalige" Aktion wiederholt im Interview als Werbemaßnahme (statt Plakate drucken).

Die Tickets waren in 5 Minuten bundesweit ausverkauft.

Im ebay gibt es sie mittlerweile zum doppelten Preis. Hr. Mehdorn dazu im Interview: "wir haben mit ebay vereinbart, dass die das nicht zulassen" - Lachnummer im Quadrat ;-)

Angeblich wollten die Käuferschichten erreichen, die sonst nicht Bahnfahren oder denen die Bahn zu teuer ist ...

Als Event würde ich eine Aktion auch mal mitmachen - aber ich stelle mich garantiert keine 2 Stunden vor einen Supermarkt. Ergo sum = die Bahn will mich als Kunde also nicht haben :-)

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und heute den 2. Tag auf XC Entzug. Hoffentlich kommt mein Baby heute von Freundlichen zurück ... ;-)

Heute gab die Bahn bekannt, Potsdam und Magdeburg ab sofort nicht mehr mit einem ICE zu bedienen. Das schwante mir ja schon lange - die Politiker ließen die Strecke ja an den Städten vorbei bauen. Doch genau jene dreschen nun auf die Bahn ein.

Noch etwas zum Lidl-Fahrschein: Er erreicht einen Kostendeckungsgrad von intern geschätzten 40%. So habe ich rausbekommen. Wenn sie davon mehr verkaufen würden, müsste der Steuerzahler bald noch mehr Milliarden in die Bahn pumpen....Darum nicht schreien. Sonst müssen wir alle noch mehr zahlen als Steuersubvention.

Eben eine Werbeaktion unter Einstandspreis, die keiner lange durchhält 😎

Ich erinnere an den ALDI-PC-Wahn (wo es nur Beratungsmuster gab 😁) oder den Mehrwertsteuer-Flop eines geizigen Elektronikanbieters im Januar. Aber der deutsche Michel lässt sich als Kunde immer wieder auf das Glatteis führen, ein hoffnungsloser Fall 😁

Die Gurke

Deine Antwort
Ähnliche Themen