BAHN statt VOLVO?

Volvo

Hallo liebe Elchreiter,

mich würde einmal eure Meinung interessieren zum Thema "Billigticket Bahn". In Kürze wird es ja zwei Fahrscheine für 49,90€ geben, die zu zwei beliebigen Fahrten durch Deutschland berechtigen. Ein Pferdefuß: Was dem Flieger die Flughafengebühr ist der Bahn ihr IC- oder ICE-Zuschlag. Auch für Familien mit Kindern rechnet sich das Ticket nicht.

Meine Meinung: Für bestimmte Single-Fahrten, bei denen ich am Zielort nicht variabel sein muss, lohnt sich die Sache (ICE Berlin-Stuttgart, Berlin-Hamburg, Berlin-Basel). Zumal damit auch der Nahverkehr am Ankunftsort genutzt werden kann. Für die o.g. Züge werde ich einige Tickets auf Vorrat bunkern. Will mal während der Fahrt wieder lesen und speisen 😉

VOLVO und "LUST"HANSA sind zwar komfortabel - werde aber auch wieder mal das klassische Reisen testen.

Die Guke, der ihrem VOLVO nun ab und an einen Kuraufenthalt daheim genehmigt 😉

138 Antworten

also meinte mit metro = metro gruppe . ja also metro cc sind nicht imme rbilliger das ist klar vor allem bei multimedia sachen.

meinte vor allem die 2 kaufen = 1 umsonst mitnehmen oder bei den hausmessen 10% rabatt auf lebensmittel und 20% auf den rest. da können die anderen discounter nicht mithalten.

aber für mich zählt wie du auch schon sagtest die auswahl da kann hier in der umgebun gkeiner mithalten und das zählt.kaufe nicht gern immer das gleiche denn da bräuchte ich natürluich auch net immer dazu zum metro.

Nochmal Thema "Bahn" und deren eigenartige Preisgestaltung.

Für meine Hauptstrecke Koblenz - Pilsen sind es gut 100 Euro, einfache Fahrt (!), zweite Klasse.
Seit letzter Woche bietet ein Busunternehmen selbige Strecke auch an, Kostenpunkt 32,- Euro einfach, mit Rückfahrt 52,- Euro. Allerdings gelten die Preise nur bei Vorbestellung.
Im Direktverkauf sind es 82,- / 100,- Euro.
Hin- und zurück ergibt sich der halbe Fahrpreis, im Luxusreisebus, Radio, CD, TV und Kaffee inklusive. Kein Umsteigen, wesentlich kürzere Fahrzeiten.

Inzwischen fährt man fast zu Zielen in ganz Europa, die Kalkulation muss also stimmen.
Unverständlich dass dann die Bahn bei ihren höheren Fahrpreisen noch nicht einmal die Kosten decken kann.

Grüsse

Volvo 174

Ganz einfache Erklärung:

1. Vergleiche den Maut-Preis eines Busses pro km mit der Trassenmaut pro km bei der Bahn

2. Vergleiche die Gesamt-Lohnsumme eines Busfahrers und seiner Werkstattspezis mit der Gesamt-Lohnsumme eines Lokführers, des Schaffners und des Personals an der Strecke.

3. Vergleiche die Rückstellungen für die Altersvorsorge des Busfahrers und seines Umfeldes mit den Rückstellungen, die für nicht mehr beschäftigte Bundesbahner erbracht werden müssen (Billigtickets der 60er und 70er waren damals durch Verzicht auf Rückstellungen machbar)

Kurz. Heutige Bahnfahrer löffeln die Suppe aus, die Generationen zuvor auf's Gleis gestellt haben. Ähnlichkeiten in der Politik sind rein zufällig 😉

Auch beim Auto & Flugzeug wird eine ähnliche offene Rechnung von zukünftigen Generationen noch zu begleichen sein. (Denn Straßen sind oftmals über Staats-Schulden finanziert - die durch Mineralölsteuer und Kfz-Steuer nicht abgedeckt sind) Die Bahn ist nur der Anfang.......

Die Gurke

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Auch beim Auto & Flugzeug wird eine ähnliche offene Rechnung von zukünftigen Generationen noch zu begleichen sein.

Meine Rede. Das böse Erwachen wird noch kommen! Aber lasst uns das Autofahren geniessen, solange wir noch können. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen