Bagger umrüsten von Benzin auf Elektrobetrieb Friedhofsbagger

Hallo an alle und ein gesundes neues Jahr wünsche ich.
Vielleicht hat einer Tipps für meine Idee.
Ich habe einen Friedhofsbagger erworben um meinen Garten umzugestallten und arbeiten am Haus auszuführen. (lieber schlecht gebaggert als gut geschippt) Auf dem Bagger ist ein 15PS Lifan 190FD-B Bezinmotor verbaut. Original war da was anderes drauf aber der Diesel war wohl defekt.
Da die Kiste recht laut ist war unsere Idee einen Elektromotor zu montieren. Der Motor treibt ja "nur" die Hydraulikpumpe an. Das könnte ein Drehstrommotor doch auch. Dann haben die Nachbarn am Wochenende wenigstends ihre Ruhe und ich keinen Streß.
Kennt sich jemand damit aus und kann mit einen Ratschlag geben. Ich würde einen 3kW mit 1400 U/min kaufen können.

Also wer kennt sich mit Hydraulikpumpen aus und kann mit helfen.

Danke schon einmal
LG Markus

28 Antworten

never change a running system !

-ein großer Drehstrommotor (10kw ++) wird nicht billig
-die Pumpe braucht etwa 3000rpm - sonst wird sie wohl nicht richtig arbeiten
-Riemenscheiben 2fach besser 3fach - je nach Motor dann ggf. entspr. Übersetzung
usw.

wenn Du das alles da hast, ist der E Bagger ein schönes Projekt, sonst wird es wohl recht teuer

wie sieht denn die Verbindung (Kraftübertragung) zw. Motor und Pumpe jetzt aus?

wie auch immer, halt uns auf dem Laufenden - ich bin gespannt

Räbbi ich danke dir. Damit kann ich etwas anfangen. Wenn ich nicht noch einen großen Motor günstg bekommen sollte dann bleibt es beim Benziner. Ich habe mal geBINGt nach einem Flüsterauspuff. Werd den dann mal bauen und testen. Vieleicht hilft es ja

LusYM1500: im Moment sind Doppelriemenscheiben mit Keilriemen drauf. Sieht nach 1:1 aus. Kraft zur Pumpe dann mit wie immer das heißt mit so nem Mitnehmergummi

Im Frühjahr/Sommer will ich dann loslegen. Bis dahin hab ich eine Lösung.

Vorher ist noch die Küche dran. (auch so einne Idee mit nem Hydraulisch versenkbaren Gertänkeschrank im Fußboden mittels Hubtisch. Aber da ist das ein komplettes (Hydraulik-)System da muss ich nichts basteln.)

Wer sonst noch Anregungen hat immer her damit. Ich werd euch auf dem laufenden halten

Bei der Kraftübertragung komm ich jetzt nicht ganz mit. Keilriemen vom Motor zur Pumpe? Oder mittels Dämpferkupplung direkt angetrieben? Letzteres wäre das übliche.

Was mich allerdings persönlich interessiert wäre der Flüsterauspuff. Also wenn du ihn tatsächlich zusammen brutzelst wie gut er funktioniert und dann natürlich der verwendete Aufbau.

Vielleicht 2 Auspüffe in Reihe, das bringt auch einiges an Lärmreduktion.

Ähnliche Themen

Na Hydraulikpumpe mit Dämpferkupplung. da dran eine 2fach Riemenscheibe dann hoch zum Motor. Da motorwelle und Pumpe nicht auf einer Achse sitzen.

Früher hab ich meinen Auspuff vom Möped selber geschweißt. Gelochtes Rohr in der mitte und mit Dämmwolle aussen gestopft. So in der Art. Bei youtube mal Flüsterauspuff Quad eingeben

der Auspuff auf diesen Kleinmotoren ist eigentlich immer nur ne Blechdose (siehe Rasentraktoren mit um die 100Db)
ich bin ja für einfache Lösungen, schau doch mal beim Schrotti oder in der Bucht nach einem Motorradauspuff - Spender vielleicht ein 4 Takt 2Rad um die 400ccm (Keine Enduro) - den 2Radfahrern ist der ja dann meist zu leise oder sieht nicht gut genug aus - sollte daher gut zu bekommen sein,
wenn der Auspuff etwas länger ist und gut nach oben steht, hat das auch noch den pos. Nebeneffekt, dass Du beim Baggern nicht in der Abgaswolke stehst

Danke für den Tipp...
Zu deinem Bagger: ich würde versuchen den Riemenantrieb rauszulassen. Sofern es vom Platz möglich ist die Wellen mittels flex kupplung direkt verbinden. Würde auch noch Geld sparen.

Das ist ja ne tolle Idee. Das mach ich mal gleich mal direkt.
Ich bin ja auch für einfache Lösungen aber der Blick wenn die Freunde dann drum herum stehen ist schon geil.

Den Motor direkt anflanschen auf keinen Fall. Da hat sich einer viel Arbeit und Gedanken mit der Haltekonstruktion gemacht.
Hab ma ein Foto davon gemacht. Mit den Bolzen kann man die Keilriemen spannen. Alles fest und stabil.

Hab auch gleich mal die Abdeckung vom Auspuff demontiert. Da steckte ein 3/4Zoll Rohrbogen drin. Den hab ich gar nicht gesehen/wahrgenommen. Den schweiße ich fest und dann kommt da der Auspuff dran. Das Teil hat nähmlich auch bestimmt geklappert und gerasselt und trug seinen Teil zum Krach dabei

damit nicht alle Last auf dem Krümmer steht an die Auspuffaufhängung denken - günstiger Silentblockersatz: Streifen aus einem Autoreifen schneiden - stinkt beim flexen zwar höllisch hält dafür aber bestens

Flex pipe geht auch.
Rudiger

Ist zwar schon drei vier Tage her, aber mich würde Interresieren was aus dem Projekt geworden ist.

Und wieso soll ein kleiner "Bagger" nicht mit Strom aus der Steckdose laufen, Braunkophlebagger machen das ja auch😁

Zitat:

@frestyle schrieb am 6. Mai 2020 um 19:13:18 Uhr:


Ist zwar schon drei vier Tage her, aber mich würde Interresieren was aus dem Projekt geworden ist.

Und wieso soll ein kleiner "Bagger" nicht mit Strom aus der Steckdose laufen, Braunkophlebagger machen das ja auch😁

Das Interesse Teile ich.

Das funktioniert, das ist keine Frage. Die Frage ist ob man das im DIY erfolgreich umsetzen kann und wie schon geschrieben, Bagger und Kabel sind nicht unbedingt die besten Freunde. Ich persönlich würde kein 400Volt Kabel in den Gefahrenbereich legen. Ist der Drehkranz beschränkt (z.B. auf 150° links/rechts) und das Kabel wird mittels Zanksführung im toten Winkel geführt, ist die Gefahr überschaubar.

Die Kommerzielle Umsetzung nutzt ein externes E Aggregat und versorgt den Bagger mittels Hydraulischen Leitungen. Bringt die Gefahr eines Umweltschadens mit sich, das lässt sich aber beheben. Ausserdem gibt es Bio Öl.
Interessant ist die Variante für den Indoorbereich.
Das nervige Geräusch der Hydraulik bleibt. Die Diesel moderner Minibagger sind recht leise, das Geräusch ist deutlich angenehmer als das der Hydraulik.

https://www.wackerneuson.de/.../

Das es funktioniert steht ausser frage, ich kann auch alle 3 aussenleiter ohen Probleme durch den Zankranz führen, wenn ich das nötige Kleingeld besitze kann ich den auch mit 5 MW speisen.

Wenn ich sie Zzleitung unter dem Zahnkranz anbringe habe ich auch keien Bedenken mich 540° zu drehen, ich muss nur beim umsetzen aufpassen, bzw das man nicht aus Jux die schaufel ins Kabel rammt.

aber mich hätte interresiert wie der Te das umgesetzt hat, mir kommt es so vor als hätte er weder Plan von der Materie noch das nötige Kleingeld um sowas umzusatzen. Zudem habe ich "Friedhofsbagger" nicht kapiert, war das ein Schaufelgerät um Leute unter die Erde zu bringen oder ist der Bagger eigentlich ein Fall für den Friedhof?

Welchen E-Motor hat der Te angeflanscht, und wie, welche Regelung, etc

Bei der Gefahr vom Kabel meinte ich schon das ding mit der Schaufel.
Das Kabel durch den Drehkranz zu bekommen wäre ein Problem für den Elektriker, wenn man Öl mit 300 bar über vier oder mehr Kreise dadurch bekommt, wird sich für drei Adern auch eine Lösung finden.

Ein Friedhofsbagger ist fürs Leute unter die Erde bringen. Meist sehr schmale Radbagger mit vier Stützen und Verhältnismäßig langer Front damit die Kiste tief genug liegt und der Aushub ohne Fahrbewegung weiter abgelegt werden kann.
Manche sind nur zum hinterherlaufen.

Die Fragen die du hast, hätte ich auch...

Der Rest war nur aus langer Weile kluggeschissen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen