Baby Benz Kauf

Mercedes W201 190er

Hallo in die Runde, ich bin Can. Ich möchte einen Baby Benz als Spaß Auto erwerben.
Privat fahre ich einen Diesel, d.h. der Baby Benz ist für die freien Tage oder am Wochenende gedacht.
Garage ist vorhanden, bin leider kein Mechaniker.

Mir ist bewusst das ich für die Anschaffung mehr investieren muss, um ein Fahrzeug zu kaufen, das keine bis minimale Reparaturen am Anfang benötigt. Dementsprechend möchte ich auch die Wahl des passenden Fahrzeugs einschränken.

An die, die mehr Ahnung haben als ich (vermutlich alle)

1. Diesel oder Benzin?
2. Automatik oder Schaltgetriebe?
3. Empfehlung, wie viel PS?
4. Empfehlung, wie viel Hubraum?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe
Viele Grüße aus Mainz
Can

38 Antworten

Man muss das mit den Dieseln schon mögen.
Den Sechszylinder OM603 gab es ja leider nicht im W201.

Grundsätzlich sind die Diesel schon gute Anfängermotoren, weil die einfach keinen Stress machen.
Beim KE-Benziner kann es halt schon mal zickig und somit teuer werden, wenn man selbst nicht schrauben kann oder will.

Die gute Nachricht:
Richtig schlechte Motoren gibt es nicht im W201.
Was noch zu erwähnen ist:
Die Vierzylinder Benziner im Vormopf haben nur eine Simplexkette.
Die ist irgendwann fällig. Die quasi „unzerstörbaren“ Duplexketten gab es ab der Mopf.
Im Diesel sind sie immer drin, beim Sechszylinder-Benziner M103 gab es sie nie (aber da hält auch die Simplexkette lange).

Für 5K einen kaufen und zu hoffen das da eine Weile nichts nachkommt ist ein frommer Wunsch.
Der 2,3 ist geil, wenn man nicht schrauben kann ist eher ein OM angesagt. Da hat mann dann wenigstens vom Motor her Ruhe.
Der Rest des Autos braucht dann noch genug Aufmerksamkeit.

Ich habe 2 Exemplare vom
190 D mit 72 PS, ohne Rost gefunden. Einmal mit 181.000 für 8000€ und 119.000 für 7300€
Das liegt leider weit über meinem Budget :-(

Ohne Rost? Aha, eher unwarscheinlich.
Wenn man bei einem Fahrzeug mit über 30 Jahren keinen Rost gefunden hat hat man an den falschen Stellen gesucht.

Ähnliche Themen

hehe... ohne Rost....
Alle 3 aktuellen Fahrzeuge die wir gerade haben waren angeblich rostfrei.
Gewesen ist es keiner. Auch der Benz nicht.

Mit wenig Rost muss man da meist zufrieden sein, dann aber nix dran machen.... rächt sich.

zum 2L Diesel der Tipp: mal ne Probefahrt machen... ist schon sehr entschleunigend, und schaltfaul fahren? eher nein.
2.5 D sind schon recht selten geworden und teuer. Aber 90PS reichen durchaus zum mitschwimmen im Verkehr.

Hat Ultimate Diesel negative Auswirkungen auf einen 190 D 2.0? Für mein Privat-Alltags tanke ich das regelmäßig

Laut einigen Erfahrungsberichten kann es zu Undichtigkeiten der Einspritzpumpe kommen.
Aber nur bei Dichtungen, die eh demnächst fällig wären.
Konkret geht es um die Druckventilhalter.

Aber warum beschäftigst du dich mit Sprit für ein Auto, dass du noch nicht hast?
Schau erstmal nach einem vernünftigen Auto 🙂

Der OM601 (auch 602 und 603) ist übrigens ein Allesfresser, quasi ein Vielstoffmotor.

Am Wochenende schau ich mir einen 190 D an 🙂

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 12. November 2024 um 22:38:14 Uhr:


Der OM601 (auch 602 und 603) ist übrigens ein Allesfresser, quasi ein Vielstoffmotor.

Da gab'S mal eine Video von Motoren Zimmer (ja die machen sonst nur Benziner und AMG) wo sie getestet haben wie sich der Motor mit allen möglichen zeugs (u.a. auch das was im Altölfass so drinnen war) so verhällt...
Große Unterschiede hat man weder gesehen noch gehört, einzig die angebrachten Messsensoren haben einen rauheren Motorlauf gezeigt. Da wundert es dann auch nicht, dass die Motoren gerne in Afrika usw. weiter fahren. Da kann man das Altöl vom Ölwechsel gleich wieder in den Tank kippen 😉

Richtig, alles was du an brennbaren Sachen durch die Eispritzdüsen gequetscht bekommst sorgt bei OM 601, 2,3 für vortrieb.
Der verbrennt fast alles was du ihm bietest.
Ob das der jetzigen Ökolage immer entspricht beantworte bitte für dich selbst.

Moin,

ich würde immer einen Diesel bevorzugen.
Haben im Jahre 2017 für meinen Bruder auch ein 190er als Erstwagen geholt 2.0 Automatiik. Und da war immer was dran wie z.B Zündanlage, Kraftstoffanlage, Automatikgetriebe Rückwärtsgang war defekt, alle 4 Wagenheberaufnahmen geschweisst usw..
Schnell sind die alle nicht vorallem in der heutigen Zeit🙂

Hab mir dieses Jahr nach ein Jähriger suche wieder einen 190 zugelegt als Diesel. Ich habe explizit nach einer Schwarzen Farbe Ausschau gehalten und es wurde ein Schwarzblauer Farbcode müsste 199 sein🙂

Hab ihn für 2700€ aus dem tiefsten Allgäu gekauft.
Die Besitzerin war schon über 90 2.Hand eingetragen sind 3 Hände da der Ehemann gestorben ist und der Wagen dann auf die Dame umgemeldet wurde. Die hatten den 190er im Jahr 1993 gekauft und immer gepflegt. Habe sogar ein Scheckheft bis 2020🙂
Also wenn du ein bisschen Geduld mitbringst und die Anzeigen verfolgst dann wirst du schon fündig. Würde Oldtimer generell nicht von Händlern kaufen die können meist nichts über das Fahrzeug aussagen..

Eckdaten zu meinem: 190D 2.0, 4.Gang, Schiebedach, 70liter Tank.
Also der hat nicht mal ab Werk ein Radio gehabt also ein Klassischer mit Buchhalter Austattung??

Img
Img
Img
+5

Na ja, auch die Diesel können an den Wagenheberaufnahmen durchrosten, da gibt es keine Unterschiede.

Und wem ein 72 PS Diesel reicht dann ist ja gut.

Ach, ich hatte über 5 Jahre den Benziner mit Automaten. Lief die 5 Jahre unauffällig, bis auf Kleinigkeiten wie bei allen alten Kisten, durch.

Konnte den sogar dann mit Gewinn verkaufen und wurde durch einen e34 ersetzt. Bin halt doch mehr BMW affin.😉

Das hab ich ja auch nicht behauptet das die Diesel nicht rosten🙂)
Nächstes Jahr wird das H-Gutachten gemacht und hat dann auch direkt einen schönen Wertzuwachs🙂
Hatte schon im Sommer an der Tanke ein Angebot von 5000€ bekommen was ich natürlich verneint habe so einen finde ich diesem Zustand leider nicht mehr so leicht der bleibt erstmal in dee Familie.

Den schaue ich mir morgen an. 190 D mit 72 PS

Asset.JPG
Asset.JPG

Sieht optisch gut aus. Ausstattung ist Geschmackssache.
Sieht aber optisch schön gemacht aus.... nicht blenden lassen.
Stopfen der Wagenheberaufnahmen rausnehmen.... genau reinschauen. ( nicht nur da )
hmmmm.... Scheibenwischer fällt mir auf. Einarm? ( ohne Hubtechnik) ?
.... sieht bei meinem anders aus ( mit Hubtechnik )

Deine Antwort
Ähnliche Themen