BAB-Raserei mit NSL - (k)ein Kavaliersdelikt?

Hi,

seit ich berufsbedingt viel auf deutschen Autobahnen unterwegs bin, fällt mir auf, daß die überwiegende Anzahl der Zeitgenossen, welche trotz ausreichender Sicht die Nebelschlußleuchte eingeschaltet haben, sich nicht an die dann zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h halten, sondern diese teilweise um bis zu 120 km/h überschreiten.

Gleichzeitig fällt mir auf, daß diese Geschwindigkeitsübertretungen scheinbar recht selten geahndet werden.

Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht?

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Ich wills nicht gutheißen. Aber sowas kann auch mitten in der Nacht auf einem Autobahnparkplatz bemerkt werden. Und da ist mir der Fahrer lieber, der die NSL anschmeißt, als der Verrückte der nach hinten blind durch die Gegend fährt.

Klar.

Aber wie Drahke schon schrieb: BEIDE Rücklichter fallen selten GLEICHZEITIG aus --- höchstwahrscheinlich war EIN Rücklicht dann also schon seit längerer Zeit defekt.

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Ist auch keinem Autohersteller zu empfehlen, da es den Fahrer unnötig verwirrt oder gar in Panik versetzt.

Zumal man ja die Fehlerquote solcher Warnsysteme kennt.

Um noch einmal auf meinen Anfangsbeitrag zurückzukommen...

Habt ihr auch den Eindruck, daß das mißbräuchliche Benutzen der NSL viel zu selten sanktioniert wird? Immerhin werden die übrigen Verkehrsteilnehmer ja in nicht gerade unerheblichem Maß geblendet und irritiert, besonders in der Dunkelheit.

Ich denke dass ein gewisser Teil der NSL Fahrer einfach übersehen hat, dass er die NSL an hat.
Leider gibt es nach wie vor Hersteller die eine Lichtbedienung vorsehen, bei der die NSL und NSW nicht zwangsläufig bei jedem Abstellen abzudrehen sind bzw automatisch abgedreht werden, sodass sie beim nächsten Startvorgang abgeschaltet sind und nur bewusst wieder eingeschaltet werden können.

Was ich oft feststelle ist, dass für viele PKW Fahrer eine Schulung "Richtige Benutzung der Beleuchtungseinrichtungen" notwendig wäre - nicht nur was die NSL angeht. Das wird in den Fahrschulen zwar theoretisch behandelt, gerät aber nicht zuletzt mangels Ausbildungsfahrten in denen das auch in die Praxis umgesetzt wird schnell in die Vergessenheit.

Ähnliche Themen

NSL bei mehr als 50 M Sicht eingeschaltet: 35 EUR.

Das ist mit Verlaub gesagt zu wenig.
Nebelschlußleuchten blenden und können damit erheblich gefährden.
Insbesondere kann man so das Bremslicht zu spät erkennen.

Man sollte hier durchaus einen Punkt vergeben.

Baulich:
Mir fällt auf das bestimmte Automodelle (ältere Opel z.B.) besonders häufig damit herumfahren.
Hier scheint es Kombischalter o.ä. zu geben bzw. keine Kontrolleuchte im Sichtbereich. Also ungewollte Fehlbedienungen.
Aktiviere ich die NSL oder NSW so habe ich jeweils ein deutliches Lichtsignal am Amaturenbrett.

Für das Ablendlicht gibt es ja bereits selbstaktivierende Schaltungen, vielleicht gibt es die eines Tages auch für NSL.
Da wäre dann der Mißbrauch bzw. die Fehlbedienung ausgeschlossen.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


NSL bei mehr als 50 M Sicht eingeschaltet: 35 EUR.
Das ist mit Verlaub gesagt zu wenig.
Man sollte hier durchaus einen Punkt vergeben.

Da stimme ich dir 100%ig zu.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da stimme ich dir 100%ig zu.

Bei eindeutig guten Sichtverhätnissen sehe ich das auch so. Bei starkem Nebel und Sichtweiten knapp über 50m würde ich aber an dem Verwarngeld festhalten.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


NSL bei mehr als 50 M Sicht eingeschaltet: 35 EUR.
Baulich:
Mir fällt auf das bestimmte Automodelle (ältere Opel z.B.) besonders häufig damit herumfahren.
Hier scheint es Kombischalter o.ä. zu geben bzw. keine Kontrolleuchte im Sichtbereich. Also ungewollte Fehlbedienungen.

Jau!

Ein Freund hat haeufiger im alten Escort seines Vaters die NSL angeworfen... Einfach mit dem Knie - und keinerlei Meldung im Sichtbereicht - nur der Schalter leuchtete (vor dem ja ohnehin das Knie war...)

Nervt echt!
Gruss
mk

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Mir fallen jetzt genug fiktive Fälle ein, wo es zu einem Unfall kommt, weil eine Motordrossel jegliche "Flucht nach vorne" verhindert. Soweit sollte man nicht gehen. Ich glaube, ein penetrantes Blinken der NSL-Warnleuchte bei mehr als 55 km/h wäre schonmal ein Fortschritt.

Nein, ein summer, wie bei meinem RX7 mit Kreiskolbenmotor, wenn man den Motor über ~6800 Drehungen dreht 😉

Wobei IMO durchaus einige Dinge 'angesummt' werden sollten...

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Bei starkem Nebel und Sichtweiten knapp über 50m würde ich aber an dem Verwarngeld festhalten.

In diesen Grenzfällen halte ich das auch für akzeptabel.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


NSL bei mehr als 50 M Sicht eingeschaltet: 35 EUR.

Das ist mit Verlaub gesagt zu wenig.

Ach?!

Die echten Gefährdungen im Straßenverkehr werden leider viel zu 'sanft' geahndet, z.B. fahren mit Sommerreifen im Winter, da sollten es schon mindestens 300€ sein oder andersrum:
Die Strafe müsste mindestens so hoch sein, wie ein sehr guter Satz Reifen kosten würde.

Gleiches übrigens auch mit abgefahrenen und alten Reifen, das sollte ebenso stärker bestraft werden...

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Bei eindeutig guten Sichtverhätnissen sehe ich das auch so. Bei starkem Nebel und Sichtweiten knapp über 50m würde ich aber an dem Verwarngeld festhalten.

Da hast du recht.

Man könnte es ja folgend machen:
Bei schlechter Sicht 35€
Bei guter bis sehr guter Sicht: 70-125€

Die gehören zur Nachschulung!

Viele wissen anscheinend nicht, unter welcher Sichtweite die NSL erlaubt ist und welche Geschwindigkeit dann noch gefahren werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Payne


Man könnte es ja folgend machen:
Bei schlechter Sicht 35€
Bei guter bis sehr guter Sicht: 70-125€

Akzeptabel.

Beim höheren Betrag wäre es dann rechtlich auch möglich, zusätzlich Punkte zu vergeben.

Hatte neulich einen mit 100 vor mir, der einen regelrechten Weihnachtsbaum am Auto brennen hatte: offenbar Bremslichtschalter platt, alle drei Bremsleuchten Dauerbetrieb.

Und das bei Nacht und Sprühregen, klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen