B96 machen oder leichten WoWa suchen?

Nabend.

Nach 3,5 Jahren Wohnmobil und einem Jahr Campingpause, dürstet es uns (5 Personen + Hund) nach Camping.
Verkaufsgrund war die fehlende Mobilität vor Ort.
Durch ein Missgeschick in den späten 90er Jahren habe ich nur Klasse B, während meine bessere Hälfte B1E bis 12t hat.

Wenn ich nun nach WoWa mit 5 Schlafplätzen suche, dann sind diese meistens zwischen 1.300kg und 1.500kg zGG.

Mein Pkw hat 2.250kg zGG bei einem Leergewicht von 1.670kg, einer Anhängelast von 2.100kg, einer Stützlast von 100kg und einer Nutzlast von 580kg.

Sobald der WoWa über 1.250kg zGG kommt, überschreite ich die 3,5t GG von Zugmaschine und Anhänger.

Wenn ich alle Beiträge richtig verstanden habe, ziehe ich von der Nutzlast die Stützlast ab. Sind dann 480kg. 2 Erwachsene, 3 Kinder, 1 Hund dürften bei uns ca. 300kg ergeben. Bleiben also 180kg im Pkw für Gepäck etc.

Mit B96 darf das Gespann 4.250kg zGG haben. Also der WoWa glatte 2.000kg zGG.

Die 100er Zulassung gäbe es bis Faktor 1 vom Leergewicht des Zugwagens, also 1.670kg.

Jetzt stehen wir vor der Frage, ob wir krampfhaft einen WoWa bis 1.250kg zGG suchen sollen oder ob ich meinen Lappen um B96 erweitern soll.

Im Moment tendiere ich zu B96 mit einem WoWa bis 1.500kg zGG.

Wenn zu den Klamotten noch ein Vorzelt und ein paar Campingmöbel kommen, sollte der WoWa nicht auf Kante (Nutzlast) genäht sein.

Gibt's hier vlt Mitglieder, die auch den B96 gemacht haben? Viele empfehlen ja gleich den Hängerschein mit Prüfung. Aber so viel Aufwand für die paar Fahrten im Jahr?

Ach, wenn der Zugwagen mal nicht mehr ist, kommt ein gleicher oder ähnlicher, der ca. 5kg weniger Nutzlast hat.

Euch allen eine ruhige neue Woche 🙂

Beste Antwort im Thema

Um meine Frage abzuschließen.

Es ist jetzt B96 geworden und Pkw plus jetzt gekauften 7-Schlafplatz-Wowa haben zusammen 3.750 kg zGG.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo,
mache den Führerschein (wie auch immer er heißen mag) für Fahrzeuge bis 7,5 to. zul. Gesamtgewicht

An irgendeinem Tag wirst auch Du hoffentlich das Rentenalter erreichen und zeit haben. Als Camper steigen dann sehr viele auf ein Womo um. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen dass bei einigem Comfort auch für 2 Personen die 3,5 to. zul. Gesamtgewicht sehr sehr schnell ausgereizt sind. Viele aus der Rentnergeneration freuen sich dann, dass sie ein Fahrzeug, oft auch gebraucht erworben, in der 6 bis 7,5 to-Klasse fahren dürfen.

Wie die Führerscheinbezeichnungen heute heißen, kann ich nicht sagen, da mein ehemals grauer Lappen bis 7,5 to reicht.

Gruß
Duelken 50 der mit dem (f)linken Daumen fahrende

Diese Klasse heißt CE. Nur mit ärztlichem Gutachten. Und alle 5 Jahre ein neues ärztliches Gutachten.

Bis zur Rente habe ich nach derzeitigem Stand noch 22 Jahre. Wer weiß, wie fit ich da noch sein werde und ob ich dann immer noch Lust auf Camping habe und in welcher Form.

Ich verstehe Deine Argumente, aber sehe mich in Zukunft nicht in einem großen Wohnmobil. Eher was Kleines mit Festbett oder 2 Einzelbetten und einem Zusatzbett für ein Enkelkind. Ein Klo für die Blasenschwäche. Als Luxus vlt. eine automatische SAT Anlage.

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 12. November 2017 um 23:07:34 Uhr:


Diese Klasse heißt CE. Nur mit ärztlichem Gutachten. Und alle 5 Jahre ein neues ärztliches Gutachten.

Bis zur Rente habe ich nach derzeitigem Stand noch 22 Jahre. Wer weiß, wie fit ich da noch sein werde und ob ich dann immer noch Lust auf Camping habe und in welcher Form.

Ich verstehe Deine Argumente, aber sehe mich in Zukunft nicht in einem großen Wohnmobil. Eher was Kleines mit Festbett oder 2 Einzelbetten und einem Zusatzbett für ein Enkelkind. Ein Klo für die Blasenschwäche. Als Luxus vlt. eine automatische SAT Anlage.

Genau an dem Punkt bin ich (nach 27 Jahren mit Wohnwagen 1200KG bzw. 1600KG zul. Gesamtgewicht und 12 Jahren Pause) angelangt.

SAT-Anlage, 100W Solar, 2. Aufbaubatterie,
2 Fahrräder und Garagenträger = ca. 70KG Gewicht
2*11 KG Gasflasche
2 Pakete Wasser, Wäsche für 2 Personen für 2 Wochen, Etwas Geschirr, geringe Menge Lebensmittel,
kein Hubbett, Volle Tanks und ab auf die Wage. Und schon sind die 3,5 to erreicht.

Fahrräder außen am Heck und dann 2 E-Bikes entlasten die Vorderachse so stark, dass die Antriebsräder auch bei 4,3 m Radstand schnell durchdrehen.

Deshalb werde ich das Womo auflasten.
Und was würde ich dann mit dem Führerschein bis 3,5 to machen?

Gruß
Duelken50, der mit dem (f)linken Daumen fahrende

Wir waren bis vor 1 Jahr zu fünft mit 3,5t unterwegs. Da war dann wirklich Sense.

Ein paar Klamotten. Kein Wasser, keine Lebensmittel.

Vielleicht schaffen es die Hersteller bis zu meiner Rente, leichtere Fahrzeuge zu bauen. Denn diesen begrenzten Führerschein werden dann immer mehr Menschen haben.

Knaus macht es jetzt bei kleinen Wohnwagen schon mal vor. Moderne Materialien sollten das auch im Womo Bereich möglich machen. Heute noch teuer, in Zukunft vielleicht bezahlbar.

Dazu kommt ja noch die Frage, wie es in 20+ Jahren überhaupt aussieht mit Verbrennungsmotoren.

Ähnliche Themen

@duelken50
Die FS-Klasse aus dem alten 3 ' er nennt sich CE 79 und ist uneingeschränkt bis zum Lebensende gültig. Nach dem neuen ist das die FS-KLASSE C1E und auch hier braucht keiner alle 5 Jahre ein ärztliches Gutachten, anders bei der FS-KLASSE CE, hier ist alle 5 Jahre ein ärztliches Gutachten zur Verlängerung nötig. Für ein Womo bis 7,5 t also alles gut.

@Hayabusasven Du hast Recht, wenn man einen alten Lappen umschreiben lässt, oder C1 vor dem 19.01.2013 gemacht hat.

Wollte ich jetzt bis 7,5t fahren, müsste ich C1 machen (mit Hänger >750kg C1E).

http://www.rhein-neckar-kreis.de/.../...laubnisklassen+C1+und+C1E.html

http://www.flvbw.de/fuehrerscheinklassen/lkw-klassen.html

Um meine Frage abzuschließen.

Es ist jetzt B96 geworden und Pkw plus jetzt gekauften 7-Schlafplatz-Wowa haben zusammen 3.750 kg zGG.

So ist es gut!!!

Na dann allzeit Gute Fahrt ;-)

Gratuliere!

Danke!!

Gegen den vorherrschenden Bammel werde ich auf dem örtlichen Parkplatz üben üben und nochmals üben.

Einfach entspannt losfahren. Übung macht den Meister!!

Von mir auch, allezeit gute Fahrt und herzlichen Glückwunsch.

LG

So, ich habe am Wochenende auch den B96 gemacht, gab es als Gruppenschulung für 170€ p.P., da kannste nicht meckern.
Wäre der aber teurer gewesen (soll ja teilweise 400€ und mehr kosten), würde ich im Nachhinein BE empfehlen.
B96 war zwar an einem Tag abgefrühstückt, ich hatte aber stark das Gefühl, dass der ganze Tag reine Formsache ist.
Die 2,5h Theorie hätte man auch in 30 Minuten vermitteln können, da war nicht wirklich neues dabei. Abschließend die Fahrstunde im Realverkehr, hmm, ja gut, wer das möchte, ich hätte es nicht gebraucht. Einzig die 3,5h Praxis dazwischen waren nicht verkehrt, ein bisschen mit dem Hänger rangieren geübt, das war gut. Wobei die Fahrschule dafür auch nur einen Pferdeanhänger hatte; so'n richtiger Wohnwagen (und für den ist B96 ja überwiegend) hat ja nochmal ganz andere Abmessungen...

Um aber auf die Einstiegsfrage einzugehen: Ich würde mich nicht auf einen leichteren WW beschränken wollen.
Als die Entscheidung feststand, dass ein WW her soll, habe ich kurz geguckt, welche Angebote mich ansprechen und was die an zGG haben, da stand dann ziemlich schnell fest, dass das nichts wird.
Jetzt also B96. Für das, was ich im Leben noch vorhabe, reicht das!

Zitat:

@caddykarim schrieb am 24. April 2018 um 10:37:23 Uhr:


..... ein bisschen mit dem Hänger rangieren geübt, das war gut. Wobei die Fahrschule dafür auch nur einen Pferdeanhänger hatte; so'n richtiger Wohnwagen (und für den ist B96 ja überwiegend) hat ja nochmal ganz andere Abmessungen...

Du wirst schnell feststellen, dass ein größerer Hänger leichter zu rangieren ist als ein Kleiner. Beim Großen merkst du ob du richtig eingeschlagen hast, vor Allem aber sieht du wohin er geht und er reagiert „behäbiger”.

Beim Kleineren (Kürzeren) merkst du es auch, aber der reagiert sofort und sehr schnell, noch schlimmer sind flache kleine Hänger die man kaum im Spiegel sieht.

Das wird schon, keine Angst hat noch (fast) Jeder gelernt. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen