B8: Geruch nach verbranntem Gummi und Wärme am Rad hinten links

VW Passat

Moin!

Seit kurzem ist mir aufgefallen, dass mein Passat nach der Fahrt irgendwie nach verbranntem Gummi riecht. Die Quelle scheint am hinteren linken Rad zu liegen, dort ist es auch spürbar warm, das kann man fühlen, wenn man die Hand oberhalb des Rades in den Radkasten hält. Die Felge ist aber nicht warm. Hinten rechts ist die Wärme nicht zu spüren.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

Danke und viele Grüße,

Björn

17 Antworten

Nach dem Update definitiv auffällig, genauso der AGR Ventil Veeschleiss...
Vorher hatte ich immer eine andere Software (Stage1). Dort war es tatsächlich sehr unauffällig.

Moin allerseits!

Vielen Dank erstmal für die vielen Informationen!
Was Ihr schreibt, passt alles. Ich hab mich schon gewundert, dass die Start/Stop-Automatik in letzter Zeit nicht mehr anspringt. Jetzt weiß ich, warum! Der Ventilator springt nach dem Abstellen auch hin und wieder an, auch nach Kurzstrecken, da habe ich mich auch gewundert, denn ich kannte es nur, dass der Ventilator zur Kühlung nach langer schneller Fahrt anspringt. Und solche Fahrten hat mein Passat schon länger nicht mehr erlebt.
Ich fahre nur ca. 1000 km im Monat, Corona sei Dank...
Mal die Kinder zur Schule, zum Einkaufen, mit den Hunden zum Hundeplatz etc. Dazu hab ich auch noch ein S-Pedelec (eBike bis 45 km/h) angeschafft, damit fahre ich hauptsächlich rum, was dazu führt, dass der Passat sich hin und wieder langweilt.
Natürlich ist mir klar, dass das nicht das bevorzugte Einsatzgebiet eines Diesels ist, aber lässt sich halt nicht ändern. Vielleicht ist die Homeoffice-Zeit ja bald zuende, dann fahre ich wieder mehr. Wobei man ja froh sein kann, wenn man wenig fährt, bei den Spritpreisen...

Du solltest die DPF-Regeneration nicht zu oft unterbrechen, ist schlecht fürs Motoröl (Verdünnung) und die Technik. Einfach mal 15-20 Minuten am Stück fahren, Drehzahl um 2000 U/Min halten, dann ist sie beendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen