B7 Variant - Kaufempfehlung Benzin/Diesel

VW Passat B7/3C

Hallo,
Wie im Titel beschrieben bin ich auf der Suche nach einen Passat Variante b7/3c und da stellt sich die Frage was genau benötige ich bzw wir bzw meine Frau mit Kindern ?
Benzin oder Diesel und welche Motorisierung?
Wir sind hauptsächlich in der Stadt unterwegs und ab und zu fahren wir mit dem Auto auch in den Urlaub.
Reicht dann die kleinste Motorisierung oder sind es einfach nur Luftpumpen und anfälliger als höher Motorisierungen ?
Kann ich mit ruhigem Gewissen mich nach höher Laufleistung umschauen also sprich bis 100 oder 120t km?
Wo liegen die meisten Probleme und wo sollte genau hingeschaut werden?
Habe mich jetzt schon oft in diesen Thema versucht einzulesen mit dauertest usw aber so richtig schlau bin ich leider nicht daraus geworden !
Fragen über Fragen, danke für jede Antwort im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@muhrx schrieb am 20. September 2015 um 17:38:32 Uhr:


Dass der 1.4er im Passat "abzieht wie sonst was" bezweifle ich mal, aber jeder empfindet es ja anders 😁

Es ist für mich nicht sonderlich wichtig einen Ampelstart zu gewinnen und dafür an der nächsten roten Ampel eine längere Pause, als der Rest vom Pulk einzulegen. Wer seinen maximale Leitung an der Ampel abrufen muss, soll meinetwegen ein PS starkes Auto fahren, mit einer schrillen Farbe (zb) könnte man aber auch auffallen. 😁

32 weitere Antworten
32 Antworten

Verallgemeinerung:
Dieselfahrer neigen dazu sich Ihren Diesel schön zu reden.

Wenn ich hier lese das der 1.4 TSI mit ca. 7,5l/100km bewegt werden kann und ich mit meinem TDI auf knapp 6l/100km komme (gerechnet, kein Bordcomputer). Dann folgendes bei 10.000km/Jahr

Benzin aktuell 1,30 Euro/Liter x 750 l im Jahr --> 975 Euro Kraftsoffkosten
Diesel aktuell 1,10 Euro/Liter x 600 l im Jahr --> 660 Euro Kraftsoffkosten

Da ist bleiben aber bei weiten keine 500 Euro Differenz.

Das ist aber halt auch so eine Sache der Vergleichsbasis.
Sehe ich auch immer wenn anhand von spritmonitor über die falschen Angaben der Automobilisten gemeckert wird. Der Drittelmix und das was bei spritmonitor drinsteht hat halt nur miteinander nix zu tun...

Mal ehrlich, bei einer so geringen Jahresfahrleistung ist es finanziell gesehen doch absolut wurscht, welchen man wählt. Da würde ich immer den Motor wählen, der mir zusagt. Muss jeder für sich selbst entscheiden.

Beim VW würde ich aber unbedingt noch die Anfälligkeit gewisser Motoren und Getriebe berücksichtigen.

Ein 140PS-TDI mit Handschaltung macht da mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit weniger Ärger als ein 1.4TSI mit DSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen