B7 2.0 Tfsi - Kraftstoffdruckverlust
Hallo,
Ich bin neu hier aber habe auch schon die SUFU benutzt aber nichts direkt mit meinem Problem vergleichbares gefunden.. 🙁
Habe einen Audi A4 B7 2.0 TFSi vom einem Kollegen mit Kraftstoffdruckverlust bei Teil/Volllast Betrieb sporadisch jedoch SCHALTET ER NICHT IN DEN NOTLAUF er geht ganz normal lässt sich auch Fahren nur dass er dann so ein ruckartiges beschleunigen hat zieht/zieht nicht/zieht/zieht nicht .. fehlerspeicher sagt Kraftstoffdruck zu niedrig was ich auch beim fahren auslesen konnte Druckabfall auf knappe 80 bar wenn er dass ruckeln anfängt.
habe viel gelesen dass die Pumpen gerne kaputt werden jetzt bin ich mir nicht sicher ob ich die Pumpe direkt bestellen soll oder ob es auch ein Fehler an anderen Komponenten sein könnte wie z.B. druckregel ventil usw. ?
Freue mich auf eure Antworten!! Danke schon mal an jeden der schreibt 🙂
Grüße der 4642Schrauber
23 Antworten
Wie gesagt, quietscht gelegentlich. Werd ich vielleicht mal in Angriff nehmen.
Der unrunde Leerlauf sagt mir, dass ein Defekt vorliegt.
Was meinst du mit "unrund"? Leichte Drehzahlschwankungen, die man am Drehzahlmesser im KI eigentlich nicht sieht, sind wohl normal. Wenn das Tankentlüftungsventil kaputt ist, geht die Leerlaufdrehzahl deutlich hoch und fällt dann wieder und geht wieder hoch (sägt) usw. und du bekommst eine Fehlermeldung beim Auslesen wie Gemisch zu fett oder zu mager weil die Benzindämpfe unkontrolliert in die Ansaugluft gelangen. Zumindest wars bei mir damals so und der Meister hat es mir so erklärt.
Fehlerspeicher ist leer.
Ein Sägen wie Du es beschreibst habe ich nicht. Mehr ein, ich nenne es mal, Rucken im Leerlauf, in Textform in etwas so:
Blubb, bub, bub, bub, blubb, bub, bub, bub 😁
So dass es einmal (sehr) kurz vibriert/schüttelt/wackelt, dann wieder rund weiter läuft, dann wieder einmal dieses Blubb. Warm sowie kalt, auch nach ordentlicher Warmfahrt.
Ist jetzt (noch) nicht dramatisch, nur eim Komfortproblem.
@cepheid1: Weil es hier zu OT wird: Gib mal spaßeshalber "Tankentlüftung" in die SuFu ein. Da bekommst du genug Lesestoff zu deinem "Blubb bub bub" 🙂 , auch zum 2.0 TFSI.
Ähnliche Themen
Hey Leute,
UPDATE die Intankpumpe ausgetauscht fehler gelöscht der Fehler ist weiterhin da
UPDATE den Kraftstoff-Niederdruck-Sensor ausgetauscht Fehler weiterhin da
ich weiß langsam nicht mehr weiter.. weiß den keiner eine Lösung vll überseh ich ja nur etwas -.-
ich verzweifel langsam mit der Karre..
Grüße
4642Schrauber
So wie dein Becherstößel aussah wird die Nocke sicher einen weg haben. Der Raildruck geht nicht über 80Bar?
Wieso hast du den Drucksensor an der HD-Pumpe gewechselt wenn die eh schon neu war?
Der Druck deiner Niederdruckpumpe war bei Last mit 4bar völlig in Ordnung.
Fehlercodes wären auch hilfreich.
An der neuen hd pumpe ist kein neuer sensor der sensor an der hd pumpe ist für den niederdruck kreislauf im audi leitfaden steht drinn 6bar bei jeder betriebssituation, raildruck geht auf 120 bar jedoch bricht er im sekunden takt auf 70-80 bar ab
Der Leitfaden ist aber nicht für den 2.0 TFSI im B7 soweit ich mich erinnern kann und die Pumpen im B7 Fördern normal mit 4bar. Die Pumpen sind von VDO und du kannst im Online-Katalog auch sehen dass die mit 4bar arbeiten.
VDO - Pumpen
Gut wenn der Sensor nicht dabei war okay. War der Meinung die Pumpen gibt es nur komplett mit Sensor.