B7 2.0 TDI - Standheizung läuft nur 1 Sekunde an - danach passiert nichts mehr
Hey!
Ich habe bei meinem B7 2.0TDI eine werkseitige verbaute Standheizung von Webasto, die nur den Innenraum erwärmen kann. Ich habe das Fzg. erst seit diesen Sommer. Ob und wie oft sie genutzt wurde kann ich nicht sagen.
Nun wollte ich sie erstmalig über das Menü manuell anschalten und testen. Wenn ich den Haken im Bordcomputer setze, sehe ich neben der Uhr das Symbol für die Heizung blinken und man hört genau für 1 Sekunde kurz so etwas wie, als würde eine Elektromotor kurz anlaufen und direkt wie stoppen. Dann blinkt das Symbol noch 2-3 mal und dann war's das. Keine weitere Reaktion.
Die 30er Sicherung für die Standheizung ist auf jeden Fall intakt.
Jemand eine Idee, wo hier das Problem liegt? Mache etwas falsch, dass sie nicht anspringt? Temperatur außen war heute 2°C, falls das entscheident ist.
VG
Adrian
18 Antworten
@"Ich habe bei meinem B7 2.0TDI eine werkseitige verbaute Standheizung von Webasto, "
Dann bist du der einzige der die Webasto ab Werk hat! :-) Im B7 wurde die Ardic verbaut ab Werk.
Such mal nach ardic standheizung da wirst du einiges finden.
Hey Patru! Danke für den Hinweis! Ich meine natürlich Ebersbächer Ardic . Ich habe in so vielen Foren Webasto gelesen, dass ich nun auch selbst Webasto geschrieben habe... *facepalm*...
Leider habe ich zu meinem Problem im Netz nichts gefunden. Bei allen springt sie anund läuft zumindest noch einige Sekunden oder Minuten, aber bei mir ist lässt sie sich offensichtlich gar nicht erst richtig in Gang bekommen. Daher hoffe ich hier auf einen Hinweis, der mich weiterbringt
Gibt es eventuell eine Möglichkeit den Fehlerspeicher des Steuergerätes selbst zu löschen ohne VCDS?
Klingt, als wäre die Umwälzpumpe fest. Kenne die Eberspächer nicht, da Webasto-Nutzer, aber da ist es ähnlich. Erst kurz Gebläse, dann Umwälzpumpe und dann beginnt die Einspritzun mit Verbrennung. Evtl. kann das Geblöse sogar einen weg haben. Aber wie schon gesagt, Fehler auslesen wär total schön.
Ähnliche Themen
Wenn die UP def ist muss die SH nicht nur ein paar sek laufen.
Du kannst am Auspuff der SH prüfen ob heiße Abgase rauskommen!
Wenn ja ist die UP def.
Wenn nein muss man prüfen ob sprit ankommt!
Der Tank steht nich auf reserve? Aber dann dürfte sie garnicht starten.
Hey! Nein, Tank ist nicht auf Reserve. Batterie ist voll und nur ein halbes Jahr alt.
Wie in der Thread-Überschrift genannt, läuft die Standheizung wohl nur für 1 Sekunde an. Der gesamte Vorgang (Blinken des Symbols neben der Uhr, Anlauf und sofortiger Stopp, Weiterblinken des Symbols) dauert nur 5-7 Sekunden. Mehr passiert da nicht.
Dann wird diese Verriegelt sein!
Da hilft dann nur noch Fehlerspeicher auslesen um zu schauen was die Ursache sein kann!
Aber ich vermute das dass übliche Problem der Ardic sein wird.
Moin!
So, habe gestern die SH auslesen lassen. Die Dosierpumpe wird angezeigt.
Kann man diese einzeln tauschen? Hat jemand eventuell sogar die Teilenummer?
Danke für eure bisherige Hilfe! Bin froh, das es Foren wie diese gibt!
Wenn das ne Werkseitige Webasto TT-V ist, dürfte ne DP41 verbaut sein. Danach mal suchen.
Ist eine Ebersbächer.
Nächste Frage: Wo ist die Kraftstoffdosierpumpe verbaut? Unterm Auto beim Tank?
Ja, die ist auf der rechten Seite nahe Tank verbaut.
Einfach die Benzinleitung der SH verfolgen!
Moin!
Mittlerweile Die Zeit gehabt nachzuschauen. Dosierpumpe gefunden... Stecker war ab... weil... wohl eigentlich die Umwälzpumpe defekt ist.
Die SH läuft 1 bis 2 Minuten, dann geht sie aus. Die SH wird warm, die Dosierpumpe tickt im Betrieb und bei der Glühkerze wird es sehr warm. Die Umwälzpumpe läuft spürbar, aber ich habe gelesen, dass wenn sie das Wasser nicht richtig fördert, dass die SH zur Sicherheit abschaltet.
Habe erstmal eine gebrauchte Pumpe bestellt und werde die einbauen und wieder berichten
Die schaltet ab, weil sie das heisse wasser nicht los wird und überhitzen würde, richtig. Läuft sie denn durch, wenn der Motor auch läuft?