B7 2.0 TDI geht beim AGR Test mit VCDS aus

Audi A4 B7/8E

Auto geht immer wieder in Teillast in den Notlauf. Fehler wird immer schlimmer. Wir haben den Agr test gemacht und der karren geht beim Test aus. AGR ventil gereinigt. Ende vom lied die Karre geht jetzt auch unter volllast aus. Jemand ne idee was das sein könnte ?
A4 b7 8ed 2.0 Tdi Bj. 2005

65 Antworten

Einfach die letzte VCDS Version auf Deutsch herunterladen.
Es gibt 3 verschiedene Anbieter in Deutschland.
PCI, Autointern, MFT

https://www.ross-tech.de/downloads/pci

https://www.vcds.de/downloads/VCDS-DRV-22031-Installer.exe

https://www.diagnosetool.de/VCDS-MFT-22031-setup.exe

Also. Jetzt hat er einennagelneuen turbo. Ein nagelneues agr ventil. Ein neues n75. Und jetzt fährt er fast gar nicht mehr. Der turbo kommt fast gar nicht. Er hat null leistung. Und geht weiterhin in den notlauf.

Ach ja lmm ist auch nagelneu

Also:
-Bitte teste ob du ein leck im Unterdrucksystem hast.
-Dann teste bitte (nur auf privat Gelände) ob es läuft wenn du eine Platte zwischen Krümmer und agr kühler und agr Ventil setzt.
Die Platten dafür kosten 15€ bei eBay.

Hast du Turbo bzw VTG mit VCDS angelernt?

Ansonsten weiß ich auch nicht mehr weiter.

Ähnliche Themen

Noch ne frage zum dpf

IMG_2022-06-11_19-17-00.jpeg

Was sollen das für werte sein da stimmt doch was nicht

Wie lernt man die vtg an ?

Ja deine Sensoren sind im Arsch oder nicht angeschlossen.

An deiner Stelle würde ich den so aber keinen Meter mehr bewegen..
Wenn die im Arsch sind, dann regeneriert dein Auto nicht mehr, wodurch sich der DPF zusetzt usw usw...

Der vorbesitzer hatte den ausgebaut keine ahnung warum und hat den dann vorm verkauf wieder einbauen lassen beim freundlichen.

Dann sind die per Software wohl noch auscodiert. Das kannst du aber nicht selber machen

Wie viel bist du seit dem gefahren?
Du hast jetzt aber einen DPF drin,oder?

Ca. 2500 - 3000 km ja DPF ist drinne

Ja wenn der auscodiert sein sollte muss man dann was beachten wenn der wieder codiert ist. Wie kann ich das denn testen ob der auscodiert ist oder die sensorwn defekt sind ?

Und leer machen wenn er eh schon auscodiert ist ?

Gut dann haben wir dein Problem gefunden.

Meine Theorie ist: Der Vorbesitzer hat den DPF rausgehauen und ist demnach eine StraightPipe gefahren. Wenn man das macht codiert man den komplett aus dem Steuergerät aus, weil das Auto sonst eine Regeneration starten würde ohne DPF bzw das Steuergerät total verwirrt wäre weil er keine sinnvollen Werte bekommt.

Dann hat er ihn beim Freundlichen zwar wieder einbauen lassen aber die Software wurde nicht auf die originale zurückgesetzt, das heißt wiederum das du fahren konntest aber wie du merkst nur knappe 3.000km weil dein DPF jetzt komplett voll sein wird und du so einen hohen Differenzdruck hast, dass dein Auto es nicht mehr schafft auch nur annähernd Leistung aufzubauen.
Denke Mal dadurch hast du dir auch deinen Turbo zerschossen.

Ich würde das Auto auf jeden Fall keinen einzigen Meter mehr bewegen, auch nicht nur 5km zur Werkstatt.

Mach am besten einen Termin bei Audi und die sollen alles durchchecken, da kannst du jetzt glaube ich nichts mehr selber machen.

Der DPF wird durch die hohe Beladung jetzt auch hin sein und denke ich auch nicht mehr durchs reinigen zu retten sein, weil man das auch nur bis zu einer bestimmten Beladung machen kann, wo du bestimmt drüber sein wirst.

Hoffe Mal es kommen nicht all zu hohe Kosten auf dich zu.

Was du noch schauen solltest wäre bei VCDS im Motorsteuergerät unter Eigenschaften die Anzahl der Flashvorgänge und das Datum des letzten Flashens. Wäre auch ein guter Anhaltspunkt um die Theorie zu stützen

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen