B7 1.9 TDI BRB qualmt im warmen Zustand weiß und riecht stark nach Abgasen

Audi A4 B7/8E

Audi A4 1.9 TDI Bj.2006 - qualmt weiß aus Auspuff und riecht stark nach Abgasen - er qualmt nicht immer und wenn dann nur im warmen Zustand
Er hat keinen Verlust von Öl und Wasser und auch keinen Leistungsverlust

Kann es sein das zwischen dpf und turbo die Dichtung fehlt? Und er deswegen diese Symptome aufweist?

Turbolader
Turbolader
20 Antworten

Bei mir war es damals, mit deinen beschriebenen Symptomen aber 2.0 tdi BPW, der Turbolader. Ich hatte dazu aber auch noch eine Meldung im Fehlerspeicher bzgl. Ladedruck. Da war aber auch was mit der VTG nicht in Ordnung und die Fehlermeldung kam glaube ich eher daher. Jedenfalls war das Problem nach Turbolader Tausch beseitigt.

Der dpf wurde voriges jahr neu rein gegeben ??

Nach den kabelbruch meinte mein mechaniker das selbe mit den durchbrennen aber das is ja schon zwei Monate her

Zitat:

@Audi- schrieb am 6. Juli 2022 um 18:52:32 Uhr:


Werd ich mal versuchen hab das auto jetzt eine zeit stehen gelassen das nix gröberes passiert

Zylinderkopfdichtung kanns nicht sein ? Haariss?

ZKD sind dann aber eher "chronisch" defekt, und wie Andy schreibt, hast Du bei erheblichen Weißrauch den dazu passenden Wasserverlust ("von nichts kommt nichts"😉. Da ich selbst meinen TDI (V6 statt R4) schon selbst mal beim Einnebeln von Straßenzügen und Stadtteilen beobachten durfte, habe ich eine gewisse Vorstellung dieses Effekts. Ist es viel und schon weiß, dann bleiben eigentlich nur Myriaden feinster Dieseltröpfchen als Ursache übrig...

Seh ich ähnlich, hab den B7 1.9 TDI ohne DPF bei knapp 500tkm. Wenn der vernünftig gewartet ist passiert da so schnell nichts gravierendes.

Andererseits is mein 4F *mit* DPF genau so eine gelegentliche Rauchschleuder... meist liegt es an der Regeneration wenn er in der Stadt oder bergab die Temperatur nicht halten kann. Dann wird er zum Nebelwerfer und stinkt übel.

Stadtverkehr und wenig Last erzeugen aber auch so manchmal spontane Rauchorgien (nach 1-2km Kickdown beruhigt sich das aber wieder).

Wie oft regeneriert er denn im Schnitt?

Wurde beim neuen DPF die Aschemenge resetted?

Ähnliche Themen

Genau die Fragen hätte ich jetzt auch gestellt.
Wenn er schon gewechselt wurde, wer hat es gemacht? Kam ein Originalteil, ein originaler gereinigter oder ein Zubehörfilter rein? Wurde die Aschemasse im Steuergerät zurückgesetzt? Würde der Differenzdrucksensor erneuert oder blieb der alte drin?

Was war die Ursache?

Deine Antwort
Ähnliche Themen