B7 1,6l ALZ - Diagnose: läuft zu mager
Hallo zusammen,
nachdem ich das passende Diagnosetool dank euch gefunden habe, habe ich jetzt endlich den Fehlerspeicher auslesen können.
Ergebnis, Motor läuft zu mager. Dann gleich raus gefunden, wie ich die aktuellen Sensorwerte ansehen kann. Anleitung war ja beim LAUNCH nicht dabei....ist aber eigentlich selbsterklärend.
https://www.youtube.com/watch?v=bbfWkapB4kU
Ihr seht, ständig im mageren Betrieb...wenn ich mich noch richtig erinnere <200mV zu mager, über 800mV zu fett. Ich konnte nicht unter Last messen, deshalb nur im Stand die Drehzahl erhöht. Da pendelt sich auch nichts ein bei der Sondenspannung, überwiegend zu mager.
Also mal Hirnzellen angeworfen. Warum zu mager? Ok die üblich verdächtigen, Lambdasonde und LMM sind bereits auf dem Postweg zu mir. Musste sofort bestellen, dass beides bis zum Samstag hier sind und ich weitermachen kann.
1. Falschluft:
- Alles zwischen LMM und Drosselklappe ausgebaut und auf Risse kontrolliert, nichts. Ok, die Zuleitung zum BKV usw. war kein Dichtring eingesetzt. O-Ring eingesetzt. Immer noch zu mager....gehört da überhaupt ein Dichtring rein. Mir kam das etwas "undicht" vor.
- Bremsenreiniger draufsprühen bin ich stehen geblieben, dann kam der Regen. Gibt es denn typische Stellen, wo der 1,6l ALZ Falschluft zieht. Die Kurbelwellenentlüstung ist ja gut versteckt. Nockenwellenentlüftung und bis hin zum Schaltsaugrohr sieht alles gut aus....aber wie gesagt, noch nichts besprüht.
2. Lamdasonde:
- Die wurde offenbar vor nicht allzulanger Zeit getauscht, wie ich den nachträglichen Kabelbinder entnehmen kann.
3. Luftmassenmesser:
- Schaut noch original alles aus. Hatte VAG in den Baujahren nicht immer wieder Probleme mit dem LMM oder hab ich da was Falsches in Erinnerung?
Ihr seht, ich bin etwas eingerostet, deshalb seid mir nicht böse, wenn jetzt etwas falsch geschrieben ist. Gerne Korrektur und falls es Erfahrungswerte gibt, was ich genauer prüfen sollte, immer her damit und vielen Dank im Voraus.
Gruß
Alex