B6 überall rost
Hallo Leute.
Ich bin grad am verzweifeln.
Vor 2 Monaten würde meine Motorhaube getauscht (66% kulanz, 340€) weil sie bei den scharnierne links und rechts von innen zu rosten begann.
Heut hab ich bemerkt, das beide Kotflügel vorne mittig von innen nach außen total gammeln und schon blasen bilden.
Türe vorne links 4x5cm blasen von den türleisten rauf. tür hinten links rost unter den türleisten. teilweise blättert der lack ab wie trockenes laub im herbst. Rechts werd ich morgen mal schaun.
WAS soll das denn? Ist der B6 wirklich so mies verzinkt oder hab nur ich pech? Habt ihr auch solche rostprobleme?
bin mal gespannt was mein 🙂 übermorgen dazu sagen wird...
Beste Antwort im Thema
Ich glaub du hast "nur" Pech, weil der A4 B6 ist gut verzinkt. Vielleicht ist dein A4 mal in ein Unfall verwickelt gewesen ?!
17 Antworten
also ich hatte bisher an der Heckklappe so Rostaufblühungen, war damit beim ;-) es war aber dann offenbar Rost aufgrund von Steinschlag oder sowas, jedenfalls nicht auf Garantie. Ansonsten hab ich noch nichts entdeckt.
Zitat:
Original geschrieben von Speedalb
Habe einen 2001 B6 und der hat mehr wie nix ,der hat überhaupt nix mit Rost zu tun!!!Also das mit dem Unfall könnte ich mir gut vorstellen.
Hebe mal einen Magneten an die Stellen wo es rostet... wenn er hebt=nicht nachlackiert... wenn er nicht hebt= nachlackiert!!Gruß Speedy
Der Magnet hält doch nur dann nicht, wenn mit Spachtelmasse was ausgebessert wurde oder?
Man sieht es aber auch am Lack selbst ob nachlackiert wurde oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CH_330d
Der Magnet hält doch nur dann nicht, wenn mit Spachtelmasse was ausgebessert wurde oder?Zitat:
Original geschrieben von Speedalb
Habe einen 2001 B6 und der hat mehr wie nix ,der hat überhaupt nix mit Rost zu tun!!!Also das mit dem Unfall könnte ich mir gut vorstellen.
Hebe mal einen Magneten an die Stellen wo es rostet... wenn er hebt=nicht nachlackiert... wenn er nicht hebt= nachlackiert!!Gruß Speedy
Man sieht es aber auch am Lack selbst ob nachlackiert wurde oder nicht.
Hi,
kommt sowohl auf die dicke der Spachtelschicht als auch auf den Magneten an😁 Es gibt magneten die würde auch auf ner 5cm dicken Spachtelschicht noch halten,so einen sollte man natürlich net verwenden😉
Es gibt aber spezielle magnetkarten die nur ganz schwach manetisch sind,die halten dann nicht mehr sobald ein paar mm Spachtel auf dem blech drauf ist.
Nachlackierungen ohne spachtel kann man als Laie kaum erkennen wenn sie gut gemacht sind. Bei richtig guter arbeit hat sogar ein Profi schlechte Karten. Dafür gibt es dann Schichtdicken Meßgeräte da kann man sehen ob an manchen stellen nachlackiert wurde.
Gruß Tobias