B6 4 Speichen umrüsten auf B7 3 Speichen? + Problem Sitzheizung
Hallo,
jetzt habe ich auch mal ein paar Fragen (bin mit der Suche nicht fündig geworden):
Ich habe einen B6 S-Line mit 4-Speichen-MuFu-Lederlenkrad drin und ein Navi+ (RNS-D). Mir gefällt aber das B7 S-Line-3-Speichen-MuFu-Lenkrad viel besser.
- Hat das schon mal einer umgebaut?
- Was kostet das ca.?
- Teilenummern?
- funktioniert die Bedienung vom Navi dann noch?
Außerdem ist immer noch meine Sitzheizung defekt. Genau unterm A.....hknochen wird es punktuell in kürzester Zeit glühend heiß.
- Wie ist denn bei den S-Line Sportsitzen in Leder/Speed der Bezug befestigt?
- Kann man den selbst abziehen und wieder faltenfrei beziehen?
- Kann man die Heizmatte reparieren oder selber wechseln?
Würde mich auch mal über ein paar Antworten / Tips / Ratschläge freuen! Helfe ja auch immer gerne, wenn/wo ich kann. 😉
Gruß
Rainer
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
Keine Ahnung, im Link den Du gepostet hast, hast Du das angesprochen.Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Was hat denn nun wieder der CAN-Bus mit einer Airbgeinheit (egal ob einstufig / mehrstufig / adaptiv) zu tun ?
Ist auch klar, dass man das Steuergerät tauschen MUSS, falls es nicht mit dem neuen Airbag kann. Aber der Weg führt nicht zwangsläufig zum 🙂 es gibt genug Verwerter die sowas vom B7 haben. Und die Teile sind sicher nicht schimmelig.
Grundlegend muss doch erstmal die Nabe passen.
Dazu benutze bitte mal
www.google.de,Stichwort "Altfahrzeugverordnung".
Siehe auch den Anhang.
==> Weder der Vertrieb / Verkauf von Gebrauchtteilen des Airbagsystems (dazu zählen auch Gurte / Gurtstraffer) ist wirklich zulässig, schon garnicht an "Endverbraucher", noch der Einbau von derartigen Gebrauchtteilen.
==> Es dürfen nur Neuteile verwendet werden.
Hallo,
jeder hat mal einen gesehen, der was gemacht hat, was andere nicht haben. Man fand es toll, hat aber nie die Legalität in Frage gestellt, oder hat sich gedacht, dass der das selbst wissen muss. Sah aber toll aus. Jeder findet irgendeine Verordnung, wo irgendwas verboten ist. Andere aber den gegensätzlichen Tip, dass man es selbst machen kann. ==> Never ending story! In der Betriebsanleitung steht sowohl für's Rücklicht, als auch für's Standlicht und überhaupt zu fast allen Lampen, dass man die Fachwerkstatt aufsuchen soll. Trotzdem fahre ich für keine Birne im Fahrzeug mehr in die Werkstatt. Das könnte man unendlich fortsetzen.
Ich habe meine Informationen zum Ausbau des Sitzes und dem Austausch der Heizmatte. Es hat sich niemand gemeldet, der mir definitiv sagen konnte, dass es geht und was es kostet. Aber zwei diskutieren jetzt hier über Legalität oder Illegalität. Ich schlage vor, dass wir den Fred zu machen, da es nicht mehr ums eigentliche Thema und um meine Fragen direkt geht. Wenn ich meine Heizmatten gewechselt habe, setze ich einen Bericht für die FAQ auf, wenn ich dran denke sogar mit Fotos. Damit ist dann vielleicht einigen geholfen. Und ich werde das natürlich hier vermelden.
Wenn ich mal zuviel Langeweile und überflüssiges Geld habe, gehe ich mal ernsthaft, seriös, und professionell, zusammen mit (m)einem 🙂 das Thema Lenkradwechsel an. Auch darüber werde ich dann berichten. Was man alles braucht, was man umrüsten muss und was es letztlich gekostet hat. Da wartet dann vielleicht auch schon jemand drauf, dem das schon länger im Hirn rum gesponnen hat. Vielleicht freut sich ja sogar dann einer über ein Leder-MuFu-4-Speichen-Lenkrad. 😉
So schau ich im Moment jeden Tag hier rein, weil ich denke, es gäbe was Neues und finde lediglich die Fortsetzung der §§-Schlacht.
Wenn ein Moderator meine Meinung teilt, kann er "meinen" Threat hiermit gerne schliessen, da ich vorerst alles habe, was ich brauche. Ich bitte nicht darum, ich überlasse den Mod's die Entscheidung (natürlich).
Danke Allen!
Gruß
Rainer
P.S.: Für sachdienliche Hinweise bzgl. Lenkrad kann man mir ja ne PN schreiben.
Ach was ich streite doch gar nicht. 😉
Hurz100 hat eben nur seine ( einzig richtige, weil Haargenau Gesetzestreue ) Ansicht. Ist ja auch in Ordnung. Ich habe kein Prob, mir ein passendes funktionierendes Ersatzteil vom Verwerter zu holen, wenn es denn das richtige ist und es funktioniert.
Bei meinen Golf4 war zB mal der ESP blablub im Bremskraftverstärker defekt, nur ein komplett Tausch, war möglich. Bei Ebay einen fast passenden gefunden ( nur als 4Motion Ausführung ). Zu meinem großen Entsetzen war der Druckbehälter leicht eingebeult. 😠
Der VW Meister hat aber das Teil begutachtet und hatte nichts gegen einen Einsatz.
Konnte mir aber nur Gewährleistung auf den Einbau selbst geben, nicht auf das Teil.
Tja, ESP war wieder funktionstüchtig und Bremsleistung sogar subjektiv besser, straffer.
Das Teil war völlig ( technisch ) in Ordnung und hat mich nur einen Bruchteil des Neuteils gekostet.