1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. B6 3.0 mit nur einen Katalysator

B6 3.0 mit nur einen Katalysator

Audi A4 B6/8E

Hi,
mein Katalysator rechts ist defekt. Heute wollte ich ein neuen einbauen und stellte fest das ich nur einen hab. Also der Kat Richtung Motor ist vorhanden nur danach kommt keiner mehr. Jetzt finde ich leider keine Anlage mit nur einen. Es ist ein reimport aus den Staaten. Dann scheint mir der Flansch Richtung Krümmer ziemlich verbaut zu sein. Ich hab natürlich sofort die Motivation verloren und nichts weiter versucht, aber vieleicht hat schon jemand Erfahrungen damit. Dann kann ich beim nächsten mal direkt ans Werk gehen ohne groß zu probieren.

MfG freu mich schon auf Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

220 sollte nicht am Kat liegen, das ist ein richtiger Leistungsmangel. Luftftilter und Zündkerzen ok? Kompression stimmt mit 10 bar?

Prüfe mit einem OBD2 Reader das Lambda während hoher Last auf der Autobahn, wahrscheinlich meldet der ein Lambda 0.82. Das ist der Zielwert der Lambdaregelung und Einspritzzeiten werden nach angepasst. Danach prüfe die angeblich geflossene Luftmasse, bei Tacho 250 liegen etwa 170-180g/s an. Bei 220 würden 70% dieses Wertes eigentlich reichen (Endgeschwindigkeit proportional dritte Wurzel Endgeschwindigkeit).

Luftmasse zu gering und Trimwerte dennoch ok: Keine Abweichung zwischen der gemessenen Luftmasse, dosierter Spritmenge und gemessenem Lambda --> Schaltsaugrohr oder Nockenwellenverstellung, der Motor bekommt zu wenig Luft. Die Sensoren können es nicht sein, da sich sowohl der LMM als auch Lambda in dem Bereich befinden, wo es das Steuergerät vermutet. Verglühte Kats wären eine Erklärung, ist aber selten auf beiden Bänken gleich Abgasstrom-störend kaputt.

Luftmasse zu gering und die Trims satt im zweistelligen Prozentbereich daneben: Luftmassenmesser oder Lambdasonde Vorkat, selten Nachkat, auch Nebenluft wie Krümmerriss, poröse Gummis im Ansaugtrakt, defekte Tank- oder Kurbelgehäuseentlüftung.

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Fahr doch mal bei Audi vorbei, vielleicht gibt es im ETKA Alternativen, bzw. man kann das US-Modell raussuchen.
Ansonsten: bist Du sicher, daß der keinen Nachkat hat? Die liegen schon ein Stück auseinander und der NK ist recht klein. Kannst Du vielleicht ein Foto einstellen?

Grüße,
Thilo

Hi Thilo,
mal bei Audi fragen ob es den gibt kann ich natürlich machen nur kaufen möchte ich ihn da nicht 🙂. Ja bin mir total sicher. Ich hatte ja den anderen zum vergleichen und der Vorkat liegt im Motorraum u d der Nk unter dem Wagen kurz vor der Anschlussstelle zum Mittelschalldämpfer.
Ein könnte ich im laufe des Tages mal reinstellen.

Gruß

Moin,
kaufen musst Du ihn ja auch nicht bei Audi, aber wegen der Teilenummer wäre das interesant.
Lass Dir einfach ein Angebot machen, da sollte die TN mit draufstehen oder Du fragst im Teileverkauf, ob sie Dir die TN nennen können.
Du kannst bei Uni-Fit oder Uni-Kat den alten Kat einschicken und die bestücken ihn neu. Aberauch das kostet ein paar €.
Ich habe das Thema Kat auch hinter mir. Das ist beim 3.0'er echt gehäuft, daß die Dinger nach ~ 120.000km defekt gehen. Also ich an Deiner Stelle würde gleich beide Seiten machen lassen. Der andere wird sicher auch nicht mehr lange machen.

Grüße,
Thilo

Hi Thilo,
das der 2. Auch bald den Geist aufgibt kann ich mir gut vorstellen🙂 Hab jetzt auch erstmal die Zündkerzen gewechselt und siehe da ein ganz anderes Auto. Ich dachte schon das der Leistungsverlust von dem defekten Kat kommt. Aber trotzdem nervt mich die Mkl und wenn der 🙂 nichts findet werde ich mir wohl ein zum
einschweissen holen. Da bin ich dann mit 300
dabei. Hast du deine Kats selber gewechselt? Mich würde doch noch interessieren ob es leicht ist an den Flansch ran zu kommen?

Hi GK-BlackMondi,

ich habe die Kats noch in meinem Arbeitszimmer liegen. Da ich mir noch 2 Endschalldämpfer (von BN-Pipes) holen werde, wird dann alles in einem Rutsch eingebaut. Da ich keine Bühne habe und aus dem Alter, wo ich mich mit Wagenheber und/oder Böcken unters Auto gelegt habe, raus bin, wird das die Werkstatt meines Vertrauens (also keine Audi Fachwerkstatt ;-)) erledigen.
Bei mir sind auch die letzten AU Werte absolut an der Grenze. Also die Kats sind definitiv hin. Vielleicht solltest Du das ersteinmal überprüfen. Die MKL kann auch von einer defekten Lambdasonde herrühren.
Wenn Dich nur die MKL stört, das Fahrverhalten ok ist und evtl. sogar die Abgaswerte noch ok sind, kannst Du Dir auch über Amazon einen Wlan OBD Adapter kaufen und den dauerhaft angesteckt lassen.
Wenn die MKL angeht, kannst Du die per App einfach ausschalten.
Genau so mache ich das zur Zeit. Mich stört die MKL nämlich auch gewaltig. Alle 2-300km muss ich die im Moment ausknipsen.
So ein Adapter kostet ca. 15€.

Grüße,
Thilo

Was für ein fehler wird bei euch geworfen? Wenns "nur" ein P0402 ist (catalyst efficiency below threshold) kann man den wegdrücken. Einen anderen muss man beheben, denn die Folgeschäden sind oft teurer als die Ursache.

Bei mir ist es genau der P0402.

Hi Leute,
ja P0421Wirkungsgrad zu gering oder so. Eigentlich fährt das Auto super nur komm ich nicht über 220.Es ist als ob er in ein Begrenzer geht. Der Wagen ist so durch den Tüv gekommen nur weiss ich nicht wie die Werte waren. Kann das mit der Endgeschwindigkeit am Kat liegen?
Ich fahr auch lieber in die Selbsthilfewerkstatt als auf dem Boden zu liegen 🙂

Gruß

220 sollte nicht am Kat liegen, das ist ein richtiger Leistungsmangel. Luftftilter und Zündkerzen ok? Kompression stimmt mit 10 bar?

Prüfe mit einem OBD2 Reader das Lambda während hoher Last auf der Autobahn, wahrscheinlich meldet der ein Lambda 0.82. Das ist der Zielwert der Lambdaregelung und Einspritzzeiten werden nach angepasst. Danach prüfe die angeblich geflossene Luftmasse, bei Tacho 250 liegen etwa 170-180g/s an. Bei 220 würden 70% dieses Wertes eigentlich reichen (Endgeschwindigkeit proportional dritte Wurzel Endgeschwindigkeit).

Luftmasse zu gering und Trimwerte dennoch ok: Keine Abweichung zwischen der gemessenen Luftmasse, dosierter Spritmenge und gemessenem Lambda --> Schaltsaugrohr oder Nockenwellenverstellung, der Motor bekommt zu wenig Luft. Die Sensoren können es nicht sein, da sich sowohl der LMM als auch Lambda in dem Bereich befinden, wo es das Steuergerät vermutet. Verglühte Kats wären eine Erklärung, ist aber selten auf beiden Bänken gleich Abgasstrom-störend kaputt.

Luftmasse zu gering und die Trims satt im zweistelligen Prozentbereich daneben: Luftmassenmesser oder Lambdasonde Vorkat, selten Nachkat, auch Nebenluft wie Krümmerriss, poröse Gummis im Ansaugtrakt, defekte Tank- oder Kurbelgehäuseentlüftung.

Luftfilter und Zündkerzen sind neu.. Endgeschwindigkeit gleich geblieben. Das von dir geschriebene muss ich erstmal überprüfen.
Ich werde wohl erst am Wochenende dazu kommen. Ich melde mich dann und berichte. Dann erstmal vielen Dank für die Hilfe..

Hi Gary,
hast du eigentlich schon dein Schaltsaugrohr getauscht? Wenn ja hast du evt. Ne Anleitung ? Ich möchte mal nach schauen ob die Welle kaputt ist

Habs noch nicht gemacht. Gemisch ist bei mir ok, kein Fehler der Nocken/Kurbelwellensensoren. Mein Leistungsmangel kann nur vom Schaltsaugrohr kommen. Benutze selten über 4500 Touren, daher eilt das nicht. Überlege momentan, den aktuell zur Winterhuddel zu degradieren, auf das Schaltsaugrohr zu scheißen und was jüngeres mit deutlich mehr Spaß anschaffen.

Hi,
ist es normal das im Schaltsaugrohr Ölschlamm ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen