1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. B6: 1.6 oder 1.8 ?

B6: 1.6 oder 1.8 ?

Audi

Hallo zusammen,

ist eher der 1.6 (102 PS) oder der 1.8 (131 PS) emfpehlenswert ? Fahre hauptsächlich Autobahn.
Besondere Macke beim einen oder anderen Motor ? Welcher ist zuverlässiger ?

Danke,

Daniel

Ähnliche Themen
17 Antworten

Moin!
Fahre selbst den 1,6er auch hauptsächlich Autobahn. Zum mitschwimmen reicht er alle mal. Ausserdem ein anspruchsloser unauffälliger Motor. Trotzdem werde ich mit meiner Meinung wohl allein da stehen, weil die meisten hier Dir zum 1,8er Turbo raten werden!
Aber letztendlich entscheide lieber selbst!
mfg chriss

Ach noch was, der 1,8er hat nicht 131 Ps sondern als Turbo 150 oder 163PS.
Du meinst wohl den 2,0l?

1,8er Sauger mit 125 PS gab es noch im B5. Beim B6 ist der nächsthöhere Sauger nach dem 1,6er (ohne Turbo) der 2,0 (Motorkennbuchstabe ALT) mit 130 PS.

Der 2,0er ALT ist ebenso robust wie der 1,6er. Um keinen Ölfresser zu erwischen sollte man allerdings den Motor erst ab Bj Mtte 2003 nehmen. Lässt sich auch prima auf Gas umrüsten😉

Wenn du viel Autobahn fährst würde ich diesen unbedingt dem 1,6er vorziehen.

Yup. Vorteil eines 2.0er: Es gibt ihn gebraucht wie Sand am Meer. Mit etwas Geduld sollte sich da ein gutes Fahrzeug finden lassen. Beim 1.8T wird es schon schwieriger. Die Auswahl ist doch arg begrenzt, insbesondere wenn man einen guten Zustand und ein paar Extras haben möchte. Ich hatte fast ein 3/4 Jahr benötigt, um einen passenden 1.8T zu erwischen. Und selbst da haben wir uns vom Avant verabschiedet. Wenn aber die Wahl zwischen halbwegs gleichwertigem 2.0 oder 1.8T besteht, würde ich persönlich zu letzteren greifen. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist einfach deutlich besser.

Der 1.6er ist eine völlig spaßfreie Motorisierung für mentale Frührentner oder Kiffer um es überspitzt auszudrücken. Der bewegt sich der alte 200D nach dem Motto "lieber sterben als Schwung verlieren".

Wobei frühe 2.0er Sauger bestenfalls Öl verbrauchen, während bei den ersten 1.8T das Ölsieb durch die frühe Longlifeplörre nebst Ölschlamm zusitzen kann und der Turbo ggf. Schmierstoffmangel sieht oder gesehen hat. Der 2.0er ist die solidere Option, der 1.8T macht mehr Spass. Falls LPG eine Option ist - die 2.4 und 3.0er kosten auf 100km kaum nen Euro mehr Gas wie die "vernünftigen".

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Der 1.6er ist eine völlig spaßfreie Motorisierung für mentale Frührentner oder Kiffer um es überspitzt auszudrücken. Der bewegt sich der alte 200D nach dem Motto "lieber sterben als Schwung verlieren".

Wobei frühe 2.0er Sauger bestenfalls Öl verbrauchen, während bei den ersten 1.8T das Ölsieb durch die frühe Longlifeplörre nebst Ölschlamm zusitzen kann und der Turbo ggf. Schmierstoffmangel sieht oder gesehen hat. Der 2.0er ist die solidere Option, der 1.8T macht mehr Spass. Falls LPG eine Option ist - die 2.4 und 3.0er kosten auf 100km kaum nen Euro mehr Gas wie die "vernünftigen".

Selten so einen Schwachsinn gehört aber ok, die Geschmäcker sind ja gootseidank wie die Ansprüche auch, verschieden.

Ob man Spaß übers Auto definiert ist auch jedem selbst überlassen..

Ich denke die Frage des Motors sollte der TE einfach selbst entscheiden denn eine objektive Antwort wird er hier bestimmt nicht bekommen!

habe selber den 1,6er im B5 gehabt und nun den 2,0er im B6.

im B5 ging er noch so einigermaßen, positiv der geringere Spritverbrauch in der Stadt im Gegensatz zum 2,0.

Da der B6 schwerer ist als der B5 wird alles noch etwas drastischer.

Auf der Autobahn drehte er unangenehm hoch und ich sehe den 2,0er um einiges AB-tauglicher.

Auf Strecke wird der 2,0er auch angenehm sparsam. (7,5 L) bei 120-130 km/h auf der AB sind machbar.

Ob ein 1.6er im 1.5t schweren A4 dem Fahrer passt oder nicht lässt sich wie du selbst schreibst objektiv kaum beurteilen. Daher ist dein Ton unangebracht. Hab letztes Jahr einen 2.0er, 2.4er, 1.8T und eben meinen 3.0er bei Probefahrten kurz nacheinander gefahren und glaube daher, ein leidlich passables Bild zu haben.

Ölschlamm und 1.8T nebst Ölsieb findet per Suchfunktion ausreichend Treffer, genau wie Öldurst des 2.0 ALT. Der 1.6er ist eine Wanderdüne, die Beschleunigung kannst du mit dem Kalender messen wenn du nicht fleissig schalten willst. Werksangabe knapp unter 13 Sekunden, der 2.0er liegt bei 10s. Find ich persönlich suboptimal wenn jemand mit so einem Ding im dichten Verkehr einfädeln muss. Zudem ist der Verbrauchsvorteil im Vergleich zum 2.0er marginal.

ich würde eher den 2.0 oder 1.8T nehmen, der 1.6 ist (außer wenn man vorwiegend in der stadt fährt oder es eher gemütlich angeht) eher untermotorisiert (meine meinung) ... kommt halt drauf an wie man ein auto bewegen möchte.

Jeder seins denke ich... Entscheide lieber selbst... Mach wenn möglich Probefahrten mit den Modellen, dann kannst Dir dein eigenes Bild machen... Bei viel AB würde ich z.B eher nen Diesel empfehlen.
Lg Miki

Hallo an alle,

erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Ich meinte eigentlich die Frage 1.6 oder 2.0. Sorry.
Der 1.8T wäre mit Sicherheit die bessere Alternative, steht aber aus finanziellen Gründen eher nicht zur Debatte.
Bin gestern erstmals einen der beiden probe gefahren (1.8) und der hat mich nicht gerade vom Hocker gehauen. Dachte eigentlich schon, dass er ein klein wenig spritziger ist. Wenn der 1.6 noch schwächer ist, dann ist das eventuell auch keine Option - muss mal einen probefahren.

Wenn ich das jetzt aber richtig rausgehört habe, gibt es eigentlich keine massiven Probleme, welche vom Kauf eines 1.6 oder 1.8 abraten würde, oder ?

Danke u Grüße,

Daniel

also ich hätte nich gedacht, dass überhaupt jemand mit dem 1.6er was anfangen kann.
für meinen teil finde ich so eine motorisierung kriminell. das ding reicht zum mitschwimmen aber auch nicht mehr. in brenzlichen situationen hat man definitiv null reserven und es bleibt nur die bremse als option.
als faustregel würde ich mal sagen wer autobahn fahren will der sollte pro 10kg fahrzeuggewicht mindestens 1PS unter der haube haben.
bedeutet beim A4 also grob 150 pferde.
wenn so ne maschine zu unökonomisch erscheint, dann gibts ggf. kleinere, leichtere modelle die in frage kommen.
alternativ kanns auch nen 20% schwächerer diesel sein. der hat zwar weniger maximalleistung macht das aber durch elastizität wett.

fazit nach meiner meinung:
mindestens 1.8T oder 2.0 benziner. wobei letzterer wohl pflegeleichter ist
oder 1.9TDI

grüße,
funzt.net

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ob ein 1.6er im 1.5t schweren A4 dem Fahrer passt oder nicht lässt sich wie du selbst schreibst objektiv kaum beurteilen. Daher ist dein Ton unangebracht. Hab letztes Jahr einen 2.0er, 2.4er, 1.8T und eben meinen 3.0er bei Probefahrten kurz nacheinander gefahren und glaube daher, ein leidlich passables Bild zu haben.

Ölschlamm und 1.8T nebst Ölsieb findet per Suchfunktion ausreichend Treffer, genau wie Öldurst des 2.0 ALT. Der 1.6er ist eine Wanderdüne, die Beschleunigung kannst du mit dem Kalender messen wenn du nicht fleissig schalten willst. Werksangabe knapp unter 13 Sekunden, der 2.0er liegt bei 10s. Find ich persönlich suboptimal wenn jemand mit so einem Ding im dichten Verkehr einfädeln muss. Zudem ist der Verbrauchsvorteil im Vergleich zum 2.0er marginal.

Bedenke mal Deine Ausdrucksweise!

Fahrer eines 1,6er als mentale Frührentner oder Kiffer zu bezeichnen, zeugt von absoluter Intoleranz! Würde also eher sagen Dein Ton ist nicht angebracht!

Und ja, ich nehm sowas persönlich!

Was hast du an "überspitzt ausgedrückt" aus dem Originalposting nicht verstanden? Ok, macht nichts - willkommen im Filter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen