B5 bei 46000 km, schon?
Auf der Uhr steht 46000 km. KI zeigt den B5 in 104 Tage an. Normal?
Hab mal gelesen, dass der B5 bei ungefähr 100.000 km fällig wird.
Ich mein da hat man eh kein Einfluss. Dennoch fraglich!
250 Sport 4M BJ 15
Lg Gruß
24 Antworten
1. Service bei 25.000km (nach 12Mo) 188Euro, 2.Service bei 45.000km (nach 24Mo) 244Euro, jeweils incl. ÖL. Unser Golf7 mit 1.2TSI war im ersten Service teurer.....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 5. Dezember 2018 um 15:31:44 Uhr:
1. Service bei 25.000km (nach 12Mo) 188Euro, 2.Service bei 45.000km (nach 24Mo) 244Euro, jeweils incl. ÖL. Unser Golf7 mit 1.2TSI war im ersten Service teurer.....Gruß
Gravitar
wo lebst du? was fährst du für ein modell?
CLA180, EZ 5/13, im Februar bestellt. Habe nach Ärger und schlechtem Service vor Ort zu einer kleineren Werkstatt etwa 30km entfernt gewechselt. Bei uns in und um Münster ist ansonsten nur ein Anbieter mit vielen Zweigstellen verfügbar, den zu umgehen bei Unzufriedenheit, ist gar nicht so einfach.... hat sich aber sowohl vom Service, als auch vom Preis gelohnt!
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 5. Dezember 2018 um 22:14:33 Uhr:
CLA180, EZ 5/13, im Februar bestellt. Habe nach Ärger und schlechtem Service vor Ort zu einer kleineren Werkstatt etwa 30km entfernt gewechselt. Bei uns in und um Münster ist ansonsten nur ein Anbieter mit vielen Zweigstellen verfügbar, den zu umgehen bei Unzufriedenheit, ist gar nicht so einfach.... hat sich aber sowohl vom Service, als auch vom Preis gelohnt!Gruß
Gravitar
ist das trozdem eine mercedes benz werkstatt?
Ähnliche Themen
Jede Kfz Meisterwerkstatt darf die Durchsicht durchführen und das Datenblatt ausfüllen+ speichern. Die Garantie geht nicht verloren. Es muss nicht MB sein. Und wie hier schon geschrieben , es lohnt sich auch Mal andere Schrauber zu besuchen.
Ja, selbstverständlich auch eine authorisierte MB Werkstatt mit Verkauf, Reparatur und Wartung!
Gruß
Gravitar
Der B5 geht ja noch, meiner hat bereits bei etwas mehr als 30 TKM den B7 angezeigt (CLA Coupe 250 - EZ 2013).
Da kannst du dir dann gleich mal 1000 Tacken bereitliegen, da hier auch das Automatikgetriebeöl gewechselt wird.
Das Kuriose an der Sache ist, was mir nicht einmal mein Vertragshändler auflösen konnte, dass das Getriebeöl erst nach 5 Jahren oder oder 100 TKM gewechselt werden muss, aber das Fahrzeug das anzeigte.
Ich gehe mal davon aus das hier einige betroffen sind, die das Fahrzeug als Junge Sterne gekauft haben.
Bei mir war das Fahrzeug 1 Jahr alt und hatte den ersten Service bekommen. 2 Wochen später habe ich das Fahrzeug dann gekauft und für die JS wurde nochmals eine Wartung durchgeführt sowie neu TÜV gemacht. Das ist anscheinend irgend eine Vorgabe für de JS von Daimler. Somit hat mein Fahrzeug einen Service zu viel auf dem Buckel und deshalb denke ich das mir alle folgenden Termine 1 Jahr zu früh angezeigt werden.
Ist aber eine reine Vermutung, der Vertragshändler konnte mir dieses Phänomen nicht plausibel erklären, meinte nur wenn der BC das anzeigt, muss das gemacht werden.
Gruß
Roland
Zitat:
@frankmen51 schrieb am 6. Dezember 2018 um 00:19:03 Uhr:
Jede Kfz Meisterwerkstatt darf die Durchsicht durchführen und das Datenblatt ausfüllen+ speichern. Die Garantie geht nicht verloren. Es muss nicht MB sein. Und wie hier schon geschrieben , es lohnt sich auch Mal andere Schrauber zu besuchen.
Soweit ich das bisher verstanden habe gilt das aber nur für die Neuwagengarantie oder nicht ? Ich glaube bei Garantieverlängerungen und ähnlichem (Mobilitätsgarantie) kann Mercedes vorschreiben, dass der Service bei einem MB Partner gemacht wird. (Und tut das ja meines Wissens nach auch).
Das die Wartung im Prinzip jede Meisterwerkstatt durchführen "kann" ist klar, jeder der sich halbwegs auskennt könnte die Wartung durchführen. Es geht halt nur um die Anerkennung dieser Wartung wenn es um Garantieverlängerungen und eben die Mobilitätsgarantie geht.
Zitat:
@CLA_ssic schrieb am 2. Dezember 2018 um 09:18:38 Uhr:
Offen und ehrlich auf den Punkt gebracht. 😁😁😁
Wird wahrscheinlich so sein.
Bin mal gespannt....Werde auf alle Fälle im anderen Thread (Inspektion A & B) den "Einzelnachweis" mal posten für den Einblick was einem "ggf." erwarten kann.
Wenn der Architekt bei einem zu Hause das 3. Jährige Haus so stark bemängelt, dass es "kernsaniert" werden muss, fragt man sich auch gerechterweise "Warum"?
Hallo Fangemeinde,
mein jetziges Fahrzeug CLA Shooting Brake 250 Bj. 2015.
Meine vorherigen Fahrzeuge:
C 190 D
CLK 200
CLK 240
E 350 D Coupé Automatik
Meine Erfahrungen und Kundendienste.
Nach der Garantie hat kein Fahrzeug von mir eine Mercedes Werkstadt gesehen. Meine Ölwechsel wurden selbst oder in Ölwechselstation ( 60-80 € inkl. Ölfilter) durchgeführt. Bremsen habe ich selbst erledigt, bin Mechaniker. Wenn man unsicher ist kann man Bremsen auch in freier Werkstatt überprüfen lassen, spätestens der TÜV gibt Bescheid. Was beim Kd. gemacht, geprüft wird ist eine reine verarsche des Kunden. Die Fahrzeuge sind so mit Elektronik vollgestopft, die zeigen jeden Fehler vorne am Display an. Um Scheibenwischer, Luftdruck oder sonstigen Wischwasch zu prüfen braucht man keinen Mechatroniker. Reparatur an den Fahrzeugen waren Bremsen, Spurgelenke und Getriebeöl Wechsel. Alle vorherigen Fahrzeuge wurden bei Mercedes in Zahlung gegeben mit einer Laufleistung zwischen 170000 und 190000 km. Der Abzug war meistens lächerliche 300-500 €. Ersparniss bei den Fahrzeugen kann man sich selbst ausrechnen bei den überzogenen Servicepreisen. Und wenn man nicht mehr weiter weiß,kann man immer noch zu MB gehen.
Allen ein gutes Neues Jahr und eine beulenfreie Stossstange