B4: Temperaturanhzeige zeigt zu wenig an
Hallo liebe Zielgruppe,
wo kann ich noch suchen, um meine Kühlwassertemperatur mal richtig angezeigt zu bekommen?
- Spannungsregler ist geprüft / getauscht, Tankanzeige ist korrekt
- Multifuzzy ist neu
- Tankanzeigeisntrument getauscht
- KI-Platine nachgelötet, geutscht, hilft alles nichts.
- Masseverbindung am Multifuzzy geprüft, steht
Gibt es zwischen Muktufuzzystecker und KI-Stecker noch irgendeine Steckverbindung, die gammelig sein könnte?
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Hast du eigentlich auch mal den Temperaturgeber ausgetauscht ? Den grauen, nicht den blauen.
Ich habe den braunen ausgetauscht, der mit den Kontakten Klemme 15 (nicht belegt), Temperaturanzeige, Warnkontakt und Notabschaltung Klima.
Der Temperaturwert den die MPFI in den Messwertblock schreibt, ist plausibel. Ich habe zwar nicht nachgemessen, aber die Größenordnung stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Lucky68
Hast du eigentlich auch mal den Temperaturgeber ausgetauscht ? Den grauen, nicht den blauen.
Beim 93er ABC gibts keinen grauen, dafür den braunen!
Übrigens: die Lösung wurde hier seit Jahren schon mehrfach gepostet, aber wenn man lieber Endlos-Texte schreibt als gezielt zu suchen ist auch OK.
- Also den Multifuzzi-Geber hast du bereits getauscht.
- Jetzt noch den Stecker kontrollieren, wg. Korrosion.
- Dann die Leitung T (bl/br) zum gelben Stecker 26-fach am Ki auf Durchgang messen
- wenn kein vollst. Durchgang, nachlöten (am besten alle)
- nun noch am schwarzen 10-fach Stecker unter dem Armaturenbrett
alles auf Korrosion prüfen, evtl säubern.
Wenn dann noch Probleme auftauchen kann nur noch ein Kabelbruch vorliegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
mal die korrekten Werte für alle:
00°C > 5,0 kohm - 6,5 kohm
10°C > 3,3 kohm - 4,2 kohm
20°C > 2,2 kohm - 2,8 kohm
30°C > 1,5 kohm - 2,0 kohm
40°C > 1,0 kohm - 1,5 kohm
50°C > 700 ohm - 1,0 kohm
60°C > 540 ohm - 660 ohm
70°C > 390 ohm - 490 ohm
80°C > 280 ohm - 370 ohm
90°C > 220 ohm - 280 ohm
100°C>180 ohm - 220 ohm
+/- 10 ohm im oberen Bereich, ~50 ohm im unteren.
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Zitat:
mal die korrekten Werte für alle:
Ist im Multifuzzi demnach der gleiche Widerstand drin wie im Temperaturfühler fürs MSG ?
Nein, die Werte waren nur zum Vergleich.
Im Anhang die Tabelle des VAG-1301 umgerechnet in OHM = Widerstand.
Update:
Ich habe gerade mal rechts neben der Lenksäule den roten 10(?) poligen Steckverbinder gelöst. Dort gibt es eine braun-blaue Ader. Bei kaltem Motor ca. 1,6kOhm, das Gegenstück (Steckgehäuse) gemessen 11,2 Volt gegen Masse bei laufendem Motor. Halte ich für tolerabel, falls es wirklich die Leitung aus dem KI ist. DAnn habe ich ihn warmlaufen lassen (90° laut Kanal 51 der Klimatronic), Widerstandsmessung um 550 Ohm. Stecker aufgesteckt, TGeperaturanzeige geht auf 50°C.
Es schient also irgendwas in der Leitung vom Multifuzzy ins Wageninnere nicht zu stimmen, evtl. auch am Stecker des Multifuzzy.
Die Kontakte am Stecker selbst sind blank, die hatte ich noch kontroliert, bevor ich den Geber gewechsekt habe.
Wäre natürlich der Hammer, wenn der neue Geber auch kaputt wäre, 34 Euro / ebay, neu originalverpackt aber ohne Audi-Logo.
Nein, der neue Multifuzzi wird in Ordnung sein.
Aber die Stecker bzw. Kabel können die verrücktesten Kontaktschwächen haben.
Und besonders im Inneren, also unter dem Armaturenbrett, am sog. Zusatzrelaisträger und an der Zentralelektrik.
Es hängt ganz einfach mit Feuchtigkeit und daraus entstehender Korrosion zusammen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Und besonders im Inneren, also unter dem Armaturenbrett, am sog. Zusatzrelaisträger und an der Zentralelektrik.
Es hängt ganz einfach mit Feuchtigkeit und daraus entstehender Korrosion zusammen.
Da ist nichts, alles auseinander gehabt und kontrolliert. Bleibt nur noch die Crimpung des KAbels am Multifuzzystecker uder ein Kabelbruch unterwegs.
Ich habe für's erste die Lust verloren, weitere Arbeit reinzustecken.
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Zitat:
mal die korrekten Werte für alle:100°C>180 ohm - 220 ohm
+/- 10 ohm im oberen Bereich, ~50 ohm im unteren.
Bist Du Dir bei den Werten sicher?
Ich habe heute mal gemessen. Der Multifuzzy (gemessen am braun/blauen Kabel gegen Batterie-Minus) ging bei warmem Motor erst von 160 Ohm bis 120 Ohm runter, um dann auf 350 Ohm hochzugehen, okay, da muss ich ran. Entweder ist der Multifuzzy auch kaputt oder am Steckanschluss stimmt was nicht.
Aber:
Gegenkontrolle an zwei KIs: Blauer Stecker zur Stromversorgung gesteckt, am Temperaturanzeiger leigen 10 Volt (+/- 0,2 Volt) an. Den Gegenpol, der normalerweise das Signal vom Multifuzzy bekommt wurde mit 200 Ohm auf Masse gezogen. Anzeige knappe 50°C. Über dem Widerstand fallen etwas mehr als 7,5 Volt ab. Passt.
DAnn habe ich das Drahtpoti mal so eingestellt, dass 100°C angezeigt werden. Widerstandsmessung ergab 35 Ohm.
Gleiche Ergebnisse mit dem zweiten KI von ebay, somit zweifle ich etwas an den 200 Ohm für 100°C. Das Anzeigeinstrument hat einen Kaltinnenwiderstand von ca. 50 Ohm.
Laut diesem BEitrag liege ich mit meinen Messungen gar nicht so dermaßen daneben.
Da der Vierfachstecker vom Plastik her ohnehin geade aufgibt, muss ich mal sehen, was ich da McGuyvern kann. Wenn man beim V6 nur besser drankäme.
Genau das Ding mit dem Stecker hab ich auch schon gemacht,
mit vollem Erfolg. Alles zeigte wieder wunderbar an.
Nur weiß ich bis heute nicht, was mit dem alten Stecker los war.
Optisch jedenfalls war nix an Fehlern zu sehen.
Na ja, mit der Reparatur von Multifuzzis hab ich ja auch schon 5x Erfolg gehabt. Auf Grund der Konstruktion kann ich einen defekten neuen jedenfalls nicht ausschließen.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Lagebernd
Genau das Ding mit dem Stecker hab ich auch schon gemacht,
Hast Du auch irgendwo eine Quelle für die Stecker? Oder muss ich tatsächlich einzelne Stecker drauffriemeln?
Es wundert mich, dass es dort Gammel gibt/geben soll. Der stecker sieht optisch okay aus. Beim Typ 44 drückte es Kühlwasser am Multifuzzy raus. Nach Wechsel des Gebers war alles wieder okay, obwohl der Stecke angegammelt war.
[Wiederholung]
Es wäre schön, wäre die Mühle an der Stelle nicht so verbaut
[/Wiederholung]
Nee, ich hab mir bei e**y einen Motorkabelbaum mit allen Steckern geschossen für 13,-. Kann man immer gebrauchen.
Stecker gewechselt und gut war's.