B4 Sevo Cover - bei MY 2005 sinnvoll?

Volvo V70 2 (S)

Liebe Leute,

ich weiß, das Thema füllt hier mehrere Regalmeter - aber auf diese Frage habe ich noch keine Antwort gefunden: Macht ein Austausch des B4 Sevo Covers auch bei MY 2005 Sinn?

Bislang war ja immer von den MY 2001 und 2002 die Rede, aber ich habe auch nach mehreren Getriebespülungen immer noch ein Rucken vom 2. in den 3. Gang, und außerdem immer mal wiederkehrend ein Rucken beim "Einkuppeln" aus dem Leerlauf, etwa beim langen Stehen an einer Ampel.

Beste Antwort im Thema

Mmh, dabei scheint es sich um ein Softwareupdate zu handeln.

Bei meiner GT hatte ich das Problem vom 3. in den 4. Gang und andersrum. (nicht bei den Gängen 2 und 3, wie ich hier oft lese)
Das gab einen richtigen Schlag in den Nacken. Unschön.

Mal sehen, ob mich ein Volvohändler dazu bringt, noch mal einen Elch zu kaufen. 🙄

38 weitere Antworten
38 Antworten

Ich wechsle alle 20.000km das GT Öl. Also dürfte es mit 10L ausreichen, da es noch nicht so verdreckt ist wie nach 100.000km. Aber ich weiß was du meinst.

Zusätzlich fahre ich Lubegard Zusatz und konnte bisher nichts negatives feststellen. Das Öl scheint noch relativ rot, kann es am Messstab aber nicht so recht sehen.

Ich bin auch sehr empfindlich. Ich merke alles am Auto was nicht richtig läuft. Der Motor drückt wie ein Tier, aber das Getriebe ist labberig und schaltet so ungenau, dass es einem die Freude nimmt. Ich hoffe das B4 Cover und ein Ölwechsel bringt Abhilfe.

Ich werde berichten...

😁😁😁

Da können wir uns ja die Hand geben... und dann fahre ich noch nen D 5 🙄

Ich habe jetzt nach 20.000 KM das Öl auch noch mal überprüft - Farbe ist noch wie gewünscht. Bei mir mache ich das alle 40.000 KM , sprich einmal im Jahr. Als ich das Auto mit 90.000 KM beim 🙂 gekauft habe wollte ich einen Ölwechsel am Getriebe haben - was hatte ich für ne Diskussion darüber. Habe dann bei 140.000 und bei 150.000 nochmal selber gespült und habe auch Lubegard Platinum beigesetzt.

Was mir noch aufgefallen ist : der Ruck an der Ampel, wenn man den Fuss von der Bremse nimmt und das Getriebe wieder einkuppelt ist jetzt fast kaum noch zu bemerken. Ich weiß allerdings nicht ob das mit dem getauschten Cover oder den gleichzeitig erneuerten Motorlagern zusammen hängt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


Ich wechsle alle 20.000km das GT Öl.

Alle 20.000 km?!? 😰 Ist das nicht ein wenig overkill...?

Gruss Jakob :-)

Das liegt immer daran wie Du dein Auto forderst - du hast schon gesehen das er nen R fährt ? Das grundlegende Problem dieses Getriebes ist unter anderem auch der fehlende Filter.
Bei mir war nach der ersten Spülung das Öl nach 10.000 KM auch schon wieder dunkler. Jetzt nach der zweiten Spülung hält es sich richtig gut und sieht nach 20.000 KM noch so aus wie es soll.

Gruß

Ähnliche Themen

Hej
In den letzten Beiträgen kommt mir etwas seltsam vor. Ihr spült(?)
selbst?
Ich habe in Erinnerung, dass man um Erfolg zu haben, einen Reiniger
verwenden muss. Andernfalls werden verunreinigte, verklebte Regelventile
oder ähliches Zeug nicht ordentlich gängig gemacht. Alleine dass das Öl
nach einem oder mehreren Wechseln rot ist, bewirkt scheinbar nicht, dass
das Getriebe wieder richtig arbeitet. Es dürfte also die richtige Durchführung
der Spülung (Reinigung) entscheidend sein, ob sie erfolgreich ist.
Mehrmaliges Wechseln ist keine Spülung. Ich glaube nicht, dass es
möglich wäre, um viel Geld Ölwechsel (-spülungsmaschinerien) zu verkaufen,
wenn das nur eine Erleichterung wäre, um altes Öl auszulassen und neues
Öl einzufüllen. Das würden ja alle selbst machen und auch alle freien🙂 und
Volvo🙂. Es scheitert hier am Wissen und oder der Möglichkeit; das Geschäft
lässt sich doch keine Werkstatt so ohne weiteres entgehen. Das könnt Ihr
am Motorölwechsel am besten sehen.
Wie messt Ihr eigentlich den richtigen Ölstand nach dem Wechsel (Spülung?),
der ist auch entscheidend für die Funktion.
Grüsse

Also erstmal ist mein R ja auch noch leistungsgesteigert. D.h. ca 350PS und 445NM. 445Nm nur deshalb, weil mein Tuner sich an die Daten des D5 mit 440NM Serie gehalten hat und dre Meinung war, wenn das AW55- 51 beim D5 hält, hält es auch 445NM. Es wäre noch mehr drin.
Wer die AW55 kennt, weiß dass die damit an der Brechgrenze laufen. Das AW55-51 SN oder AW55-51 AWD sind schon die stärksten Getriebe und die am meisten verbesserten. Unterschied D5 zu Benziner ist lediglich die Übersetzung.

Ölkühler haben die R serienmäßig. D5 weißt ich nicht. Gekauft habe ich den R mit knapp 58.000km. Bei 76.000km der erste Ölwechsel mit zuvoriger Zugabe von Lubegard Reinigungsmittel. Da kam schon etwas krümeliger Keim mit raus. Gemessen an der Laufleistung dürfte es das gewesen sein. Dann neues Öl und Lubegard dazu.

30.000km später die gleiche Prozedur nur ohne Reinungsmittel. Dann nun noch regelmäßig einmal komplett durchgespült. Das ziehe ich jetzt durch, bis es irgendwann die Hufe hochreißt. Und ich denke mehr kann man für das Getriebe nicht tun, außer garnichts zu tun und zu warten bis es komplett hin ist.
Und wenn man ein gutes Additiv fährt bzw. regelmäßig wechselt, entstehen garnicht erst irgendwelche Verklebungen.

Ein Getriebeaufbereiter hat mir letztens son Mist erzählt, eine Spülung wäre schädlich für das Getriebe. Ich erzählte ihm von meinem rutschenden 3. Gang (Slip) und er zückte gleich den Taschenrechner und erzählte mir was von 2600,-€. Danach hatte ich aber garnicht gefragt... Deswegen werde ich jetzt das B4 Servo Cover ausprobieren.

Den richtigen Ölstand messe ich bei warmem Öl mit dem Messstab bei laufendem Motor und zuvor geschalteten Gängen. Die korrekte Füllmenge ist entscheidend für den Schaltdruck.

...gibts schon was neues von denen, die das Cover noch einbauen wollten?

Werde es glaube ich auch einfach mal probieren. Wo sollte man es machen lassen - beim :-) oder bei einem Getriebespezi?

Zitat:

Original geschrieben von Stullok


...gibts schon was neues von denen, die das Cover noch einbauen wollten?

Werde es glaube ich auch einfach mal probieren. Wo sollte man es machen lassen - beim :-) oder bei einem Getriebespezi?

Ich werde es (hoffentlich!) demnächst zusammen mit einem Freund endlich selber machen. Mit der Anleitung sollte es nicht zu schwer sein. Da gehe ich nicht in die Werkstatt für... 😉

Gruss Jakob :-)

Also ich hatte das B4 Cover nach der Getriebeölspülung gewechselt und es war ein gravierender Unterschied.

Danach habe ich mein Vida Dice ausgepackt und und dem Getriebe "gesagt" das neues Öl drin ist.
Laut Vida ist das wohl erforderlich, da verschidene Lastzustände registriert werden und so fälschlicherweise ein Fehler angezeigt werden kann.

Außderdem habe ich die Adaption zurückgesetzt. Danach schaltete das Getriebe zunävhst sehr ruppig. Is aber normal, da das Getriebe jetzt erst wieder neu lernen muss wie man die Gänge schaltet.

Nach ca. 50km war aber alles wieder I.O und die Schaltvorgänge waren besser als zuvor.
Lediglich im kalten zustand (so die ersten 5km) ist der Schaltvorgang in den 3. immer noch etwas ruppig.
Mag aber auch Normal sein, ich bin extrem empfindlich was das angeht.
Habe letztens in einer neuen E Klasse gesessen (taxi) und fragte den Fahrer ob sein Getriebe kaputt sei.

Naja das Teil hatte grade mal 5000 km runter. Er fragte mich welches Problem ich hätte. Die 7 Gang wäre die beste die er je gafahren hat.

Nagut...... also meine schatet weicher.😁

Kurzum. Nach dem B4 wechsel auf jedenfall die Adaption zurücksetzten.

...so, cover gewechselt und festgestellt, dass das getriebeöl schwarz ist 🙁. werde das wohl auch noch wechseln. hier gibt es ja genug anleitungen dazu 🙂. ich muss ehrlich sagen, der coverwechsel hat was gebracht, wirklich kein rucken mehr vom 2. in den 3. gang. kann es nur empfehlen.
kennt jemand hier in berlin einen guten getriebe spezi, der auch spült?

danke!

Zitat:

Original geschrieben von vland


...so, cover gewechselt [...]

Wie lange hat der Austausch gedauert?

Gruss Jakob :-)

Zitat:

Original geschrieben von jakobgriffel



Zitat:

Original geschrieben von vland


...so, cover gewechselt [...]
Wie lange hat der Austausch gedauert?

Gruss Jakob :-)

ca. 1/2 h, hatte aber auch eine hebebühne, das geht leichter 😉

gruß

Liebe Leute,

kurze Rückmeldung: Habe das Cover tauschen lassen und die Getriebeadaption zurücksetzen lassen und eine Neuadaption vornehmen lassen.

Ergebnis: Erst super, dann nach zwei Tagen wie vorher. Nur einen postiven Effekt kann ich wirklich sehen: Wie bei STS-Northstar ist das Rucken beim Einkuppeln aus dem Stand vollständig weg. Man merkt fast gar nichts mehr.

Werde nun noch mal eine Getriebespülung machen (die vierte!), dann gebe ich es auf und lebe mit dem Rucken vom 2. in den 3. - und dem etwas nervigen und auch nur manchmal auftretenden "Festhalten" des Ganges beim Gaswegnehmen (normalerweise geht er beim Gaswegnehmen sofort in den Leerlauf).,

Beste Grüße

Stullok

Zitat:

Original geschrieben von Stullok



Werde nun noch mal eine Getriebespülung machen (die vierte!)

Mmh, in welchem Zeitraum hast Du

vier

Getriebespülungen vornehmen lassen?

Wie weiter oben beschrieben von "pseudo R" alle x-tausend Kilometer oder alles in näherer Vergangenheit?

Denn dann würde die ganze Spülerei ja gar nichts bringen und das Getriebe is imho fällig für eine Revision.

Byeee

Tex

Hallo, ich hoffe hier geht noch was. Meine GT im V50 D5 (2007) scheint ein Problem mit dem B4 Servo Cover haben. Frage: das ruckeln bei 3->2 an der Ampel und die Verzögerung bei 2->3 kommt nur im automatischen Modus? Bei mir schaltet alles super runter und rauf, wenn ich den manuellen Schaltmodus fahre. Ist das ein Indiz für das B4 Servo Cover? Ölspülung folgt und das B4 SC werde ich dann auch erneuern.

Danke LG Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen