B4 Sevo Cover - bei MY 2005 sinnvoll?

Volvo V70 2 (S)

Liebe Leute,

ich weiß, das Thema füllt hier mehrere Regalmeter - aber auf diese Frage habe ich noch keine Antwort gefunden: Macht ein Austausch des B4 Sevo Covers auch bei MY 2005 Sinn?

Bislang war ja immer von den MY 2001 und 2002 die Rede, aber ich habe auch nach mehreren Getriebespülungen immer noch ein Rucken vom 2. in den 3. Gang, und außerdem immer mal wiederkehrend ein Rucken beim "Einkuppeln" aus dem Leerlauf, etwa beim langen Stehen an einer Ampel.

Beste Antwort im Thema

Mmh, dabei scheint es sich um ein Softwareupdate zu handeln.

Bei meiner GT hatte ich das Problem vom 3. in den 4. Gang und andersrum. (nicht bei den Gängen 2 und 3, wie ich hier oft lese)
Das gab einen richtigen Schlag in den Nacken. Unschön.

Mal sehen, ob mich ein Volvohändler dazu bringt, noch mal einen Elch zu kaufen. 🙄

38 weitere Antworten
38 Antworten

Solenoid und schaltschieberkasten fallen mir dazu ein.
1000 bis 2000 Euro

Das Getriebe schaltet im automatischen Modus kalt butterweich. Im warmen Zustand beim anhalten ruckelt es von 3->2. nach langer Autobahnfahrt schaltet es warm dann wieder perfekt weich in allen Gängen rauf wie runter. Soweit deckt sich das mit den Symptomen des B4 SC. Da und beim Öl werde ich ansetzen.

* UPDATE *

Am V50 D5 (AW 55 50/51 SN) haben wir jetzt das B4 Servo Cover getauscht und über 16 Liter Öl gespült. Das Ergebnis bis jetzt nach 160 Km ist zufriedenstellend und aussichtsreich. Beim rollen ohne Gas (zB beim abbiegen) und erneutem betätigen des Gaspedal war ab und an das Problem, dass die Drehzahl zwar hochging, aber kein Vortrieb kam. Nach einer Sekunde ging’s dann schlagartig vorwärts. Das ist komplett weg. Ich weiß nicht, ob man das als Wandlerschlupf bezeichnet. Wenn das Öl auf Temperatur war, kam im Stadtverkehr immer das Problem, dass er beim runterschalten 3->2 (zB Ampel) geruckelt hat. Das war schon extrem. Das Ruckeln besteht zwar weiterhin, aber es ist wirklich merklich zurückgegangen. Es tritt auch nur noch selten auf. Man könnte das ruckelnde Verhalten (sofern es noch auftritt) beim runterschalten, bezogen auf ältere Automaten anderer Hersteller, fast schon als „normal“ „bauartbedingt“ einstufen. Mir ist klar, dass es bei dem Getriebe nicht normal ist. Aber ich schreibe das so als Wert, wie man das Verhältnis vorher nachher bis jetzt einordnen kann. Heute kommt noch das Lubegard Platinum rein. Sollte es an einem verharzten Ventil / Selenoid liegen, verspreche ich mir davon, das die Verharzung danach weg ist. Das alte B4 Servo Cover sah genau so aus wie das neue. Ich habe das Innere Teil mal herausgenommen und in den Akkuschrauber gespannt und die Welle mit 3000er wieder geglättet, wobei da keine Abnutzungsriefen zu sehen waren. In wie weit das B4 Servo Cover hier also verantwortlich ist, kann ich nicht sagen. Als letztes, also nach dem Tausch des Teils, der Ölspülung und dem Lubegard als Zusatz werden wir das Getriebe mit dem Tester zurücksetzen (frisches Öl, gespeichertes Schaltverhalten, Adaptionsfahrt). Erst danach (falls notwendig) muss Volvo dann vielleicht mal die Software neu aufspielen. Aber eins nach dem anderen. Ich gebe dem neuen Öl und dem Zusatz jetzt erstmal die notwendige Zeit und berichtete dann weiter. Heute steht erstmal das befüllen mit Platinum und die 100% richtige Füllmenge an. Das Öl (20 Liter Mannol OEM mit JWS 3309 Spezifikation) habe ich bei motor-oel-guenstig.de für ca. 60€ inklusive Versand bestellt.

Ich halte das Öl für top!!!
Aber Zusätze haben im Getriebe nichts zu suchen. Ich bin nicht der einzige, der das Zeug wieder rausspülte.

Hans

Ähnliche Themen

Das Fuchs Titan Öl kommt aber von Haus aus schon so mit diesen Zusätzen, bzw. den Eigenschaften, die dieser Zusatz bringt. Da würde so ein Zusatz nichts bringen. Automatik Berger schwört darauf (Lubegard). So verkehrt wird’s dann wahrscheinlich nicht sein. Es ist ein Additiv. Die nächste Spülung wird sowieso dann demnächst nochmal gemacht. Es geht primär jetzt darum, zu prüfen, ob danach wirklich alle Probleme weg sind. Wahrscheinlich wird dann beim nächsten mal direkt das Fuchs Titan genommen.

In den Aisin Warner der ersten Generation machen genau diese Öle und Zusätze Probleme. Wandlerrubbeln und komische Schaltpunkte.
Ganz einfaches JWS 3309 gehört da rein, Punkt.
Mit hat ein Spezialist genau das ungeeignete Öl eingefüllt.
Am Ende war mir klar, wenn man‘s gut haben will, muss man sich selber drunter legen.

Ja gut, was soll ich jetzt sagen. Ich bin mit dem Platinum (kam heute rein) nochmal 50 Km schön im Stadtverkehr bei Stopp & Go gefahren. Was mir sofort aufgefallen ist, dass sich die Schubabschaltung wohl positiv verändert hat. Die kommt jetzt deutlich früher, würde ich sagen. Das Schaltverhalten rauf und ganz deutlich sogar beim runterschalten hat sich jetzt noch einmal verbessert. 2 mal kam dieses ruckeln jetzt nochmal und das war dann nochmals deutlich!!! Weniger (zu vorher, ohne Platinum). Zum alten Öl ist das gar nicht mehr vergleichbar. Ich bin mega zufrieden und positiv überrascht. Ich werde den Getriebefüllstand jetzt nochmal prüfen, weil das Öl jetzt auf Temperatur ist und dann wohl hoffentlich das Thema abhaken. Bis wann gabs die erste Generation denn?

Bis 2010.
Viel Spaß mit deinem Elch!
Ich denke, die 5 Gang hatten nie eine Generation 2.
meins ist das TF80SC. Und da gabs Unterschiede vor und nach 2010.

Danke dir. Ist mein erster und ich frage mich, warum ich bisher keinen hatte. Ist ein super Auto. Ich liebe ihn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen