B4 Rad hängt fest
Ich wollte neulich mein rechtes Vorderrad abmontieren, hab alle Bolzen rausgedreht aber die Sau wollte nicht ab ?! (natürlich hochgebockt) Ich hab mit nem Ersatzrad gegen gewimmst, es tat sich nichts. Da hab ich die Radbolzen wieder reingedreht.
Jetzt möchte ich morgen aber eine Koppelstange selbst wechseln und dazu muss das Rad natürlich runter. wie bekomm ich das am besten los ohne was zu zerstören?
Hat jemand nen Tip?
Grüsse
21 Antworten
Hallo,
kenne dieses Phänomen auch. Habe Abends einfach MOs-Spray zwischen Felge und Bremsträger gesprüht, eine Nacht einwirken lassen. Am nächsten Tag ging das Rad ohne Probleme ab. Die Bremsscheibe sollte anschließend natürlich gereinigt werden, da immer etwas von dem Rostlöser auf die selbige rotzt, was kaum zu verhindern ist.
Moin,
Bei lkw´s mache ich es so das ich aufbocke, unten an die innere Kante einen Holzklotz lege, die Radbolzen löse und den Wagen ruckartig ablasse. Weiss aber nicht ob ein Pkw schwer genug ist.
Sonst einsprühen und gegentreten.
Timo
naja phänomen,da is is halt wenig luft & wenns dann
da mal gammel,obwohl mir das beim audi nerviger
vorkommt als bei meinen anderen wagen davor ?!
hatte das problem zwar nur einmal,aber das einzige
was loszukriegen war,wars ersatzrad 😠
das einzige,was noch half war nen fetter starker
hammer & das war der der werkstatt,wo ich die karre
hinbrachte,nachdem ich selber hemmungen hatte
drauf einzudreschen !
mit den zaubermittelchen kann aber auch helfen,
aber wie schon gesagt,vorher bevor das rad draufkommt !
mach das bei dem audi auch wieder,nabe mit der drahtbürste
blank wienern & fett mit kupferpaste einschmieren !
hat bei meinen 69er 601er funktioniert & auch einiger
massen beim audi,bis auf die zentrierringe der schimmligen
atu-alus im winter,aber sonst wärs ja langweilig 😉
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
naja phänomen,da is is halt wenig luft & wenns dann
da mal gammel,obwohl mir das beim audi nerviger
vorkommt als bei meinen anderen wagen davor ?!hatte das problem zwar nur einmal,aber das einzige
was loszukriegen war,wars ersatzrad 😠das einzige,was noch half war nen fetter starker
hammer & das war der der werkstatt,wo ich die karre
hinbrachte,nachdem ich selber hemmungen hatte
drauf einzudreschen !mit den zaubermittelchen kann aber auch helfen,
aber wie schon gesagt,vorher bevor das rad draufkommt !
mach das bei dem audi auch wieder,nabe mit der drahtbürste
blank wienern & fett mit kupferpaste einschmieren !
hat bei meinen 69er 601er funktioniert & auch einiger
massen beim audi,bis auf die zentrierringe der schimmligen
atu-alus im winter,aber sonst wärs ja langweilig 😉
69iger 601!!! geil! den müsstest heut noch haben😁 vollkommen problemloses geschoss 😁 stöber ab und zu im netz nach so nem teil. ist echt der hammer was einer im top zustand kostet. die woche hab ich sogar einen bei mir hier auf der autobahn gesehen. bestimmt der einzigste der hier in norwegen fährt.
gruß matze
Ähnliche Themen
naja,der erste wagen halt !
spielt aber keine rolle was fürn baujahr,fetzen alle !
so ne richtige rarität war mal nen winterauto um meinen
augemotzten trabbi zu schonen !
nen universal als hycomat mit halbautomatischen
getriebe & handgas von 1971 in ner kleinen dezenten
rod-optik 😠
wenn ich ne garage hät ich auch wieder einen,
naja mal schaun 🙄
was bei mir zählt ist orginal. ohne schnick schnack. am besten den delux mit vercromten stoßstangen 😁 maximal ein vernünftiges radio. aber der rest muß orginal sein und natürlich sauber gepflegt.
gruß matze
bei meinem nächsten dann auch,sogar dass radio !
das einzige was da noch geht sind aufgeschweisste
radkappen,nen schöner dachgarten,ausstellfenster
& nen dezentes 120mm-fahrwerk,
macht sich vor der eisdiele bestimmt besser als nen
grauer audi 80 😉
aber um beim thema zu bleiben,sollte da wenn man die
räder das ganze jahr über montiert hat,ab & an mal
umgesteckt werden 😁