B4 Querlenker und Gummilager hinten wechseln
Hallo,
also ich fahre einen b4 2,0 l 90 ps mit ca 131.000 km, war letzten donnerstag beim tüv. habe kein tüv bekommen weil die querlenker vorne und die gummilager hinten ausgeschlagen sind. die radlager hinten soll ich auch nachziehen lassen. meine frage ist jetzt ob ich das selber machen kann und wen ja worauf müsste ich denn achten?
bin für jede antwort dankbar
gruss roli
28 Antworten
Im Querlenker sind die neuen Lager zwar schon drin (sollte jedenfalls so sein), allerdings musst du (wie schon richtig erkannt) die Kiste vermessen lassen, da dir das Traggelenk an den neuen "fehlt". Vermessen kostet meist zwischen 60-100€... aber ne verstellte Spur oder Sturz fällt den wenigsten Prüfern auf... deinen Stempel kriegst also auch so.
Allerdings würd ich ganz ehrlich noch die Traggelenke gleich mit ersetzen. Wenn die nämlich asche sind, geht der ganze Zirkus wieder von vorne los...
greetz
hallo,
habe mit meinem kollegen gestern die querlenker,die traggelenke und die achsmanchetten gewechselt. lief alles problemlos,hat mit ölwechsel ca. 3,5 std. gedauert. montag soll der sturz und oder die spur eingestellt werden,weiss nicht genau was da eingestellt werden muss.
so und dann wollen wir in den nächsten tagen noch an die gummilager der hinterachse, bin mal gespannt wie das wird. wenn jemand noch gute tipps hat wie man die lager am besten raus und auch wieder neue reinbekommt. bin ich sehr dankbar.
gruss roli.
Bei den Querlenkern sind die Gummis drin, aber kein Traggelenk, also wirst du um eine Achsvermessung nicht rum kommen.
( ca. 35 - 60€ )
Die Entscheidung, den ganzen Querlenker zu nehmen ist die bessere Lösung. Neue Lager und alter Lenker ist nur ne Notlösung. Durch das aus- und einpressen, wird das Auge für die Querlenkerlager nicht besser und es kann nach einigen malen dazu führen, dass das Lager nicht mehr fest sitzt.
Guck dir beim Wechseln das Traggelenk an. Wenn es Luft hat, oder die Manschette nen Riss hat oder ähnliches, raus und neu. Sonst fängst du in zwei Monaten wieder an.
das habe ich ja schon erledigt eingestellt wird am montag. ich wollte nur noch tipps zum einbau der gummilager hinten.
gruss roli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von roli32
das habe ich ja schon erledigt eingestellt wird am montag. ich wollte nur noch tipps zum aus und einbau der gummilager hinten.gruss roli
Tja. Wenn ich bemerkt hätte, dass es mittlerweile zwqei Seiten zu dem Thema gibt, hätte ich mir die Tips für die VA schenken können. Hab ich aber leider übersehen.
HA:
Die alten Lager raus. Das geht am besten mit einer presse, oder man baut sich etwas selbst ( zwei Nüsse: eine große, wo die Querlenkerbuchse rein passt und ne kleinere, die bündig am Metallmantel der Querlenkerbuchse anliegt und durch das Lagerauge passt. Dann eine lange Schraube durch und die Buchse mit hilfe der Nuss durch das Lagerauge ziehen )
Ich hoffe das Versteht jemand. Weiß nicht wie ich es sonst beschreiben soll.
Wenn das nicht funktioniert, den Gummiteil des Lagers ausbohren und mit einem Metallsägeblatt den Metallmantel der Buchse aufsägen. Dadurch verliert die Buchse an Spannung und kann einfacher rausgenommen werden.
Wichtig !! Nicht zu tief sägen, sonst brauchst nen neuen Lenker.
Die neue Buchse ( wie schon vorher gesagt ) ins Eisfach und das Lenkerauge warm machen. Dann die neue Buchse rein. Kann man auch mit der Konstruktion machen, die ich oben beschrieben habe.
Aufpassen, dass die Buchse im Winkel reingeschlagen bzw. gezogen wird. Wenn die verkantet kann es teuer werden.
Die Buchse möglichst mittig im Lenker platzieren, so dass links und rechts gleich viel Platz ist.
Die Schrauben möglichst einkleben ( LocTite oder sowas )
Mach das am besten noch vor der Achsvermessung, sonst kann es sein du machst wieder eine, weil sich die Fahrachse geändert hat.
danke,
das ist ja wieder ne super anleitung, dann kann es ja losgehen muss meinem kollegen bescheid sagen und hoffen das die bühne in der selbsthilfe werkstatt frei ist .
gruss roli
hallo,
ich hab heute die achsvermessung machen lassen, hat alles gut geklappt das fahrverhalten ist wieder top.
da hab ich dem reifen typen meine gummilager für die hinterachse gezeigt (die ich einbauen wilie, er hat das auto gleich wieder hochgenommen und meinte dann so wie der typ in der selbsthilfe werkstatt und mein kollege, das sind eindeutig die falschen die sind viel zu klein.
jetzt muss ich erst mal die teile tauschen. weiss einer vieleicht die masse so ungefähr. ich melde ich wieder wenns was neuese gibt.
gruss roli
Länge 90mm
Aussendruchmesser 57mm
Innendurchmesser 12mm
Lager aus Gummi mit Metallmantel
Ersatzteilnummer von Febi Bilstein: 09054
Über die Nummer sollte man das eigentlich finden. Wenn du ne Ersatzteilnummer hast von den Dingern, die du hast gib die Mal. Da kann i gucken was du gekauft hast.
soory, das ich mich jetzt erst melde.
heute hab ich die neuen lager abgeholt, auf dem bon steht 09054 Lagerung (mit dem auto ist meine freundin gerade unterwegs und da liegen die lager drin) , dann ist das wohl das richtige.
morgen wollen wir da bei gehen,wir haben ja meistens nur ca. drei stunden zeit weil wir meistens so spät feierabend haben und die selbsthilfe werkstatt um 19 uhr dicht macht, muss die zeit eben langen( hoffentlich).
gruss roland
kurze Frage: was bezahlt ihr dort so in der Selbsthilfewerkstatt??
Das sind die Febi Bilstein Lager, die ich dir rausgesucht hatte. Ist gute Qualität. Was hast bezahlt für die Dinger?
hallo,
also in der selbsthilfe werkstatt kostet die bühne 8,50 € std. und dann noch alles was du so brauchen könntest wird alles extra berechnet z.b. altölentsorgung 11,54 + mwst.
und die teile habe ich in neumünster bei einem autoteileshop über meinen chef gekauft die lager lagen bei knapp 14€+mwst. finde ich auch nicht so teuer.
so, und ich wollte bescheid geben das das auswechseln der gummilagerung hinterachse auch kein problem war zeitaufwand ca. 1.5 std., und beim tüv war ich gleich freitag morgen, ohne probleme bestanden(freu).
danke für die ganzen tipps, sonst wäre es alles bestimmt nicht so problemlos über die bühne gegangen.
gruss roli.
Das Stück 14€ ? Wenn es beide für 14€ waren, war es ein echtes Schnäppchen.
Die Selbsthilfewerkstatt hat mich interessiert, da ich selbst auch ab und zu in eine gehe, und dort wollen die 10,60€ pro Std. Aber inkl. Steuer und Werkzeug. Wollt nur mal die preise vergleichen
nein einer hat knapp 14€ aber mit mwst. gekostet. kann ich aber mit leben, wenn du noch sagst es ist gute qualität.
und die selbsthilfe werkstätten tun sich woll alle nicht viel denke ich.
gruss roli