B4 Quattro 2.6 auf 2.3 umbau
grundlage ein ehemaliger 2.6 B4 Quattro ohne motorkabelbaum und motor sonst alles drin.
Soll n 2.3 NG rein was muss ich beachten wer hat schaltpläne vom 2.3 ???
Getriebeübersetzung sollte klappen bremsen reichen auch ???
danke im voraus
24 Antworten
Endlich mal einer, der mir n bissle den Rücken stärkt 😁
NIcht nur der DZM muss getauscht werden, es muss auch der Druckspeicher und die Benzinpumpe getauscht werden. Beides entfällt beim 20V.
Nochdazu macht die Karre echt spaß 🙂
ja gut mit der KE Jettronik hast du recht hat der 2.0 auch und läuft auch wie scheiße aber meiner hat immer hin 313000km aufm Buckel. Und mir reicht der NG vollkommen 😉
Eben, "läuft wie scheisse". Willst du dir das nochmal antun??
Und ganz nebenbei: der 3A (2,0E 113PS) hat ne KE-Motronic, die ist doch noch eine Generation weiter als die KE-Jetronic vom NG (kein extra Zündsteuergerät mehr zB).
Also 5Zylinder sind doch super Motoren und ich kann auch nichts negatives über die K-Jet sagen, lief früher bei mir immer einwandfrei.
Aber man kann den 5Zylinder auch ohne betreiben.....
Ähnliche Themen
Vorsicht, die alte K-Jet (ohne Kat und ohne den elektro-hydraulischen Drucksteller, da ist das anders gelöst) ist wieder was anderes, ist zwar fast das gleiche Prinzip, hat aber weniger anfällige Teile als die KE-Jet weil einfach weniger dran ist 😉
Und der Typ auf dem Video hat einfach den Ansaugschlauch zwischen Mengenteiler und Drosselklappe abgemacht, toll 🙄
Nein, der Typ hat eine vollekeltronische Einspritzeinheit verbaut. Das auf dem Video ist kein Mengenteiler mehr, sondern nur noch ein Luftfilterkasten.
Tatsache, ist mir beim erstem Mal gucken garnicht aufgefallen weil da immer noch son "Trichter" ist, der wie der Luftmengenmesser von der K(E)-Jet aussieht aber wo du es gesagt hast und ichs mir nochmal angesehen hab sehe ichs auch...
Das ist natürlich auch ne Möglichkeit, nen NG verbauen, aber eben in Verbindung mit der MPI aus dem 20V (aber dann doch lieber gleich richtig und den 20V direkt rein).
Naja, mich würde es aber schon reizen, den NG aufzubohren..
Allein mit der Einspritzung von Megasquirt..das interessiert mich schon..
Freiprogrammierbar und universell..bei kosten deutlich unter 1000€
Dann aber richtig und den Block vom 2,5L VW 5-Zylinder aus dem T4 mit 95,5mm Hub nehmen, auf 82,5mm aufbohren und den NG(1) Kopf bearbeiten und draufmachen und dann deine freiprogrammierbare Einspritzung drauf, das wär was wofür sich der Aufwand sicher lohnt, dann hätteste fast 2,6L mit dem 10V Sound (der zugegeben noch etwas besser ist als der vom 20V) 😎
@tyrannos kannst ja mal versuchen den schlach zwischen Mengenteiler und Drosselklappe zu entfernen, mal sehen ob er mit dem Anteil an Falschluft noch läuft 🙂 Dann ist das keine MPI aus dem 20V sondern wie ein kompetenter Mensch schon erkannt hat eine Megasquirt.
Der Umbau ist deutlich unter 1000Euro zu realsieren. MS1 mit V3 Board, ne LC1, S2 Ansaugbrücke, S2 Einspritzdüseneinsätze, Einspritzdüsen..... Material etwa 400Euro 😉
Gruß
Ron