B4 2,3e kauf

Audi 80 B3/89

Moin, ich hab mal folgende frage: ich habe vor mir einen b4 2,3e bj94 zu kaufen für 1900,-€ mit 140tkm, is der preis gerechtfertigt, und was ist mit der hohen laufleistung. ich habe vor das auto länger zu fahren, hab aber nicht mehr geld zur verfügung. was ratet ihr mir?

47 Antworten

Bei mir so (in etwa, hab da noch nie wirklich genau darauf geachtet)

1. Gang: 60km/h
2. Gang: 90km/h
3. Gang: 160km/h
4. Gang: bis hin zu den elektronisch abgeregelten 280km/h (keine Ahnung, hab ich noch nie getestet 😉)

Also ich würde dir da doch lieber zum 2.0 (5Zylinder Kennbuchstabe PS 116ps) raten.
Den fahre ich übrigens auch.

Also unter vollgasfahrten schluckt er seine 10l, aber bei normaler Fahrweise bekommst du ihn locker auf 8l.

Die haltbarkeit der Motoren ist ebenfalls sehr hoch da die 2.0l Motoren mit 116ps bei 5400 U/min und die 2.3l mit 136ps bei 5800 U/min spezifiziert sind.
Die Mehrleistung des 2.3ers merkst du erst bei 4800 Touren da drunter sind sie gleich.

Für Turbo umbauten sind die 2.0er ebenfalls brauchbar allerdings solltest du die drehzahlsperre etwas herabsetzen.

Worauf du beim Kauf achten solltest.
Rasseln oder klackern bei laufendem Motor.
Zahnriemen wechsel nach weisen lassen, dass muss alle 90000km geschehen sein.

Wenn der Motor 10-20 min aus war ihn an lassen und schauen ob er mit der Drehzahl mehrfach auf und ab geht (Temperatur geber kostet um die 75 € bei audi). Fragen wieviel Öl er verbraucht (Ventilschaftdichtungen).

Zündkerze ab schrauben und schauen ob sich Ölreste dran befinden.

Ansonsten kannst du mit dem 5 Zylindern nicht viel falsch machen wenn sie gut gepflegt sind.

Wenn du unbedingt nen Turbo umbau vor hast würde ich keinen Wagen über 160000 nehmen.

Kleiner Tipp noch auf http://www.meckisfaq.de findest du auch ne Kaufberatung.

-Wasser im Kofferraum durch die Zwangsentlüftung.
-Rost an den Leisten unten an den Türen (Audi 90)
-Fahrwerkslager nicht gerade die stabilsten
-Quattro-Abgasanlage recht teuer und die Billigen für ca. 350€ ab Kat auch nicht gerade so toll, Erstanlagen waren aber sehr haltbar.
-Leerlaufregler spinnt häufig
-bei höheren Laufleistungen Probleme mit Falschluft beim Motor
-Undichtigkeiten beim Abgaskrümmer (aus Guss) bei den Fünfzylindern
-Undichte ZK-Deckeldichtung (4/5 Zylinder)
-Geriebeschäden beim FWD beim Modeljahr 91 recht häufig, gerade das AXA.
-bei der sonstigen Elektirk ist mir eigentlich nichts besonderes aufgefallen, das das eine oder andere Lämpchen oder sonstiges ausfällt ist ja nun bei dem schon recht hohen Alter der Fahrzeuge normal
- Noch eine Besonderheit beim Quattro ab Typ 89 , Differentialsperre hängt, entsperrt also nicht, da der Stellhebel meisst stark angerostet ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen