B250e PlugIn Hybrid Optimales Fahrprogramm wählen
Die Frage des Verbrauches und mögliche Einflußnahme durch die Wahl des Fahrprogramms während der Fahrt über den Dynamic Select Schalter möchte ich hier aufwerfen. Ich probiere z. Zt. folgende Variante aus: In der Ebene wähle ich den Modus "Eco" und wenn eine stärkere und längere Steigung kommt, wechsel ich in den Modus "Battery Level" um so die Accu Ladung zu erhalten und für die ebene Fahrstrecke nutzen zu können. Da auf der Steigung keine Rekuperation möglich ist, schalte ich erst bei der Bergabfahrt wieder auf "Eco" um um so durch Rekuperation wieder ein wenig Energie in den Accu zu laden. Für mich ergibt sich nun folgende Frage: Ist es besser die gesamte Fahrtrecke im "Eco" Modus zu fahren um so den Gesamtenergie Verbrauch (Elt und Benzin) zu senken oder bringt der Wechsel des Modus Vorteile für den Gesamtverbrauch?
43 Antworten
Zitat:
@besteller44 schrieb am 4. Januar 2021 um 10:45:58 Uhr:
Den Modus "S" habe ich auch noch nicht ausprobiert. Wer S nutzen will sollte sich ein anderes Auto kaufen. Aber ich schwanke immer noch zwischen Eco und C und BL bergauf. Natürlich ist der Elektromotor effizient, aber bergauf holt er sich eine Menge Strom was man in der Ansicht Momentanverbrauch sehr eindrucksvoll sieht. @Shark hat sicherlich recht-die Mercedes Software und die Vorrangeinstellung C ist bestimmt nicht umsonst so von Mercedes gewählt. Interessant ist das Thema sicherlich und ich bin auf weitere Erfahrungen gespannt. Im Anhang ein aktuelles Foto zum Verbrauch mit meinen bisherigen Modus einstellungs Versuchen. Immer mit 2-3 Personen, Klima auf 20 bis 22 Grad, Winterreifen die ganzen Kilometer, mindestens 6 mal mit 2 Elektrorädern auf dem Fahrradträger und immer E10 getankt, Radio ständig an und oft mit Navigation gefahren, und auf Autobahn während der Rast an Ladestation mit 7,4 kw nachgeladen.
Auf dem Bild ist ganz unten zu lesen: 6,5 kWh/100 km.
Das würde ja bedeuten, dass Du 200 km elektrisch fahren könntest, was sicher nicht möglich ist.
Weißt Du, wie es zu dieser Angabe kommt?
Zitat:
@AchimB200e schrieb am 4. April 2021 um 00:01:02 Uhr:
Auf dem Bild ist ganz unten zu lesen: 6,5 kWh/100 km.
Das würde ja bedeuten, dass Du 200 km elektrisch fahren könntest, was sicher nicht möglich ist.
Weißt Du, wie es zu dieser Angabe kommt?
Weil in der App und im Bordcomputer wie bei allen Hybriden der Verbrauch sowohl für Strom als auch für Benzin auf die gefahrene
Gesamtstreckebezogen ist. Deswegen muss man ja auch den Benzinverbrauch und den Stromverbrauch addieren, um zu wissen was man tatsächlich auf 100 km verbraucht hat.
Mich würde als B250e Fahrer mal interessieren, welche Vorteile das Fahrprogramm „Indiviual“ bietet, was ich mit den anderen Programmen nicht realisieren könnte?
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Du kannst dir die Lenkung schwergängiger machen in Kombination zu anderen Settings. Die hast du sonst nur im Sportmodus.
Immer dann, wenn ich verbrauchsgünstig über Landstraße oder Autobahn fahre und den „Segelmodus“ genießen möchte.
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 7. November 2021 um 22:19:55 Uhr:
Immer dann, wenn ich verbrauchsgünstig über Landstraße oder Autobahn fahre und den „Segelmodus“ genießen möchte.
Genau dann aktiviere und fahre ich auch im Eco Modus und zusätzlich fahre ich mit Navigation zum Zwischenziel oder Ziel. So "weiß" das Auto auch immer wo und wann es die elektrische Energie optimal zur Maximierung der elektrischen Reichweite einsetzen kann. So wie ich es verstanden habe dreht der Benzinmotor im Eco Modus in niedrigeren Drehzahlen und spart so auch noch ein wenig Benzin pro 100 km. Und die Fahrten in der Stadt fahre ich nur noch im E Modus.
Zitat:
@silvergo schrieb am 7. November 2021 um 21:30:45 Uhr:
Wann fahrt oder benützt ihr eigentlich den eco-Modus?
Der ECO-Modus eignet sich wegen des frühen Hochschaltens hervorragend zur Fahrt auf Eis und Schnee....
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 7. November 2021 um 22:19:55 Uhr:
Immer dann, wenn ich verbrauchsgünstig über Landstraße oder Autobahn fahre und den „Segelmodus“ genießen möchte.
Danke, werde ich mal testen
Habe bisher bei Fahrten mit Navi immer Modus C benutzt, dachte nur damit klappt dieses Zielorientierte Management.
Zitat:
@silvergo schrieb am 8. November 2021 um 12:37:51 Uhr:
Zitat:
@Shoppingmann schrieb am 7. November 2021 um 22:19:55 Uhr:
Immer dann, wenn ich verbrauchsgünstig über Landstraße oder Autobahn fahre und den „Segelmodus“ genießen möchte.Danke, werde ich mal testen
Habe bisher bei Fahrten mit Navi immer Modus C benutzt, dachte nur damit klappt dieses Zielorientierte Management.
Funktioniert auch bestens im Eco Modus.
Wie sieht es mit der Klimatisierung aus im ECO Modus - Wärmeleistung/Kühlung/Gebläse - soll auch darauf einen Einfluß haben?
Zitat:
@Fatboy2014 schrieb am 8. November 2021 um 13:09:24 Uhr:
Wie sieht es mit der Klimatisierung aus im ECO Modus - Wärmeleistung/Kühlung/Gebläse - soll auch darauf einen Einfluß haben?
Davon hab ich noch nichts gehört das der Eco Modus die Klimaautomatik beeinflusst. Einfach im Eco Modus fahren und Erfahrungen sammeln und hier berichten. Wie sagt man: Man lernt nie aus.
Zitat:
@besteller44 schrieb am 8. November 2021 um 16:31:01 Uhr:
Zitat:
@Fatboy2014 schrieb am 8. November 2021 um 13:09:24 Uhr:
Wie sieht es mit der Klimatisierung aus im ECO Modus - Wärmeleistung/Kühlung/Gebläse - soll auch darauf einen Einfluß haben?Davon hab ich noch nichts gehört das der Eco Modus die Klimaautomatik beeinflusst. Einfach im Eco Modus fahren und Erfahrungen sammeln und hier berichten. Wie sagt man: Man lernt nie aus.
Im W246 läuft die Umluft mit - weniger Frischluft von außen die gekühlt werden muß. Bei Regen oder hoher Feutigkeit sieht man Beschlag am oberen Frontscheibenrahmen. Daher wähle ich bei solchem Wetter I oder C.