B250e PlugIn Hybrid Optimales Fahrprogramm wählen

Mercedes B-Klasse W247

Die Frage des Verbrauches und mögliche Einflußnahme durch die Wahl des Fahrprogramms während der Fahrt über den Dynamic Select Schalter möchte ich hier aufwerfen. Ich probiere z. Zt. folgende Variante aus: In der Ebene wähle ich den Modus "Eco" und wenn eine stärkere und längere Steigung kommt, wechsel ich in den Modus "Battery Level" um so die Accu Ladung zu erhalten und für die ebene Fahrstrecke nutzen zu können. Da auf der Steigung keine Rekuperation möglich ist, schalte ich erst bei der Bergabfahrt wieder auf "Eco" um um so durch Rekuperation wieder ein wenig Energie in den Accu zu laden. Für mich ergibt sich nun folgende Frage: Ist es besser die gesamte Fahrtrecke im "Eco" Modus zu fahren um so den Gesamtenergie Verbrauch (Elt und Benzin) zu senken oder bringt der Wechsel des Modus Vorteile für den Gesamtverbrauch?

43 Antworten

@Eiskurve Das stimmt. Ich fahre schon sehr lange Auto und war immer an der Technik interessiert. Mein neues Hybridfahrzeug ist da genau die richtige Spielwiese. Dann kommt noch dazu, dass ich zu der Generation gehöre, die noch Bedienungsanleitungen liest. 🙂

Es geht mir ähnlich, nach 40 Jahren Autofahren mit mittlerweile jährlich 120 000 km hat mich der 250e äußerst fasziniert.
Und wir haben schon einiges mitgemacht, das ist sicher.
Mein 1. Auto war ein 220D Strich8 Baujahr 1969 :-))

Auch ich bin überzeugt, dass die Mercedes-Benz Entwickler beim 250e einen guten Job gemacht haben.

Es ist schwierig, die Effizienz des Gesamtsystems mit manuellen Eingriffen zu verbessern.

Hallo @Shark58, hallo @Eiskurve,

Ihr habt ja beide Recht: Sofern der Wagen weiß, wohin es geht, ist C sicherlich die beste Variante.

Bei kürzeren Hin- und Zurück-Fahrten kann man natürlich auch das Navi nutzen. Aber ich verzichte da in der Regeln drauf, zumal ich manche Abkürzung kenne, die das Navi nicht wahrnehmen will.

Das sind die Situationen, in denen ich mit den Profilen "spiele", wenn die Gesamtentfernung über die Elt-Reichweite hinaus geht – eine "Spielmöglichkeit", die von den Mercedes-Ingenieuren ja auch geschaffen wurde.

Eule

NN NN

Ähnliche Themen

Hallo Shark58, Dein Benzinverbrauch von 3,1 Liter über Deine Gesamtstrecke von 3.600 km ist schon beeindruckend. Und das wo Du auf der Autobahn auch 200+km/h fährst. Wie hoch ist denn da der Momentanverbrauch über die gefahrenen Autobahnkilometer. Ich fahre jeden Monat ca. 800 km Autobahn und das im Modus "BL". Sobald ich abfahre stelle ich auf Eco um und so komm ich auch bei diesen Außentemperaturen auf ca. 86 km rein elektrisch gefahrenen Strecke mit vor Fahrantritt voll geladenen Accu. So kann ich mir nur meinen geringeren Stromverbrauch von 6,5 kwh/100km über ca. 3584 km Gesamtfahrstrecke seit dem letzten Reset erklären. Und meine 4,7l/100 km möchte ich natürlich gern auf Deinen Wert senken. Deshalb probiere und experimentiere ich z.Zt. mit den Modus Einstellungen. Und die Erfahrungen anderer Foristen sind bestimmt hoch interessant und sollten im Forum dokumentiert werden. Bin gespannt auf neue Antworten.

Kleine Frage zwischendurch: Habt ihr bei der Option „innerorts immer elektrisch“ einen Haken im MBUX gemacht?

Zitat:

@silvergo schrieb am 5. Januar 2021 um 13:43:15 Uhr:


Kleine Frage zwischendurch: Habt ihr bei der Option „innerorts immer elektrisch“ einen Haken im MBUX gemacht?

Also ich hab den Haken raus genommen und entscheide so selbst für innerorts ob elektrisch gefahren wird oder nicht .

@besteller44
Mein bisheriger Extremwert bei 300 km Strecke und davon 290 km Autobahn. Im September bei sehr hohen Außentemperaturen, 2 Personen, Thermotronic auf 22,5 °C, DISTRONIC auf 200 km/h, gefahren auf der Autobahn in BL (eines meiner Experimente zu Anfang) und am Zielort zu spät auf EL umgestellt. Da waren dann noch 40 km elektrische Reichweite drin.

4bdd6309-a810-443c-a178-03bf4838aa3b

Zitat:

@silvergo schrieb am 5. Januar 2021 um 13:43:15 Uhr:


Kleine Frage zwischendurch: Habt ihr bei der Option „innerorts immer elektrisch“ einen Haken im MBUX gemacht?

Ja, habe ich, da ich ja möglichst viel elektrisch fahren will.

Auf einer Strecke von insgesamt 170 km, wovon nur knapp 100 km Autobahn waren und ich im Modus C unterwegs war, hat die Elektronik dann auf der Landstraße bei jeder Ortsdurchfahrt ganz eigenständig auf elektrisch umgestellt. Am Ziel war die elektrische Restreichweite bei 4 km. Genau so will ich das.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 5. Januar 2021 um 14:02:12 Uhr:


@besteller44
Mein bisheriger Extremwert bei 300 km Strecke und davon 290 km Autobahn. Im September bei sehr hohen Außentemperaturen, 2 Personen, Thermotronic auf 22,5 °C, DISTRONIC auf 200 km/h, gefahren auf der Autobahn in BL (eines meiner Experimente zu Anfang) und am Zielort zu spät auf EL umgestellt. Da waren dann noch 40 km elektrische Reichweite drin.

Und wieviel Liter wurden bei dieser 200+ Geschwindigkeit verbraucht? Wenn ich auf der Autobahn im BL Modus ca. 140-150 km/h fahre pendelt sich mein Benzinverbrauch auf 6,2 Liter ein (2 Mitfahrer und Klima auf 22Grad). Radio und Navi laufen und auf auf der Autobahn nachts gen Heimat ist natürlich das adaptive Fernlicht ständig in Aktion. Mit meinen Vorgänger dem W246 200er Diesel war der Verbrauch bei dieser Geschwindigkeit auch ca. 6,4 Liter auf 100 km. Seit dem 07.10. bin ich mit dem PlugIn Hybrid bereits 4292 km gefahren und das Auto macht so richtig Spaß. Dieser nahtlose Übergang der Antriebsarten und der Modus Wechsel im Fahrbetrieb sowie die Vorklimatisierung sind einfach toll und ich genieße jeden Kilometer.

Den Momentanverbrauch habe ich noch nie beachtet, da der in meinen Augen wenig Aussagekraft hat.

Man sieht es ja an meinem Extrembeispiel. Eine Fahrt über 300 km mit im Schnitt 8,7 l und trotzdem sind es über 3.600 km nur 3,1 l. Was nützt es mir da zu wissen, dass er bei 200 km/h bergauf gerade 20 l verbraucht. Ich kann nun mal keine 100 km am Stück mit 200 bergauf fahren.

Zitat:

@Shark58 schrieb am 5. Januar 2021 um 19:33:42 Uhr:


Den Momentanverbrauch habe ich noch nie beachtet, da der in meinen Augen wenig Aussagekraft hat.

Man sieht es ja an meinem Extrembeispiel. Eine Fahrt über 300 km mit im Schnitt 8,7 l und trotzdem sind es über 3.600 km nur 3,1 l. Was nützt es mir da zu wissen, dass er bei 200 km/h bergauf gerade 20 l verbraucht. Ich kann nun mal keine 100 km am Stück mit 200 bergauf fahren.

Mich würde nur mal der Verbrauch von der Tagestour mit der schnellen Autobahnfahrt interessieren. In mercedes me unter Reisedaten sind ja diese Daten unter "Ab Start" übersichtlich aufgelistet und nur dies habe ich mit "Momentanverbrauch" gemeint. Hab mich falsch ausgedrückt. Mich interessiert nur was der kleine Benzinmotor unter der recht hohen mit Tempomat gefahrenen Geschwindigkeit verbraucht.

@besteller44
Das habe ich doch vier Beiträge weiter oben als Foto angehängt.

8,7 l Benzin plus 1,3 kWh Strom pro 100 km bei einem Schnitt von 119 km/h über 300 km.

Zitat:

@besteller44 schrieb am 3. Januar 2021 um 19:30:25 Uhr:



Zitat:

@Eiskurve schrieb am 3. Januar 2021 um 18:51:34 Uhr:


Den BL Modus bergauf zu nutzen ist schon mal sinnvoll.

Bergauf rein elektrisch zu fahren braucht durch das hohe Fahrzeuggewicht viel Strom.
Hier könnte eine moderate Verbrennerfahrt besser sein.

Längere Strecken bergab fahre ich gerne in EL um die Rekuperation individuell steuern zu können (über die Schaltpaddles).

Der ECO Modus segelt mir zu viel, bzw. immer.
Das ist manchmal ganz sinnvoll aber nicht immer.

Ob die manuellen Eingriffe über die Dynamic Select Fahrprogramme jedoch im Gesamtverbrauch positiv zu Buche schlagen......man muss es testen.
Spass macht es auf jeden Fall.


Der Tipp mit dem Modus "EL" für die Bergabfahrt ist schon zielführend. Ich habe mir im Eco Modus geholfen, indem ich den Tempomat auch bergab benutze und so segelt das Auto nur in der vorgegebenen Geschwindigkeit und rekuperiert indem die eingestellte Geschwindigkeit ohne meinen Eingriff eingebremst wird.

" indem ich den Tempomat auch bergab benutze und so segelt das Auto nur in der vorgegebenen Geschwindigkeit"
Das, finde ich, ist eine sehr elegante Möglichkeit die Rekup. zu automatisieren. Muss ich mir merken für den Fall, dass ich den bestellten B250e doch irgend wann mal bekomme. ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen