B250e-Hybrid Rädergröße
Hallo Community,
Frage an die Hybrid-Spezialisten zu möglichen Rädergrößen für den B250e-Hybrid.
Da mein B250e-Hybrid erst am 15.12.2021 ausgeliefert wird, habe ich mich bei der Bestellung im Mai für 17"-Räder mit Winterbereifung entschieden. Eigentlich wären mir Ganzjahresreifen lieber gewesen, aber die hat MB leider nicht im Sortiment. Jetzt steht für mich die Frage im Raum, ob ich mir aus Effiziengründen für den Sommer einen Satz 19"-Räder mit Sommerreifen oder mit Ganzjahresreifen anschaffen sollte.
Zweite Frage zum Thema: Muss softwaremäßig etwas umgestellt werden, wenn von 17" auf 19"-Räder gewechselt wird, da sich die unterschiedlichen Rädergrößen ja auf die übertragenen und angezeigten Geschwindigkeiten auswirken wird.
Danke für die Infos.
Schöne Grüße aus Bad Füssing
Klaus
20 Antworten
Zitat:
@Mike1962 schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:14:21 Uhr:
Ein Radsatz für den Sommer und einen für den Winter ist meiner Meinung nach besser, denn Ganzjahresreifen stellen letztendlich doch einen Kompromiss aus beiden Verwendungszwecken dar.Befasse mich ja auch gerade mit dem Kauf von Winterrädern und hab die laut COC zulässigen Felgen/Reifen für den B250e mal auf den Punkt gebracht:
17 Zoll
6.5Jx17 ET: 44
205/55 R17 91H M+S
205/55 R17 91W18 Zoll
7.5Jx18 ET: 49
225/45 R18 91H M+S
225/45 R18 91W
225/45 R18 95W XL19 Zoll
7.5Jx19 ET: 49
225/40 R19 93H XL M+S
225/40 R19 93W XLBezüglich Reifen-Fabrikat schaue ich mir immer gerne mal die ADAC-Test an.
Hallo Mike1962,
danke für deine Ausführungen. Auf meinem C220CDI/T fahre ich Ganzjahresreifen, mit denen ich bisher recht zufrieden war. Was aber den neuen B250e-Hybrid betrifft, tendiere ich auch wieder eher zu zwei Radsätzen, einen mit Winterreifen wie bestellt, den anderen mit reinen Sommerreifen wegen dem doch geringeren Rollwiderstand und der damit verbundenen, wohl etwas leistungs- bzw. stromsparenderen Rolleigenschaften. Ob das unterm Strich tatsächlich viel ausmacht, kann ich nicht beurteilen, aber richtig, da halte ich mich dann doch eher auch wieder an die Testergebnisse und die Bewertungen des ADAC.
Was die Felgengröße betrifft, so werde ich wohl auch dann bei den 17-Zöllern bleiben.
Schöne Adventsgrüße aus Bad Füssing
Klaus
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:47:41 Uhr:
Ich würde gar keine Sommerreifen kaufen, sind ein Jahr ganzjährig MS Reifen ab Werk gefahren - die Abnutzung geht in Ordnung bei 10.000 km p.a. Lieber dann später neue Reifen kaufen. Zwar nicht optimal aber gut genug, sonst würden nicht sämtliche Mietwagenfirmen es genauso machen.
Das kann mit dem B250e (Höchstgeschwindigkeit 235 km/h) in Italien recht teuer werden, es sei denn, man fährt Winterreifen mit 240 km/h-Limit.
In Italien dürfen nämlich zwischen dem 15. Mai und 14. Oktober nur Winterreifen verwenden werden, deren zugelassene Höchstgeschwindigkeit mindestens der des Autos entspricht.
Zitat:
@Oregano schrieb am 22. Dezember 2021 um 14:00:57 Uhr:
Zitat:
@BrumbrummFahrer schrieb am 10. Dezember 2021 um 12:47:41 Uhr:
Ich würde gar keine Sommerreifen kaufen, sind ein Jahr ganzjährig MS Reifen ab Werk gefahren - die Abnutzung geht in Ordnung bei 10.000 km p.a. Lieber dann später neue Reifen kaufen. Zwar nicht optimal aber gut genug, sonst würden nicht sämtliche Mietwagenfirmen es genauso machen.Das kann mit dem B250e (Höchstgeschwindigkeit 235 km/h) in Italien recht teuer werden, es sei denn, man fährt Winterreifen mit 240 km/h-Limit.
In Italien dürfen nämlich zwischen dem 15. Mai und 14. Oktober nur Winterreifen verwenden werden, deren zugelassene Höchstgeschwindigkeit mindestens der des Autos entspricht.
Was für eine Regel... In Italien darf man doch eh nur max. 130km/h fahren.
Zitat:
@wotita schrieb am 10. Dezember 2021 um 23:06:10 Uhr:
Hatte mit Winterreifen bestellt und auch bekommen aber nun ist mit den Winterreifen der co2 Wert (140) höher als mit den Sommerreifen , also mehr KFZ_Steuer. Deshalb nur Sommerreifen bestellen und irgendwann auf Ganzjahresreifen oder Winterreifen wechseln.
Dass sich das so stark bemerkbar macht, hätte ich nicht gedacht.
Nicht ernst gemeint: Dann müsste man den Wechsel von Sommer auf Winterreifen ja jedes mal dem Finanzamt melden. ;-)))))
Ähnliche Themen
Zitat:
@AchimB200e schrieb am 10. Februar 2022 um 19:14:56 Uhr:
Zitat:
@wotita schrieb am 10. Dezember 2021 um 23:06:10 Uhr:
Hatte mit Winterreifen bestellt und auch bekommen aber nun ist mit den Winterreifen der co2 Wert (140) höher als mit den Sommerreifen , also mehr KFZ_Steuer. Deshalb nur Sommerreifen bestellen und irgendwann auf Ganzjahresreifen oder Winterreifen wechseln.Dass sich das so stark bemerkbar macht, hätte ich nicht gedacht.
Nicht ernst gemeint: Dann müsste man den Wechsel von Sommer auf Winterreifen ja jedes mal dem Finanzamt melden. ;-)))))
Hallo Achim,
hat natürlich nichts mit den Winterreifen zu tun, sondern damit, dass es sich bei Wotita um einen B250d handelt, wie er im nächsten Post auch geschrieben hatte.
Mein B250e war mit Winterreifen bestellt und auch geliefert. Nach Zulassung am 08.12.2021 habe ich vom Hauptzollamt Regensburg dann den Steuerbescheid erhalten, dem zufolge das Fahrzeug bis 31.12.2025 von der Kfz-Steuer komplett befreit ist, vom 01.01.2026 bis 07.12.2026 da 26 € und für die Zeit ab 08.12.2026 dann jährlich 28 € Kfz-Steuer zu zahlen sind.
Gruß Klaus
Zitat:
@Klaus13 schrieb am 11. Februar 2022 um 10:17:44 Uhr:
Zitat:
@AchimB200e schrieb am 10. Februar 2022 um 19:14:56 Uhr:
Dass sich das so stark bemerkbar macht, hätte ich nicht gedacht.
Nicht ernst gemeint: Dann müsste man den Wechsel von Sommer auf Winterreifen ja jedes mal dem Finanzamt melden. ;-)))))Hallo Achim,
hat natürlich nichts mit den Winterreifen zu tun, sondern damit, dass es sich bei Wotita um einen B250d handelt, wie er im nächsten Post auch geschrieben hatte.
Mein B250e war mit Winterreifen bestellt und auch geliefert. Nach Zulassung am 08.12.2021 habe ich vom Hauptzollamt Regensburg dann den Steuerbescheid erhalten, dem zufolge das Fahrzeug bis 31.12.2025 von der Kfz-Steuer komplett befreit ist, vom 01.01.2026 bis 07.12.2026 da 26 € und für die Zeit ab 08.12.2026 dann jährlich 28 € Kfz-Steuer zu zahlen sind.
Gruß Klaus
Es handelt sich um einen B200D und tatsächlich ändert sich sich der Wert zwischen Sommer und Wintereifen. mal im Konfugurator nach sehen