B247 - KDM - Code: 20P5498919

Mercedes B-Klasse W247

Hallo Gemeinde,

Neulich war ich bei dem freundlichen und habe einen Kundendienst durchführen lassen bei dem unter anderem auch eine Kundendienst Maßnahme mit dem Code 20 P5498919 durchgeführt wurde welches das Steuergerät Getriebesteuerung aktualisiert.

Hat jemand nähere Informationen dazu und auch seit wann es diese Software Update gibt, freue mich über eure Rückmeldung.

Das Problem was damit behoben wird ist ein hartes einKuppeln, ähnlich wie es auch schon in anderen Threads besprochen wurde.

Viele Grüße Max

34 Antworten

@qualityguy. Hat der freundliche denn auch nähere Information zu der Aktualisierung geben können?

Zum Schaltverhalten kann ich noch nicht viel sagen.

Hi,

betroffen ist der Typ 118, 177, 247 mit Code 429. Folgender Softwarefehler wird behoben: Im Fahrprogramm E schaltet das Getriebe im Schub und beim Rollen in den Segelbetrieb. Dabei wird ausgekuppelt und dem Fahrer wird der Segelbetrieb im Kombiinstrument über ein grünes Fahrstufen-Symbol „D“ (anstatt weiß) angezeigt. Beim Verlassen des Segelbetriebs könnte die Fahrstufe „N“ anstatt „D“ aktiviert werden.

Gruß

Danke. Dann also nix mit besserem einkuppeln Quasi nur fahrstellung N vermeiden

@Maxmueller456 nein die haben gesagt das ist nur eine Kundendienst Maßnahme. Mehr weiß ich nicht. Wahrscheinlich genau das was oben in dem Text drinnen steht. Ein dummer Fehler wenn man im Öko Programm fährt

Ähnliche Themen

Zitat:

Hi,

betroffen ist der Typ 118, 177, 247 mit Code 429. Folgender Softwarefehler wird behoben: Im Fahrprogramm E schaltet das Getriebe im Schub und beim Rollen in den Segelbetrieb. Dabei wird ausgekuppelt und dem Fahrer wird der Segelbetrieb im Kombiinstrument über ein grünes Fahrstufen-Symbol „D“ (anstatt weiß) angezeigt. Beim Verlassen des Segelbetriebs könnte die Fahrstufe „N“ anstatt „D“ aktiviert werden.

Gruß

Hallo,

vielen Dank für die Klarstellung zu dem Getriebe-Update-Code. Leider wird damit nur ein marginales Problem im Eco-Modus behoben, das den Nutzern im Blog bisher nicht negativ aufgestoßen und weniger von breiter Bedeutung ist.

Dringender wäre die Steuerung des 7 Gang DSG Getriebe upzudaten damit das Anfahren und die Übergänge ruckfrei und flüssig werden. Dass dies geht, zeigen die B-Modelle mit den kleinen Motoren. Im Mai 2019 hatte ich den B 200 mit 7 Gang DSG probegefahren, die Abstimmung war damals ruppig und unharmonisch. Ich habe deshalb den 220er gewählt, aber auch nur sub-optimal im Antriebskomfort. Dasselbe B 200 Modell in 2021 gefahren war dann 2 Jahre später in der Getriebeabstimmung harmonisch und flüssig. Da hat man wohl die Steuerung optimiert. Das geht also, und nicht nur bei MB, sondern vor allem auch bei den von mir gefahrenen anderen Marken BMW 2er Active Tourer 220 i und Audi A3 TFSI, je mit DSG.

Die 220er und 250er Motoren mit dem alten 7 Gang DSG sollten bei MB nicht abgemeldet sein, sondern in der Getriebeabstimmung weiter gepflegt werden. Es fährt ja noch nicht jeder elektrisch, zumal z.B. die EQA kaum lieferbar sind! Ich musste deshalb meinen bestellten stornieren.

Gruß
B-Mounty

Hi,

@B-Mounty, es wird dann die aktuelle Software aufgespielt, diese kann durchaus auch andere Anpassungen enthalten.

Wenn nicht Hardware-Seitig im Getriebe etwas geändert wurde, sollte kein Unterschied in der Getriebeabstimmung zu spüren sein.

Gruß Dirk

Wie ich in einem hier geposteten Beitrag bereits berichtet habe hatte ich vor einigen Monaten bei meinem B 220 4matic ( 05/19 ) auch Probleme mit dem 7G DCT bei einem ca.km-Stand von 20.000.

U.a. erschien im Display die Meldung "Rückwärtsgang kann nicht eingelegt werden - Werkstatt aufsuchen", dazu kam unwilliges Schalten in den nächsten Gang usw..

In meiner Mercedes Werkstatt wurde dann eine neue Getriebesoftware aufgespielt.

Das Problem ist bisher nicht mehr aufgetreten. Anfahren und Gangwechsel erfolgen "Butterweich", man bemerkt sie nicht. Bin seit der Softwareaktualisierung ca. 3.000 km gefahren, alles funktioniert einwandfrei.

Derzeit findet offensichtlich eine "Infotainmentsystem-Aktualisierung" durch ein "Over-the-Air-Update" statt.

Ja von butterweich kann hier leider nicht die Rede sein. Aber das macht trotzdem Hoffnung.

War denn vorher die Schaltung hakelig?

Zitat:

@qualityguy schrieb am 7. September 2022 um 18:08:57 Uhr:


Ja von butterweich kann hier leider nicht die Rede sein. Aber das macht trotzdem Hoffnung.

War denn vorher die Schaltung hakelig?

Vorher "hüpfte" er manchmal beim Anfahren, wenn der Motor kalt und gerade gestartet worden war.

Ansonsten war ich bis zu dem Vorfall mit dem Schalt - und Fahrverhalten zufrieden. Aber auch das "Hüpfen" war nach dem Softwareupdate behoben.

Derzeit bin ich jedoch mehr wie zufrieden mit dem Fahr - und Schaltverhalten des Wagens. Teilweise werde ich von Mitfahrern gefragt ob es sich um ein elektroangetriebenes Fahrzeug handelt.

Damit das so bleibt werde ich im nächsten Frühjahr an dem Fahrzeug neben einer Inspektion auch eine Getriebeölspülung bei Motoren Zimmer durchführen lassen.

Zitat:

Damit das so bleibt werde ich im nächsten Frühjahr an dem Fahrzeug neben einer Inspektion auch eine Getriebeölspülung bei Motoren Zimmer durchführen lassen.

Das kannst dir schenken, denn es ist KEIN Automatgetriebe, wo so eine Spülung etwas bringt, sondern ein Direktschaltgetriebe.
Das ist im Prinzip ein konventioneles Schaltgetriebe, wo eben mehrere Wellen und Kupplungen werkeln.
Da gibt es also keinen Wandler oder Lamellenscheiben!
Aber frag ruhig den Spezialisten, der wird es dir sagen.

Zitat:

@TH-H schrieb am 8. September 2022 um 10:26:38 Uhr:



Zitat:

Damit das so bleibt werde ich im nächsten Frühjahr an dem Fahrzeug neben einer Inspektion auch eine Getriebeölspülung bei Motoren Zimmer durchführen lassen.

Das kannst dir schenken, denn es ist KEIN Automatgetriebe, wo so eine Spülung etwas bringt, sondern ein Direktschaltgetriebe.
Das ist im Prinzip ein konventioneles Schaltgetriebe, wo eben mehrere Wellen und Kupplungen werkeln.
Da gibt es also keinen Wandler oder Lamellenscheiben!
Aber frag ruhig den Spezialisten, der wird es dir sagen.

Genau darum geht es.

Bei einem "richtigen" Automatikgetriebe gehen die Hersteller von keinem mechanischen Verschleiß aus, weshalb sie meinen das diese Wartungsfrei sein würden ( was aber auch nicht ganz so stimmt ).

Das 7G DCT hat aber, wie du richtig sagst, Kupplungslamellen und schaltet, vereinfach gesagt, automatisch. Es findet also, wie bei allen kraftschlüssigen Kupplungen verschleiß statt der Abrieb produziert. In der Getriebewanne ist zwar ein Filter, dennoch lagert sich der Abrieb im Getriebe ab.

Mercedes verlangt deshalb bei der Wartung in bestimmten Abständen einen Wechsel des Getriebeöles.

Nur bei einem einfachen Wechsel des Öles und des Filters bleiben eine nicht unerhebliche Menge Abrieb im Getriebe. Einem reinen Wechsel des Öles ist also eine Spülung immer vorzuziehen.

@Kuddelwohnst du denn in der nähe von MZ?

Hallo
20P5498919 Mit diesem Code soll auch bei mir unerwartet Software Steuergerät Getriebe aktualisiert werden. (CLA 220 Benziner Automatik bj 2019)
Service a war fällig
Soll kosten 900€ wie kommt um Himmels Willen dieser Betrag zu Stande ?

@W2042013

Zitat:

Service a war fällig
Soll kosten 900€ wie kommt um Himmels Willen dieser Betrag zu Stande ?

Da der Serviceumfang die Fahrzeugausstattung und das Nutzungsjahr umfasst, kann es auch mal zu diesen Kosten kommen.

Die Serviceinhalte und -kosten für "A" und "B" Services, habe ich mal zusammengestellt und können mit PN Anfrage abgerufen werden.

Zur Einstimmung folgendes vorab:
https://www.motor-talk.de/.../...eln-zusammenstellen-t6974474.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...e-a-plus-paket-w177-t6760849.html?...

Gruß
wer_pa

Zitat:

@Kuddelwohnst du denn in der nähe von MZ?

Wohne nicht in der Nähe von MZ. Die von mir angesprochene Firma hat ihren Sitz in Hessisch Oldendorf und ist ausschließlich auf Mercedes-Benziner-PKW spezialisiert. Mein Wohnsitz ist ca. 250 km entfernt.
Die Videos dieser Firma - hier insbesondere die, die die Funktionsweise und Wartung der Mercedesgetriebe erklären - sollte man sich ansehen, machen auf jeden Fall nicht dümmer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen