B220d 4M als Gebrauchtwagen / Zuverlässigkeit

Mercedes B-Klasse W247

Wir sind gerade kurz davor einen gebrauchten B220d 4M mit einiges Extras als junger Stern zu kaufen (3 Jahre alt, 40 TKm, sehr guter Allgemeinzustand).

Mein subjektiver Eindruck ist, dass die B-Klasse generell ein sehr solides und zuverlässiges Fahrzeug ist.

Gibt es bei dem genannten Modell irgendwelche Schwachstellen, auf die man achten sollte?
Oder gibt es irgendwas, das gegen dieses Modell spricht?

22 Antworten

@holle9
Na dann: Glückwunsch und allzeit gute Fahrt"

Zitat:

Einziger Wehrmutstropfen sind die beschlagenen Multibeam-Scheinwerfer. Es ist Nebel, keine Tröpfchenbildung und der Wagen war auch kurz zuvor in der Waschanlage und hatte den Wechsel drinnen - draußen - Waschanlage - draußen - drinnen hinter sich.
Das Thema ist ja wohl bekannt und kein Mangel, wie ich hier im Forum an anderer Stelle gelesen habe.

Es gibt Bewertungskriterien und Abhilfemaßnahmen, um bei zu hohem Feuchtigkeitseintritt, Besserungen zu ermöglichen. Ausserdem hast du ja die 2 jährige Junge Sterne Garantie (MB 100)

Zitat:

Sehr angenehm war der Verkäufer. Kein "Schleimer", sondern ein sehr freundlicher und kompetenter Mensch.

Somit ein Profi, der sich auf den Kunden sehr gut eingestellt hat. Ist selten heutzutage (:-))))

Gruß
wer_pa

Zitat:

@B220_Driver schrieb am 23. Januar 2023 um 10:31:57 Uhr:



Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 23. Januar 2023 um 09:46:57 Uhr:


Danke, also…. alles klar.
jetzt kommt das also wieder auf …. wie vor 40 Jahren 🙁
wenn man das wieder abschalten kann, ist’s ok.

Kann man nicht abschalten, braucht man auch nicht. Die hintere Achse wird m.W. nur bei Bedarf zugeschaltet. Ansonsten läuft er auf Frontantrieb. Ich fahre ihn jetzt schon 5 Jahre, auch im tiefen Schnee hier im Allgäu, und muss sagen: Möchte ich nicht mehr missen.

naja ….
der Vorteil mit dem „Schnee“. wird sicherlich immer weniger werden oder?
was ich mit abschalten meinte: 4 rad Antrieb kostet halt immer zusätzlich Sprit und ist selten notwendig
gruß

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 25. Januar 2023 um 11:12:20 Uhr:



Zitat:

@B220_Driver schrieb am 23. Januar 2023 um 10:31:57 Uhr:


Kann man nicht abschalten, braucht man auch nicht. Die hintere Achse wird m.W. nur bei Bedarf zugeschaltet. Ansonsten läuft er auf Frontantrieb. Ich fahre ihn jetzt schon 5 Jahre, auch im tiefen Schnee hier im Allgäu, und muss sagen: Möchte ich nicht mehr missen.

naja ….
der Vorteil mit dem „Schnee“. wird sicherlich immer weniger werden oder?
was ich mit abschalten meinte: 4 rad Antrieb kostet halt immer zusätzlich Sprit und ist selten notwendig
gruß

Diesel auch...

Batterie erst recht

Ähnliche Themen

Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 25. Januar 2023 um 15:24:25 Uhr:


Batterie erst recht

Batterie ist evtl. auch ein Knackpunkt.
Was aber von der der Wöchentlichen Fahrstrecke und deren Länge abhängig ist!
Fährt man da immer eine längere Strecke, dann reicht das meist immer zum Batterieladen und der Ladezustand in der ME App bleibt bei "Geladen".
Fährt man, so wie ich, nur selten in der Woche, so 2-4x und dass meist nur Kurzstrecke unter 10 km, dann taucht irgendwann der Ladezustand "Batterie Teilgeladen!" in der APP auf.
Und dass ist dann der Anlaß, die Batterie mit einem Ladegerät nachzuladen!
Heute z.B. war es wieder soweit.
Das CTEK 7A Ladegerät hing etwas über 5h dran, bis es Voll anzeigte.
Denn da ich für ein paar Tage ins Krankenhaus nuss, habe ich die Batterie Geladen und anschließend den Ruhezustand aktiviert.
Denn dass mit dem KH dauert z.B. 2 Wochen.

Zitat:

@TH-H schrieb am 25. Januar 2023 um 16:16:49 Uhr:



Zitat:

@matrix_0101 schrieb am 25. Januar 2023 um 15:24:25 Uhr:


Batterie erst recht

Batterie ist evtl. auch ein Knackpunkt.
Was aber von der der Wöchentlichen Fahrstrecke und deren Länge abhängig ist!
Fährt man da immer eine längere Strecke, dann reicht das meist immer zum Batterieladen und der Ladezustand in der ME App bleibt bei "Geladen".
Fährt man, so wie ich, nur selten in der Woche, so 2-4x und dass meist nur Kurzstrecke unter 10 km, dann taucht irgendwann der Ladezustand "Batterie Teilgeladen!" in der APP auf.
Und dass ist dann der Anlaß, die Batterie mit einem Ladegerät nachzuladen!
Heute z.B. war es wieder soweit.
Das CTEK 7A Ladegerät hing etwas über 5h dran, bis es Voll anzeigte.
Denn da ich für ein paar Tage ins Krankenhaus nuss, habe ich die Batterie Geladen und anschließend den Ruhezustand aktiviert.
Denn dass mit dem KH dauert z.B. 2 Wochen.

Thomas,
hat jetzt nichts mit W247 zu tun,
aber ich wünsche dir, was immer auch im Krankenhaus gemacht werden muß,
das alles gut verläuft, und du gesund wieder aus dem Krankenhaus entlassen wirst,
damit du wieder fleißig hier im Forum posten kannst!
Gute Besserung!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 25. Januar 2023 um 16:27:33 Uhr:


Thomas,
hat jetzt nichts mit W247 zu tun,
aber ich wünsche dir, was immer auch im Krankenhaus gemacht werden muß,
das alles gut verläuft, und du gesund wieder aus dem Krankenhaus entlassen wirst,
damit du wieder fleißig hier im Forum posten kannst!
Gute Besserung!

Danke, aber dass wird eine längere Geschichte, die sich bis in den Sommer ziehen wird!

Zitat:

@TH-H schrieb am 25. Januar 2023 um 16:37:16 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 25. Januar 2023 um 16:27:33 Uhr:


Thomas,
hat jetzt nichts mit W247 zu tun,
aber ich wünsche dir, was immer auch im Krankenhaus gemacht werden muß,
das alles gut verläuft, und du gesund wieder aus dem Krankenhaus entlassen wirst,
damit du wieder fleißig hier im Forum posten kannst!
Gute Besserung!

Danke, aber dass wird eine längere Geschichte, die sich bis in den Sommer ziehen wird!

Oh, das sich nach Knie, Hüfte etc. an...
Gute Besserung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen