B20DTH rütteln im antrieb

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde,

fahre einen insignia A FL B20DTH Frontantrieb mit Handschaltung. EZ 10.2016, kmstand 70.000km

Nun zum Problem
Wenn ich das Gas nutze im unteren Drehzahlbereich (1.500-2.000rpm) in den Gängen 3,4,5 um die Geschwindigkeit zu halten oder zu beschleunigen gibt es ein spürbares ruckeln im gesamten Fahrzeug. Mehr Gas bzw mehr Last (zB bergauf Geschwindigkeit halten) führt zu stärkerem ruckeln bzw mehr Vibrationen. Dafür brauch ich keine VollLast geben, sondern wirklich nur Geschwindigkeit halten, gilt also auch auf einfachen Geraden.
Keine MKL, kein fehlercode.

In letzter Zeit fiel es vermehrt auf inkl meiner Beifahrerin, vermutlich wird es wohl schlimmer. Zu Beginn dachte ich, dass ich nur feinfühlig bin...

Jmd eine Idee?

Meine Vermutung ist das ZMS, da es ab etwas über 2.000 RPM weniger wird und auch aufhört.

Für Vorschläge j immer zu haben, zum FOH muss er damit wohl so oder so...

Beste Antwort im Thema

Antwort auf mein Problem
Antriebswelle rechts wurde getauscht, seitdem ist Ruhe

56 weitere Antworten
56 Antworten

Rechts okay aber es kann doch nicht sein, das es links keine gibt...ich Zweifel langsam an mir selber. Zumal ich gestern beim Bilder machen an beiden geruckelt habe und das schlagen nun weg ist. Links hat es "pling" gemacht und seitdem ist Ruhe???

Hier die Bilder dazu. Was ich auch nicht kapiere...wenn die rechte Welle identisch ist zu einem A20DTH, warum soll dann Die Linke Welle anders sein? Haben doch beide das F40 Getriebe???

20190424-161704
20190424-161820

Ich nochmal, also falls jemand eine Alternative zu der vergoldeten Variante von Opel kennt, bitte teilt Euer Wissen. Für Links finde ich nicht mal ansatzweise etwas :-( möchte doch bald mit meinem Sohn und Wohnwagen in den Urlaub, hoffe doch das es nicht an dieser linken Welle scheitert -(

Leider finde ich auf meiner Rechnung keinerlei Hinweis welche Welle verbaut wurde.
Bezahlt habe ich für die (rechte) Welle incl Fehlerdiagnose, Einbau und so weiter 430.- €.

Wenn du mir deine Daten, die VIN, die Erstzulassung und die Motorisierung per PN schickst, könnte ich am Montag mein Meisterchen kontakten.

Ähnliche Themen

So nun habe ich eine neue rechte Welle, was soll ich sagen, mist er schlägt immernoch. Leider ist die linke Seite nicht kompatibel zur rechten Antriebswelle. Rechts bekommt man auch aus dem Zubehör. Links sieht es Mau aus. Nun meine Frage. Kennt jemand einen Zulieferer für links? 0035 / BEL oder kann mir jemand sagen, ob man das innere Gelenk wechseln kann, denn ich habe ja nun das von der rechten original Welle hier. Die ist es ja nicht gewesen, da absolut keine Veränderung nachdem Wechsel spürbar ist.

Gruß Tobias

Hier noch ein Video der linken Seite...ist das normal? Am Anfang wackel ich nur am Gelenk. Anschließend die Welle.
https://youtu.be/_K622flqtQQ
Kann es sein das der Zafira C dieselben Wellen verbaut hat? Die gibt es für den b20dth im Zubehör. Rechts ist die identisch.

Ein Höhenschlag/ ein Höhenspiel war bei mir nicht, oder allerhöchstens ganz minimal, feststellbar. Das Seitenspiel ist wohl konstruktionsbedingt normal.

Da im Zafira der selbe 2,0 Diesel verbaut wurde, kann da gut die selbe ATW verbaut sein.

Das Spiel war bei meinen alten Wellen auch und definitiv nicht normal! Die neuen hatten es nicht. Ganz schlimm war es bei mir an der rechten Welle.
Bei meiner Freundin ihrem Astra war an der Welle so gut wie überhaupt kein Spiel feststellbar und trotzdem hatte die alte Welle eine unwucht und mit der neuen war es verschwunden!

Wird das eine neue Opelkrankheit, oder haben "die Anderen" dieses Problem auch?

Bis auf ein Antriebswellengelenk bei einem uralten Fiesta und dem des armen geschundenen Vectra meines Sohnes sind mir solche ""Scherze"" eigentlich ziemlich unbekannt.

Das ist schon eine Krankheit ab Insignia und Astra J.
Viele werden es nur nicht merken.
Habe beim Astra ja bei 90000km schon wechseln müssen. Opel ist ja der Meinung das der Motor das schütteln verursacht, da es nur beim gasgeben ist!

Bei meinem Insignia 2liter Diesel baujahr 2010, habe ich auch das Gefühl das beim gasgeben es vorne im fussraum leicht ruckelt hubbelt aber nur beim Gas geben, sonst Merkt man nichts, was meint ihr ATW beidseitig tauschen?

Habe grade erst mal 120.000km drauf

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 9. Mai 2019 um 00:50:00 Uhr:


Wird das eine neue Opelkrankheit, oder haben "die Anderen" dieses Problem auch?

Bis auf ein Antriebswellengelenk bei einem uralten Fiesta und dem des armen geschundenen Vectra meines Sohnes sind mir solche ""Scherze"" eigentlich ziemlich unbekannt.

Wird? Niemand kann in die Zukunft sehen.
Ich bekam eine solche Antriebwellenproblematik vor Jahren verstärkt bei den 1. VW-Touran mit, da war es gefühlt eine Volkskrankheit.

Auch ich habe ein Vibrieren im Fußraum. Das Vibrieren ist bei 130kmh wie auch bei niedriger Geschwindigkeit (jedoch in kleinen Abständen) 20kmh zu spüren. Aufgefallen ist mir, dass die Vibrationen auch im Leerlauf sind und in der Rechtskurve verschwinden sie. Das Lenkrad vibriert nicht. Die Vorderreifen sind unterschiedlich abgefahren. Der linke Reifen hat ca. 3mm weniger an Profil als der rechte Reifen. Kann das auch die Antriebswelle sein oder eher die Reifen? Wie prüfe ich, ob es die Welle ist?
Mein Dicker ist A20DTH hat 142.000km runter Bj 2014 Langstreckenfahrzeug.

So linke Welle ausgebaut...zusammengedrückt knapp 1,5cm kürzer als die linke Seite....nun ist guter Rat teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen