B20DTH rütteln im antrieb
Hallo Freunde,
fahre einen insignia A FL B20DTH Frontantrieb mit Handschaltung. EZ 10.2016, kmstand 70.000km
Nun zum Problem
Wenn ich das Gas nutze im unteren Drehzahlbereich (1.500-2.000rpm) in den Gängen 3,4,5 um die Geschwindigkeit zu halten oder zu beschleunigen gibt es ein spürbares ruckeln im gesamten Fahrzeug. Mehr Gas bzw mehr Last (zB bergauf Geschwindigkeit halten) führt zu stärkerem ruckeln bzw mehr Vibrationen. Dafür brauch ich keine VollLast geben, sondern wirklich nur Geschwindigkeit halten, gilt also auch auf einfachen Geraden.
Keine MKL, kein fehlercode.
In letzter Zeit fiel es vermehrt auf inkl meiner Beifahrerin, vermutlich wird es wohl schlimmer. Zu Beginn dachte ich, dass ich nur feinfühlig bin...
Jmd eine Idee?
Meine Vermutung ist das ZMS, da es ab etwas über 2.000 RPM weniger wird und auch aufhört.
Für Vorschläge j immer zu haben, zum FOH muss er damit wohl so oder so...
Beste Antwort im Thema
Antwort auf mein Problem
Antriebswelle rechts wurde getauscht, seitdem ist Ruhe
56 Antworten
Zitat:
@Derlange1984 schrieb am 9. Mai 2019 um 05:43:07 Uhr:
Viele werden es nur nicht merken.
Holzfüße und zementierter Ar... ?
Zitat:
Habe beim Astra ja bei 90000km schon wechseln müssen.
Meine war wesentlich früher hinüber
Zitat:
Opel ist ja der Meinung das der Motor das schütteln verursacht, da es nur beim gasgeben ist!
Wer ist in dem Fall Opel ?
Ein Händler dessen Gewährleistung greifen müsste ? Oder einer ohne Plan von nix ?
-----------------------------------
Ich habe mit mehreren Opel Meistern darüber gesprochen und jeder hatte schon einen oder zwei solcher Fälle beim Astra oder Insignia. Allerdings KEINER eine Häufung des Problems.
Hallo,
wollte mal fragen ob du das Ruckeln/Schütteln auch im Leerlauf reproduzieren konntest?
Denn ich habe das selbe Problem. nur in tatsächlich allen Gängen u schon echt heftig. Und das Rütteln habe ich in schwach auch auch im Leerlauf beim Gasgeben/halten zwischen 1300-1900 Touren.
Ich bitte um Hilfe, da mein Opelhändler meint es wäre die Steuerkette u dafür will er 1600€ haben. das mir zu Fett.
Bitte helft mir.
Shit -.-
aber ansonsten so wie das was du beschrieben hast.
Sonst einer eine hilfreiche Idee?
Ähnliche Themen
Hallo liebe Community!
Bei meinem Insi hat sich nun nach ca. 50.000 km schütteln die rechte ATW verabschiedet. Sprich sie ist irgendwo abgerissen.
Ich habe den Insi gleich zur Nachbar-Werkstatt zur Reparatur schleppen lassen. Der Mechaniker bestellte gleich das Ersatzteil. Jedoch war er sich nicht wirklich sicher, dass das auch passen wird. Ich möchte nur vorbereitet sein, falls es es nicht passen sollte. Eine vergoldete Original Welle möchte ich mir nicht wirklich einbauen lassen.
Nun gut. Aber ist die rechte Welle 615 mm oder 622mm lang? Ich finde beide Variaten im Netz. Meine Vermutung ist jedoch 622mm. Bei Autodoc gibt es diese aber leider nur als "wiederaufbereitet". Kann man sowos kaufen?
Danke im Voraus!
So.. hat sich erledigt. Die ATW aus dem Zubehör hat wohl gepasst.
Alles einwandfrei. Das ruckeln, das ich schon ewig hatte ist jetzt weg. Nun bewegt sich das Lenkrad aber nach rechts, sobald ich beschleunige. Gehe ich vom Gas läuft das Auto geradeaus. Sobald ich gas gebe macht es einen Ruck nach rechts und bleibt auch dort.
Der Mechaniker bei dem ich es bemängelt habe, hatte keinen Plan wie das zusammenhängen könnte. Er meinte maximal, dass man die Spur einstellen könnte.
Übrigens 460,-- EUR inkl Einbau hat mir der Spaß gekostet.
Erledigt . . . ist für mich aber etwas anderes.
Klar, wenn man ihm voll auf den Pinsel tritt rupft der Frontkratzer ??? ganz schön an der Lenkung. Aber mit einem Ruck nach Rechts ziehen und bei Gas weg, wieder gerade aus, würde ich das nicht nennen.
Spur einstellen bringt in diesem Fall nur deinem Mech ein bisschen Arbeit, aber sonst nix.
Hat den jemand für die linke Seite eine Antriebswelle gefunden im Zubehör?
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 26. April 2019 um 23:22:36 Uhr:
Leider finde ich auf meiner Rechnung keinerlei Hinweis welche Welle verbaut wurde.
Bezahlt habe ich für die (rechte) Welle incl Fehlerdiagnose, Einbau und so weiter 430.- €.Wenn du mir deine Daten, die VIN, die Erstzulassung und die Motorisierung per PN schickst, könnte ich am Montag mein Meisterchen kontakten.
Hi, weißt du jetzt welches Teil bei dir verbaut wurde? Bin auch auf der Suche nach der linken Seite. Ist die wirklich anders als die rechte beim Schalter?
Laut meinem Meisterchen und zB dieser Seite sind die Wellen bei mir gleich.
Ich würde Hier mal anrufen/anschreiben, ob die eine Welle für dich haben/die bei genau deinem Auto passt. Alternativ gibts sicherlich weitere Quellen, aber ich bin zu faul zum Suchen.
Die Welle selbst ist ja fast unkaputtbar und die Gelenke passen ganz sicher an viele Insignias/Autos.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 30. Juni 2023 um 15:37:25 Uhr:
Laut meinem Meisterchen und zB dieser Seite sind die Wellen bei mir gleich.
Ich würde Hier mal anrufen/anschreiben, ob die eine Welle für dich haben/die bei genau deinem Auto passt. Alternativ gibts sicherlich weitere Quellen, aber ich bin zu faul zum Suchen.
Die Welle selbst ist ja fast unkaputtbar und die Gelenke passen ganz sicher an viele Insignias/Autos.
Die sind eindeutig nicht gleich, war beim Opel. Eine Seite ist länger. Habe aber gefunden dass man die Gelenke der getriebeseite einzeln kaufen kann. Und ich denke wenn man sich zwei gleiche Wellen kauft z. B. für dir recht Seite gibt es wie Sand am Meer, kann man das Gelenk abmachen und an die alte Welle dran machen. Das ist mein Plan. Müsste eigentlich funktionieren. Oder man bestellt sich zwei Gelenke für die getriebeseite und wechselt die. Die gibt es nirgends zu finden außer wenn man bei den Teileläden anruft. Haben die doch plötzlich zum tauschen da.
Wie lang ist denn nun eigentlich die rechte Antriebswelle beim B20DTH?