1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. B20DTH rütteln im antrieb

B20DTH rütteln im antrieb

Opel Insignia A (G09)

Hallo Freunde,

fahre einen insignia A FL B20DTH Frontantrieb mit Handschaltung. EZ 10.2016, kmstand 70.000km

Nun zum Problem
Wenn ich das Gas nutze im unteren Drehzahlbereich (1.500-2.000rpm) in den Gängen 3,4,5 um die Geschwindigkeit zu halten oder zu beschleunigen gibt es ein spürbares ruckeln im gesamten Fahrzeug. Mehr Gas bzw mehr Last (zB bergauf Geschwindigkeit halten) führt zu stärkerem ruckeln bzw mehr Vibrationen. Dafür brauch ich keine VollLast geben, sondern wirklich nur Geschwindigkeit halten, gilt also auch auf einfachen Geraden.
Keine MKL, kein fehlercode.

In letzter Zeit fiel es vermehrt auf inkl meiner Beifahrerin, vermutlich wird es wohl schlimmer. Zu Beginn dachte ich, dass ich nur feinfühlig bin...

Jmd eine Idee?

Meine Vermutung ist das ZMS, da es ab etwas über 2.000 RPM weniger wird und auch aufhört.

Für Vorschläge j immer zu haben, zum FOH muss er damit wohl so oder so...

Beste Antwort im Thema

Antwort auf mein Problem
Antriebswelle rechts wurde getauscht, seitdem ist Ruhe

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Zitat:

@Arulco schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:26:52 Uhr:


Belade deinen Kofferraum mit Zementsäcken, Blumenerde oder sonst was.
Dadurch verändert sich die Stellung im Tripodengelenk, ist das Problem weg, sind es die Antriebswellen bzw. das Gelenk, wenn nicht weiter suchen...

Ein interessanter Ansatz.
Da ich selbst schon Antriebswellengeschädigter war/bin, kann ich nur sagen, dass die Schilderung nicht zu meiner kaputten AW passt. Die machte "nur" Stress, wenn ich stärker beschleunigt hatte. Gut der Diesel hat mehr Drehmoment, aber im 5. hätte selbst das Dieseldrehmoment für mein Symptom zu 100% nicht gereicht. Bei gleichbleibendem Fahren hatte ich, egal bei welchem Tempo, auch null Symptome.
Ich würde noch etwas warten und beobachten, ausser du sitzt schon jetzt in einer Rüttelplatte. Dann wird es Zeit . . .

Zitat:

@Derlange1984 schrieb am 2. Dezember 2018 um 11:06:29 Uhr:


An der alten Welle konnte ich überhaupt nichts feststellen.

Wir auch nicht. Zumindest nichts, das halbwegs deutlich gewesen wäre.

Ich will das noch mal "unbeladen" überprüfen. Als mir das jetzt auffiel hatte ich 2 große Reisekoffer im Kofferraum und hinter den Sitzen noch Rucksäcke...

Heute morgen (leer vom Zusatzgewicht her) konnte ich das rütteln nicht vernehmen, war aber auch eine etwas sehr kurze Strecke.

Ich überprüfe noch mal ein bisschen und update hier meine Erkenntnisse.

Sowohl mit Gepäck als auch ohne Gepäck Vibrationen.
Aktuell würde ich sagen keine Unterschiede ob beladen oder nicht.

Aktuell stört mich das nicht so sehr, aber Vll könnte es Folgeschäden geben?

Antwort auf mein Problem
Antriebswelle rechts wurde getauscht, seitdem ist Ruhe

Gratulation! Wahrscheinlich sollte man die Antriebswellen mit in den Service aufnehmen und eine wechsel Empfehlung von 100000 km oder noch eher vorgeben. Die scheinen eine echt schlechte Qualität zu haben.

Nun macht meiner das auch...habt Ihr original Wellen verbaut oder Zubehör? Wenn Zubehör, woher habt Ihr die, finde keine für den Schalter...
Gruß Tobias

Ich habe von Spidan welche verbaut. Ich hoffe die halten jetzt. Was hast du denn für eine Motorisierung?

B20DTH...aber die sind dann nicht untereinander austauschbar. Steht überall 618mm links und 622mm rechts. Komischerweise sind die nirgends lieferbar???

Das Problem hatte ich auch bei meinem opc. Hab dann zufällig noch welche gefunden, aber ich habe auch lange gesucht. Aber da die originalen alle pro Stück um die 1000 Euro kosten, habe ich eine ganze Weile gesucht. Am besten ist, du schaust mal auf die Welle bzw Wellen drauf. Jede hat einen Aufkleber mit einer Nummer drauf und mit der suchst du die Wellen dann im Netz! Ich habe für Astra 1.4 und Insignia A20DTH bei Autodoc bestellt.

Mein Mech hatte mir damals gesagt, die wären gleich, bzw links/rechts tauschbar, allerdings hab ich nen Schalter!
Verbaut wurde ein mir unbekanntes Teil eines Zulieferers, da über den Originalpreis sogar ein abgehärteter Opel Meister ins Staunen kommt.

Mir drängt sich bei dem Problem die Frage auf, warum man da die Welle nicht drin lässt und nur die Gelenke tauscht? Der Stahlprügel (die Antriebswelle) geht doch nicht kaputt???

Vielleicht gibts die Gelenke nicht einzeln?

Mir wurde gesagt die rechte AW ist länger als die linke und sie seien damit nicht gleich.
Hintergrund ist wohl, dass der Weg zum rechten Rad länger sei

Also beim A20DTH mit Automatik sind beide identisch! Das innere Gelenk, also das Tripodgelenk gibt es nicht einzeln und das ist das was meistens die Vibrationen verursacht! Einfach die Nummern überprüfen auf den Antriebswellen, nur das bring Gewissheit. In meinem opc mit Schalter sind auch zwei identische drin.
Die rechte antriebswelle hat meistens noch eine zwischenwelle mit Lager, da das Getriebe links Sitz.

Ich kann nicht mehr...die rechte Welle hat die NR. 13348258 AAKA...wenn ich die bei Opel im Tausch nehme sind das 890€ google ich die Nummer komme ich zum Zafira C...???
Die Linke Seite hat 22988771 AA66...bei Opel im Tausch 909€ und beim googeln nicht mal eine Alternative...das kann es doch nicht sein oder? Wie habt Ihr das alle gemacht mit den Zubehörwellen?

Ich hab jetzt nur mal schnell für die rechte Welle geschaut. Sollte im Nachbau von Spidan die Nummer 24965 sein. Zum Beispiel hier:
SPIDAN 24965 Antriebswelle https://www.amazon.de/dp/B019IPR4ME/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_-jjWCbM6W3E05
Die sollte passen. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden und habe nur ein viertel der Opel Wellen bezahlt.
Viel schlechter können die ja nicht sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen