1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. B200 CDI Autotronic Getriebe Ruckelt

B200 CDI Autotronic Getriebe Ruckelt

Mercedes B-Klasse T245

Hallo liebe Leute,
ich habe folgendes Problem am Auto.
Bei langsamen Fahrten bis 50kmh ruckelt das Automatik Getriebe des Autos, bei schnelleren Fahrten nicht mehr.
Fehlercodeauslesung ergab keine Fehler.
Getriebenummer 722.800
Nun wurde das Getriebe abgebaut und geöffnet, mir wurde gesagt, dass das Getriebe-Steuergerät (1600€neu) kaputt sei, was mir aber komisch vorkommt, da keine Fehlercodes angezeigt werden.
Hatte jemand schon das gleiche Problem oder weiß, wie ich es beheben kann?
Nach vielem Lesen im Internet bin ich bisher nicht schlauer geworden, deswegen frage ich hier und freue mich über informative antworten.

Kurze Info zum Auto:
B200 CDI Bj. 2005 140PS Diesel 160.000km Autotronic Getriebe
Mit freundlichen Grüßen
Wawa93

Beste Antwort im Thema

...und täglich grüßt das Murmeltier...
Wie oft hast du jetzt Reklame für die Bude da gemacht? Wie oft hast du uns jetzt von deinem Getriebe erzählt?

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

@Spirido schrieb am 26. Januar 2017 um 12:06:44 Uhr:


kommt doch aufs Getriebe drauf an. Dieses CVT Getriebe beim B200 CDI Automatik ist aber nun mal scheinbar anfällig hoch neun, wenn man das hier im Internet alles lesen tut.

Und dabei schreibt hier immer einer "lesen gefährdet die Dummheit". Anders herum wird ein.....

Nach dem was hier abgesetzt wurde von wegen "Antriebswelle rausgesprungen, Öl verloren" ist es nur eine Frage der Zeit, bis sich das den Weg durchs Netz bahnt. Hauptsache was zum aufgeilen. Keiner von den 60 000 Km Ölwechsel Experten hat je selbst Öl gewechselt.

Wieviel % der Schreiber hier verstehen, was sie duplizieren?

Ist wie Glühkerzen in 1,5 Std wechseln beim OM 640, alles Laber.....

und du bist der Meinung das eine Getriebölspüllung unnötig bei W245 B klasse CVT Automatikgetriebe ist? Na ja, jeder macht halt seine Erfahrungen.

Zitat:

@Spirido schrieb am 26. Januar 2017 um 12:06:44 Uhr:


kommt doch aufs Getriebe drauf an. Dieses CVT Getriebe beim B200 CDI Automatik ist aber nun mal scheinbar anfällig hoch neun, wenn man das hier im Internet alles lesen tut.

-

Also ich habe mich vor dem Kauf des Wagens mit Autotronic auch informiert und relativ wenig gelesen, wenn man bedenkt, das jeder 2. T245 ein Autotronic-Getriebe hat.

:eek:

Wichtig ist nur, das die Ölwechsel penibel eingehalten werden.

Zitat:

@Spirido schrieb am 26. Januar 2017 um 11:41:33 Uhr:



Durch den Einsatz eines Spezialgerätes ist es uns möglich, das gesamte Getriebeöl mit allen Verunreinigungen zu entfernen und sämtliche Getriebekomponenten zu spülen.

Wo wohnst Du denn und wo kann

ich

mein Getriebe spülen lassen?

Wenn es in der Region schon Internet gibt, wäre Frau Google..........

http://www.ksc-bad-nenndorf.de/ für 280€ oder hier: https://w-w-auto.de/.../automatikgetriebe-spuelung.html für 300€ nur 2 Adressen. Gibt sicherlich mehrere die das anbieten.

Zitat:

@Spirido schrieb am 27. Januar 2017 um 11:38:52 Uhr:


http://www.ksc-bad-nenndorf.de/ für 280€ oder hier: https://w-w-auto.de/.../automatikgetriebe-spuelung.html für 300€ nur 2 Adressen. Gibt sicherlich mehrere die das anbieten.

Wenn ich bei einem "Fachbetrieb für Getriebe" dann schon lese: "Diese stufenlosen CVT-Getriebe bestehen aus einer kegelförmigen Antriebsscheibe und einem Schubgliederband, das sich stufenlos auf dem Kegel bewegen kann. Der Wechsel von einem Gang in den anderen ist nicht spürbar, es gibt also keine Schaltrucke mehr.", dann muß man dem eigentlich nichts mehr hinzufügen.

Zitat:

@knirps1947 schrieb am 27. Januar 2017 um 18:32:06 Uhr:


Der Wechsel von einem Gang in den anderen ist nicht spürbar, es gibt also keine Schaltrucke mehr.", dann muß man dem eigentlich nichts mehr hinzufügen.

-

Wahrscheinlich meinen die die "virtuellen" Gänge der Autotronic, die Du ja im manuellen Modus angezeigt bekommst.

In der Tat ist der Satz aber irgendwie blödsinnig.

;)

Hallo Leute ich wollte auch Bescheid geben das ich heute meinen Wagen bekommen habe von einem online Auktionsseite. War heute bei Hannover um das Auto ab zu holen. Das Auto ist wirklich gepflegt und Scheckheftgepflegt es hat 200.000 km runter wurde von einem Person fahren und alle 30-40.000 km Inspektion durchgeführt. Getriebe Ölwechsel wurde erst 60.000 gemacht dann 130 und letztens vor 3 Wochen. Also ist somit das Öl in der Getriebe so gut wie neu. Aber trotzdem hab ich gemerkt besonders beim stehen bleiben so zwischen 20km/h -0 ruckelt es. Und beim anfahren ruckelt beziehungsweise eigentlich auch eher wackelt das ganze Auto ganz leicht beim 20km/h. Nach 20 ist dann alles wie geschmiert ich höre nichts ich fühle nichts also alles so wie es sein sollte. Anscheinend verbreitet diese Getriebe unser Belch's ganz schön Ärger. Aber bei mir kam es so vor dass ich wirklich Probleme mit meine Lager habe. Denn mir ist außerdem noch aufgefallen dass die kleine Runde Festigungslager für Luftfilterkasten auf dem Motor auch weg waren. Da die Gummis nicht mehr da sind verbreitet das Motor besonders beim stehen bleiben ganz schön Lärm. Bei dem freundlichen habe ich nachgefragt dass diese Runde Gummis unter der Luftfilterkasten 3.50 euro kosten. Die sind ja nicht dramatisch aber wenn ich jetzt wirklich Probleme mit der Getriebe habe dann werde ich das Auto reklamieren. Weil bei der Auktion stand ausdrücklich Motor und Getriebe alles in Ordnung. Mein Belch ist ein B200 CDI 140 Autotronic 03/2006

So Leute jetzt wird's ernst! Eben wollte ich mit der Karre zu Spätkauf um was zu holen und dann auf einmal ging der Drehzahlmesser hoch bis 2000 und das Auto ohne Leistung. Im Kombiinstrument bekam ich dann die Meldung " Getriebe Werkstatt aufsuchen ". Getriebe Ölwechsel wurde schon fachmännisch dreimal durchgeführt und die letzte wurde sogar wie ich schon oben gesagt habe vor drei Wochen gemacht. Das Auto wurde von einem alten Herr gefahren und denke somit das er nicht den Wagen wie die Sau behandelt hat. Werde noch Wahnsinng. Könnte das mit der Temperatur etwas zu tun haben? Als ich das Auto von Hannover abgeholt habe und hierher nach Berlin fuhr gab das Problem überhaupt nicht :/

Asset.JPG

Das Getriebe oder Steuergerät ist kaputt. Die Werkstätten bieten nicht nur zum Spaß eine Getriebespüllung an, sondern weil sich immer wieder neue Ablagerungen bilden. Trotz getriebeölwechsel. Ich hatte das selber Problem bei 120.000km. Getriebe war kaputt. Herr Wildemann verschafft Abhilfe https://w-w-auto.de . Mercedes nimmt dafür 6500 Euro. Er 3.300 Euro und du hast Ruhe und 1 Jahr Garantie. Neue Steuereinheit mit Einbau bei Mercedes 2100 Euro. Dann kann man auch direkt nach Hilter. Vielleicht bieten die auch eine neue Steuereinheit ohne Getriebe neu günstiger für 1400 oder so an. Ruf ihn mal an. Ob die Kosten der Verkäufer tragen muss, kann ich nicht sagen. Das Problem kann plötzlich auftreten. Bei mir war es vom Vorgang das gleiche wie bei dir. Auf keinen Fall aber zu Mercedes fahren. Viel zu teuer. Das in Hilter ist eine private Mercedes Werkstatt mit codierungssoftware etc. spezialisten was Getriebe betrifft.

Ne Inspektion sollte nach Vorgabe beim b 200cdi spätestens nach 22.000km gemacht werden. So nebenbei. Auch wenn hier jetzt wieder welche mit Long Life Öllen und Ölwechsel muss nicht sein kommen

Mit der Temperatur kann es nur was zu tun haben, wenn die komplette Elektronik fast versagt und sämtliche Leuchten blinken. Das hatte ich auch mal wegen zu schwacher Batterie.

Ich danke erst mal für die Antworten. Im Internet habe ich gelesen das die Steuergerät namens EHS meistens ein oder mehreren defekte zeigen. Die könnte man aber reparieren lassen und nicht weniger gemacht und fahren somit reparierte Steuergerät. Was denkt ihr darüber oder gibt es jemand zu mein Spiel die auch reparierte aber danach wieder defekt war? Mercedes Reparatur kann ich sowieso gleich vergessen euch selber Studenten bin :)

Asset.PNG.jpg

Reperatur war bei mir erfolglos. Das kann zum Desaster führen. Wenn es sauber gelöst werden soll und man ruhig schlafen will lieber in Hilter anrufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen