B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Niedersachen hab ich mittlerweile schon von unter 600 gehört.
Aber es gibt halt tausende von Fahrschulen.

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 14. Juli 2020 um 09:49:08 Uhr:


Bei uns im Saarland wird einheitlich 700 verlangt.
Das war es mir wert. Das muss jedoch jeder selbst entscheiden.

Ich bin dann mit pauschal 500€ in Saarlouis der Ausreißer in der Statistik...

Führerscheinkosten sind überschaubar: 46€ für neuen Führerschein, Änderung der Klasse und Ausstellen des vorläufigen Führerscheins. Dazu die Kosten fürs Foto.

Ok, prima. Ich hatte die Aussage bekommen, man hätte sich im Fahrlehrerverband dazu abgestimmt. Die Aussage ist auch verifiziert.
Was fährst Du jetzt für ein Moped?

Wie bitte? Das wäre ja eine verbotene Preisabsprache.

Ähnliche Themen

Kann nur das weitergeben, was ich verstanden habe. Kann aber auch an mir liegen. Will ich nicht ausschließen.

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 17. Juli 2020 um 11:28:14 Uhr:


Wie bitte? Das wäre ja eine verbotene Preisabsprache.

Das ist richtig. Aber weise das mal nach. Niemand wird das freiwillig zugeben.

Jetzt mal langsam. Kann ja auch sein, dass ich es falsch verstanden habe. Ich frag da bei Gelegenheit mal nach.

Langsam?
Naja, so eine Aussage, ist doch das parade Beispiel von stammtischgerede.
Über etliche Ecken weiter getragen und am Ende ist die Erde flach.

Da wird absolut gar nichts abgesprochen sein. Das wäre mehr als kriminell und vor allem dumm.

Aktuell gibt es so riesigen Zulauf an Fahrschülern, dass zumindest bei uns alle Fahrschulen kurz vorm Platzen sind und man zum teil auf Wartelisten kommt.
Zudem frage ich mich, wenn es so eine Absprache gäbe, wie man sowas geheim halten will... Wir haben allein 15 Fahrschulen in der Stadt. Überall ketten oder kleine Betriebe.
Würde man da so eine Absprache "zustimmen", dauert es keinen Tag bis dass aufgeflogen ist.
Bis zu motortalk hat es ja schon geschafft, dieses Gerücht.

Als nächstes lassen die Prüfer mit Absicht die Leute öfter fahren und Lehrer in der Schule verteilen mit Absicht schlechte Noten...
Man sollte nicht jede primitive Lösung glauben.

Jetzt kommt mal wieder runter....hab doch bereits geschrieben, dass ich es wohl falsch verstanden habe

Zitat:

@Didi95 schrieb am 17. Juli 2020 um 22:39:31 Uhr:


Langsam?
Naja, so eine Aussage, ist doch das parade Beispiel von stammtischgerede.
Über etliche Ecken weiter getragen und am Ende ist die Erde flach.

Da wird absolut gar nichts abgesprochen sein. Das wäre mehr als kriminell und vor allem dumm.

Aktuell gibt es so riesigen Zulauf an Fahrschülern, dass zumindest bei uns alle Fahrschulen kurz vorm Platzen sind und man zum teil auf Wartelisten kommt.
Zudem frage ich mich, wenn es so eine Absprache gäbe, wie man sowas geheim halten will... Wir haben allein 15 Fahrschulen in der Stadt. Überall ketten oder kleine Betriebe.
Würde man da so eine Absprache "zustimmen", dauert es keinen Tag bis dass aufgeflogen ist.
Bis zu motortalk hat es ja schon geschafft, dieses Gerücht.

Man sollte nicht jede primitive Lösung glauben.

Das ist bisschen zu kurz oder zu naiv gesprungen.
Wie machen das die Ölkonzerne? Sie gucken sich die Preise bei der Nachbartankstelle an und machen den gleichen Preis. Das ist nicht illegal und wurde sogar im Kartellverfahren bestätigt.

Die Fahrschulen können durchaus das Gleiche machen, schließlich stehen die Preise meistens sowieso auf deren Internetseiten.

[gelöscht weil falsch zitiert]

Im Grunde steckt bei jeden ein Funken Wahrheit hinter.
Aber die reichsten Lobbyisten der Welt mit Fahrlehrern zu Vergleichen. Ist jetzt nicht so logisch.
Es ist auch riesen Unterschied ob man Preise vergleicht um in Konkurrenz treten zu können oder man sich abspricht für einen Preis.

Zitat:

@theqwertz schrieb am 17. Juli 2020 um 11:01:49 Uhr:



Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 14. Juli 2020 um 09:49:08 Uhr:


Bei uns im Saarland wird einheitlich 700 verlangt.
Das war es mir wert. Das muss jedoch jeder selbst entscheiden.

Ich bin dann mit pauschal 500€ in Saarlouis der Ausreißer in der Statistik...

Führerscheinkosten sind überschaubar: 46€ für neuen Führerschein, Änderung der Klasse und Ausstellen des vorläufigen Führerscheins. Dazu die Kosten fürs Foto.

Hallo, darf man nachfragen wo du den B196 in Saarlouis gemacht hast?

Gruß

Zitat:

@Chris S60 D5 schrieb am 17. Juli 2020 um 11:05:22 Uhr:


Ok, prima. Ich hatte die Aussage bekommen, man hätte sich im Fahrlehrerverband dazu abgestimmt. Die Aussage ist auch verifiziert.
Was fährst Du jetzt für ein Moped?

Wow, was hab ich da losgetreten?

Wir waren ne größere Gruppe, haben einen gemeinsamen Pauschal-Tarif verhandelt. Außerdem hatte einer aus der Gruppe persönliche Kontakte zur Fahrschule. Theorie war für uns als Gruppe im Block, direkt in der ersten Woche, in der Fahrlehrer nach dem Lockdown wieder unterrichten durften. Keiner von uns war blutiger Anfänger und wir sind alle im Pflicht-Rahmen mit den 5 Doppelstunden fertig gewesen. Ich denke, da sind mehrere rabattierende Faktoren zusammengekommen.

Moped bin ich noch völlig unschlüssig. Gefahren bin ich ne ältere Yamaha MT (also noch nicht das neue 2020er Modell) und ne Honda CB125R. Da fand ich die Honda deutlich stimmiger.
Bin markenoffen und nicht vorbelastet, werde mich jetzt langsam und gemütlich durch die ganze Palette testen. KTM Duke, die 2020er MT, und die Suzuki GSX-S werden definitiv noch getestet. Kawasaki Z? Außerdem würde ich gern im Vergleich mal nen Sportler fahren; ne SuperMoto testen; und mir die chinesischen sowie sonst eher unbekannten Alternativen anschauen (Zündapp, KSR, usw).

Fürs erste habe ich im Presale einen Elektro-Roller gekauft: einen NIU NQi GTS Sport. Klein, leicht, 70 Sachen schnell, mit 2 entnehmbaren Akkus um zuhause im Keller laden. Prima um im Alltag mal schnell das Auto auf Kurzstrecke zu ersetzen. Der taugt aber nix für Touren, weshalb da noch ein Verbrenner mit 5-facher Reichweite und höherer Leistung ergänzend dazu soll.

Leider steht der Stromer jetzt noch locker 4 Wochen beim Händler, weil es auf der Zulassungsstelle keine Termine gibt...

Über einen Dienstleister auch nicht? Kostet zwar, aber die haben jeden Tag Termine....hätte sonst bei mir 3 Wochen gedauert, so 2 Tage.

Zitat:

@ClFrank schrieb am 20. Juli 2020 um 09:58:27 Uhr:


Über einen Dienstleister auch nicht? Kostet zwar, aber die haben jeden Tag Termine....hätte sonst bei mir 3 Wochen gedauert, so 2 Tage.

Dienstleister hat Termin am 24.08. bekommen; als Privatperson 11.08. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen