B196 zu teuer!
Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?
Beste Antwort im Thema
Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.
Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.
Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.
Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.
Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.
Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.
Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.
1661 Antworten
Macht das Beamtenvolk auch. Sollte man wissen!
Oder ist das wieder der Neid, dass andere im Leben an der richtigen Stelle etwas besser gemacht haben?
Zuviel? Stimmt - wenn ich rechne dass ein 15-Minuten-Haarschnitt 20€ kostet - dann sind 44€ für 45 Minuten Unterricht eindeutig Zuviel!! ?????? Aussage ist zum Lachen.
Zitat:
@Schwarzseher23 schrieb am 17. Februar 2020 um 06:53:18 Uhr:
Zuviel? Stimmt - wenn ich rechne dass ein 15-Minuten-Haarschnitt 20€ kostet - dann sind 44€ für 45 Minuten Unterricht eindeutig Zuviel!! ?????? Aussage ist zum Lachen.
jetzt werden wieder Birnen mit Äpfeln verglichen...
Nur mal so, der Fahrlehrer „unterrichtet“ nicht nur einen Kunden.
Ausgaben hat er trotzdem.
Ja, es ist schon ein riesen Problem...!
Da möchten die meisten "sparen", müssen aber selbst vorher "investieren"!
Sowas gemeines aber auch!
Ähnliche Themen
Ich mache aktuell den 125er Führerschein und habe noch eine Doppel-Fahrstunde ausstehen (gab ja in letzter Zeit viel sch... Wetter).
Ich muss sagen, ich finde den Preis von 599 Euro gerechtfertigt. Ich rechne mal hoch:
45 Euro je Fahrstunde = 10x45 Euro = 450 Euro - nur für die Fahrerei
Bleiben 150 Euro für Theorie und Anmeldung. Das ist grenzwertig aber naja... Ich habe hier Fahrschulen um mich rum, die wollten für den B196 sage und schreibe 900 Euro haben!!! Das ist verdammt noch mal Wucher und hätte ich auch nicht bezahlt. Der Durchschnittspreis lag hier bei 750 - 800 Euro.
Mich regt eigentlich aktuell viel mehr auf, dass kein Upgrade auf A2 möglich ist. Aber der A1 hätte mich im Gegensatz zum B196 mehr als das Doppelte gekostet. M.E. sind hier noch Lücken....
Das hast du doch aber vorher gewusst. Ein Upgrade geht nur wenn du eine 2 Rad Klasse hast. Du hast aber nur einen zusatz zur Klasse B.
Warum soll da eine Lücke sein? Ein Aufstieg zu einer höheren Fahrerlaubnisklasse ist eben nur möglich, wenn man eine niedrigere Fahrerlaubnisklasse besitzt. Der Zusatzcode ist aber keine Fahrerlaubnisklasse, also gibt es verständlicherweise auch keinen Aufstieg.
Zitat:
@tutdasnot schrieb am 17. Februar 2020 um 08:07:02 Uhr:
Zitat:
@Schwarzseher23 schrieb am 17. Februar 2020 um 06:53:18 Uhr:
Zuviel? Stimmt - wenn ich rechne dass ein 15-Minuten-Haarschnitt 20€ kostet - dann sind 44€ für 45 Minuten Unterricht eindeutig Zuviel!! ?????? Aussage ist zum Lachen.jetzt werden wieder Birnen mit Äpfeln verglichen...
Nur mal so, der Fahrlehrer „unterrichtet“ nicht nur einen Kunden.
Natürlich vergleiche ich Äpfel mit Birnen. Deswegen ist eine Fahrstunde mit zwei Fahrzeugen
Mit 50€ noch zu billig.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. Februar 2020 um 09:59:49 Uhr:
Das hast du doch aber vorher gewusst. Ein Upgrade geht nur wenn du eine 2 Rad Klasse hast. Du hast aber nur einen zusatz zur Klasse B.
Alles gut. Nach der Testfahrerei glaube ich nur dass ich nun doch den A2 nachschieben werde. Ist halt so...
Zitat:
@StefanT81 schrieb am 19. Februar 2020 um 19:26:47 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 19. Februar 2020 um 09:59:49 Uhr:
Das hast du doch aber vorher gewusst. Ein Upgrade geht nur wenn du eine 2 Rad Klasse hast. Du hast aber nur einen zusatz zur Klasse B.Alles gut. Nach der Testfahrerei glaube ich nur dass ich nun doch den A2 nachschieben werde. Ist halt so...
Und warum nicht gleich A ???
Zitat:
@MiFiA4 schrieb am 19. Februar 2020 um 19:32:49 Uhr:
Und warum nicht gleich A ???
Damit man in ein Paar Jahren nochmal einen Grund hat, Geld auszugeben.
Finde ich gut, kurbelt die Wirtschaft an. 😁
Der schlaue macht ihn gleich, der Rest ...
Mit teuer ist relativ. Da die 125er zukünftig den Zweitwagen ersetzen wird, spare ich in meiner Rechnung auf zehn Jahre 1.500€ im Jahr ( Anschaffung, Unterhalt und Verbrauch ). Dazu noch der Umweltgedanke viele hundert Liter Sprit gespart zu haben und keine Parkplatzprobleme.
Außerdem musste ich mir für den Schein ( übrigens für 500€ ) nur einmal frei nehmen. Mein Umsatzausfall war deshalb deutlich geringer als bei der A Klasse.
Glückwunsch zum B 196 und allzeit gute Fahrt 🙂
Soviel kostet das z.B. In München:
„ Motorrad ohne Prüfung - B196
KLASSE B196
Paket inkl. Anmeldung ab € 725,00
WICHTIGER HINWEIS:
Der Bewerber benötigt mindestens 4 Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten theoretischen Unterricht und mindestens 5 Unterrichtseinheiten zu je 90 Minuten praktische Ausbildung.
Die Ausbildung endet ohne Prüfung. Die Leistung wird dokumentiert und der Fahrlehrer entscheidet über die Eignung, falls dieser die Fahrzeugbeherrschung für noch nicht ausreichend erachtet.
Das A1 Upgrade zum Autoführerschein (B196) ist ausschließlich in Deutschland gültig.“