B196 zu teuer!

Pure Ernüchterung nach dem ich die Preise für die B196 Erweiterung erfahren habe! 600 Euro und mehr sind eindeutig zu viel!
Für mich persönlich der eh nur einen 125 ccm Roller gefahren wäre ist das nicht interessant.
Euro Meinung wie seht ihr das ganze?

Beste Antwort im Thema

Ich bin sehr froh das es die Erweiterung B196 der Führerscheinklasse B gibt.
Auch verstehe ich nicht wieso das hier von einigen schlecht geredet wird.
Niemand zwingt einen die Erweiterung zu machen. Genauso wird ja anscheinend davon ausgegangen, dass die meisten danach doch den Führerschein Klasse A machen und das ja dann rausgeschmissenes Geld ist mit dem B196.

Ich sehe das komplett anders. Ich finde das ist eine gute Möglichkeit seine Mobilität zu erweitern oder mit geringem Aufwand ohne Auto beizubehalten. Entweder weil man von 50 ccm kommt oder weil man wie ich dafür sogar sein Auto abschafft oder es weniger bewegen möchte.

Und wer hier argumentiert das eine „große“ Maschine gebraucht günstiger ist als eine neue 125 ccm hat anscheinend nicht verstanden für wen die Erweiterung gedacht ist auch wenn er natürlich Recht hat mit den Preisen. Jeder sollte selber beurteilen was für ihn das Beste ist und wenn man nach Jahren doch Blut geleckt hat und den Klasse A Schein machen möchte ist das auch in Ordnung und sicher nicht schlecht wenn man dann vorher schon 125 ccm gefahren ist.

Wenn ihr „nur“ einen 90 PS Golf fahrt bekommt ihr doch auch nicht gesagt kauf dir lieber ein Porsche der ist viel schneller und du darfst den ja mit deinem Führerschein fahren.

Meines Erachtens ist die Erweiterung genau für Menschen wie mich.

Ich z.B. wohne in der Stadt. Ich fahre mit dem Rad zur Arbeit und das Auto habe ich nur um Mobil zu bleiben (Familie wohnt zum Teil 30 Kilometer weit weg).
Für mich ist das genau richtig und ich freue mich auch darauf ein Leichtkraftrad fahren zu dürfen.
Bei mir im Raum Bremen wurde mir ein Preis so um die 700 Euro für die Erweiterung B196 genannt.
Das ist nicht wenig aber das ist es mir wert Mobil bleiben zu können und ganz sicher habe ich auch viel Spaß am Fahren.
Meine Yamaha MT 125 (2020) sollte Ende der Woche beim Händler stehen und ich kann es kaum erwarten meine Runden zu drehen wenn ich die Erweiterung in der Tasche habe.

Es freut mich auch sehr zu lesen wie viele von euch Spaß am Fahren eines Kleinkraftrades haben.

1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Zitat:

@munition76 schrieb am 15. Mai 2020 um 21:55:00 Uhr:


Es gibt eine Gruppe, die mit 4x Honda Innova 125ccm von der Mongolei über Kasachstan, Russland, Georgien, Türkei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Österreich nach Deutschland gefahren sind.
Bis auf kleine übliche Pannen, die mit jeder Motorisierung passieren können, gab es keinerlei Probleme.

Bin gerade etwas zu faul, den Link einzufügen. Wenn du es googelst, findest du das. Inkl hunderte Bilder und ein ausführliches Bericht.

Danke für's Erinnern an meine Reise. Hier der Link dazu:

http://www.mongolei.honda-innova.de/

Zum Thema LKR & Autobahn: ich kann mit meiner Innova problemlos 1.000km am Stück fahren, hatte Jahre dabei wo ich regelmäßig pro Monat 4.000km gefahren bin, ganzjährig natürlich. Im Laufe der Zeit sind ca. 200.000km Kilometer mit 9PS zusammen gekommen.

Geht alles mit der richtigen Einstellung ;-)

Zitat:

@Audiracer1000 schrieb am 15. Mai 2020 um 22:36:18 Uhr:


Ja die sind aber nicht dauerhaft 100-120 gefahren. Ist nicht so toll für Motor und Fahrer. Ich kenn den Bericht. Hat aber nichts mit ner Autobahn unter Vollgas zu tun.
Gruß

Wenn man unbedingt dauerhaft 100+ fahren will, holt man sich einfach einen 125er, der das leistungstechnisch schafft und gut ist.

Ich hatte vor 13 Jahren, als ich noch 16 war, einen Piaggio FLY 125 und bin damit öfters mal eine ganze Tankfüllung lang Dauervollgas auf der Autobahn gefahren. Das hat den Motor überhaupt nichts ausgemacht.

Solange man einen hochwertigen Motor nimmt und daran nicht rumbastelt, hält er das locker aus.

Ich bin mir völlig sicher, dass man z.B. mit der Forza 125 bedenkenlos eine (auch mehrere) ganze Tankfüllung lang Dauervollgas fahren kann.
...und er fährt bekanntlich schneller als echte 100.

Wenn man Lust auf mehr Hubraum/Leistung hat, kann ich das sehr gut verstehen - geht mir genauso.
Als FS Klasse A Inhaber würde ich mir Heute für regelmäßige lange Strecken eher was mit 400ccm+ holen, jedoch nicht, weil der 125er das nicht schafft, sondern, weil ich persönlich Spaß daran habe, wenn ich große Leistungsreserven habe.

Ein Jugendfreund von mir ist mit seiner Vespa V50, mit seinem Vater hinten drauf, von Wien nach Rumänien gefahren ...und wieder zurück. So geht leben. Nicht soviel denken .... tun.

Zitat:

@boecki schrieb am 16. Mai 2020 um 14:05:56 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 15. Mai 2020 um 21:55:00 Uhr:


Es gibt eine Gruppe, die mit 4x Honda Innova 125ccm von der Mongolei über Kasachstan, Russland, Georgien, Türkei, Bulgarien, Rumänien, Ungarn und Österreich nach Deutschland gefahren sind.
Bis auf kleine übliche Pannen, die mit jeder Motorisierung passieren können, gab es keinerlei Probleme.

Bin gerade etwas zu faul, den Link einzufügen. Wenn du es googelst, findest du das. Inkl hunderte Bilder und ein ausführliches Bericht.


Danke für's Erinnern an meine Reise. Hier der Link dazu:

http://www.mongolei.honda-innova.de/

Zum Thema LKR & Autobahn: ich kann mit meiner Innova problemlos 1.000km am Stück fahren, hatte Jahre dabei wo ich regelmäßig pro Monat 4.000km gefahren bin, ganzjährig natürlich. Im Laufe der Zeit sind ca. 200.000km Kilometer mit 9PS zusammen gekommen.

Geht alles mit der richtigen Einstellung ;-)

So, heute die ersten drei Praxis-Stunden. Alles easy, laut Fahrlehrer sollte ich unbedingt den A machen, da ich mir so unglaublich leicht tue. Bin schon seit Jahren auf einem 50er Roller unterwegs, daher genug Übung.

Allerdings ist das Dahrschul-Moped eine Automatik-Riller, auf meine Bitte hin werden die restlichen Stunden dann mit einem manuellen Getriebe gefahren..... Da wird sich dann zeigen wie groß mein Talent wirklich ist....

Auf jeden Fall wird das B196 Thema in exakt 7 Tagen durchgedrückt, passt...

Ähnliche Themen

Ich habe übermorgen meinen letzten B196-90 Minuten...auf einer 650er. Danach bin ich entweder versaut oder ...nicht.

@likeabird
Natürlich sagt er das. Zwischen den Klassen liegen 1000-1200 Euro Differenz.
Gruß

@likeabird

Wie naiv bist du, so etwas überhaupt zu posten ?

Natürlich sagt er das, aber 3h Fahrzeit und dann so´n Klopper, der will nur Geld verdienen.
Erst am Ende (!) vom B196er kann er sagen, wie dein Leistungsstand ist.
Ich fahre seit 1989 Zweirad mit Unterbrechung und jetzt ?
Sorry, ähnlich wie beim Sport ... du hast Talent wird dir gesagt, nur damit du in den verein eintrittst oder den Sportlehrer bezahlst.

Hi

hey Leute, kommt Mal runter, ich hab's halt drauf. ;-)

Okay, vermutlich hätte ich da meine Meinung deutlicher niederschreiben sollen.

Natürlich ist mir klar dass er gerne mehr Kohle machen möchte, aber mir sind trotz allem die Aufgaben nicht schwer gefallen. Aber sicher auch, weil es ein Automatik-Roller ist und somit sich nur Leistungsmäßig von meinem E-50er unterscheidet. Es ist in dieser Fahrschule tatsächlich eine Ausbildung, die sehr stark auf die Zielkundschaft "Roller in der Stadt' abzielt. Ich denke eine A-Ausbildung ist dann schon anders....

Also Leute, bleibt cool, ich kann das schon realistisch einschätzen ??

Ob du das wirklich kannst?
Hast du denn die richtige A Ausbildung schon durch und kannst sagen "0sonderstunden weil ich so ein Talent bin"?
Oder absolut subjektiv und die Inhalte vom richtigen A noch gar nicht gesehen?
Ist schon ein riesen Unterschied einen 125er Roller oder eine 70 PS Maschine untern Hintern zu haben und damit umgehen zu können.
Bisschen am Gas drehen und paar Hütchen ausweichen zu können, schafft fast jeder auch ohne 50er Erfahrung.
Aber mit kupplung, schaltung und viel mehr Gewicht + PS um gehen zu können, ist mal eine ganz andere Ansage.

Oh mein Gott - nochmal für die Begriffsstutzigen:

Mir sind die Übungen SEHR LEICHT gefallen, aber NUR WEIL es ein Automatikroller ist und ich mich daher nicht ums Schalten kümmern musste.

ICH bin MIR sicher, dass es bei den kommenden Fahrstunden auf einer "echten" 125er SEHR VIEL Schwieriger sein wird und ICH mir sicherlich NICHT mehr so leicht tun werde.

Hoffentlich kann es jetzt jeder einordnen, aber vmtl sollte ich die gesamten Beiträge löschen.

Die Kiste hat garantiert nur 48ps. Zudem ist der Fahrlehrer mit dabei...!

Typische antworten von Leuten denen 15ps eines LKR schon als Wunderwaffe für den Verkehr vorkommen...

Ich bin gespannt auf seinen Eindruck...

Was soll das hier eigentlich werden!?

Das ganz normale B196er gebashe das schon seit Januar stattfindet.

Wird langsam echt langweilig.

Ich kann das auch nicht verstehen. Mein Kumpel fährt als Hobbytool einen GT3 und sonst einen SQ7. Einen Motorrad-Führerschein hat er nicht. Trotzdem macht er alle 2 Jahre mit seinen Kumpels eine Mopedtour auf alten 50er, die noch 50 km/h fahren dürfen....nur so aus Jux! Was ist daran komisch, wenn sich alte Säcke ;-) ein Moped kaufen, um mal ein bisschen an der frischen Luft um die Ecke zu fahren?
Ich (54) habe jetzt fast alle Stunden für B196 durch, aber bereits meine erste Stunde auf der 125er KTM Duke war, als wäre ich immer Moped gefahren. Dabei hatte ich zuletzt mit 15 auf Mallorca eine Fußschaltung bedient. Das war eine 350er-Bultaco, die mein Vater gemietet hatte, ich aber fuhr.

Die nächste Stunde B196 mache ich auf einer 650er. Der Fahrlehrer sieht da Null Probleme. Ich ebenso wenig. Ich bin kein Wunderkind, und meine Fahrpraxis liegt Dekaden zurück... also kann es wohl nicht so schwer sein, Motorrad zu fahren. Wenn hier also irgendwelche Leute das dramatisieren, scheinen sie selbst mehr Probleme damit gehabt zu haben. Dann sollen sie das aber mit sich oder ihrem Erziehungsberechtigten ausmachen. Und wenn sie sich so toll fühlen, dass sie "große" Karren fahren und ich dann nur die "Kleine", dann geht mir das mit Schallgeschwindigkeit am Hintern vorbei. Ich fahre lieber mit 4 Rädern schnell und bei Bedarf offen und bei noch mehr Bedarf auch im Gelände. Jeder wie er will..... was ist daran so schwer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen